SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 5
[..] d, wie sie einen wissenschaftlichen Vortrag zum Teil sächsisch präsentiert, so dass dann auch das Komplizierteste recht vertraut und heimelig klingt. So empfanden es wohl viele Teilnehmer - bis Martin Hedrich (Rode) sein Märchen vorlas. Da wurde es echt kompliziert, weil es siebenbürgische Dialekte gibt, die von den anderen Sachsen nur noch zum Teil verstanden werden. Aber so unterschiedlich unsere örtlich geprägten Dialekte auch sein mögen: es gelingt uns immer wieder, mitei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 10
[..] in den frühen Morgen viel tanzten und von früher erzählten. Personen und Kinder waren am Samstag dabei. Zunächst gab es ein richtig spektakuläres Beachvolleyballspiel, nachmittags das mittlerweile traditionelle Fußballspiel zwischen den Verheirateten und den Unverheirateten, bei dem zum ersten Mal auch weibliche Spieler mitmachten. Weil auch die Niederlage der Verheirateten traditionell zu werden scheint, drängt sich der Verdacht auf, dass die Ehe der Fitness nicht unbe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 5
[..] kommt auch der Unterhaltungsaspekt auf der Webseite nicht zu kurz: Umfangreiches Multimedia-Material und der zum Schmunzeln anregende ,,Sind Sie ein echter Siebenbürger Sachse?"-Test laden zum Verweilen ein. Offensichtlich sehen das die Nutzer unserer Präsenz im WWW auch so, beträgt die durchschnittliche Anwendersitzung doch mehr als Minuten, was eine hohe Anerkennung für die Arbeit des gesamten siebenbuergeR.de-Teams ist. Allerdings soll an dieser Stelle auch erwähnt wer [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 5
[..] erbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit der Evangelischen Kirche. In dem das Buch abschließenden Vortragstext formuliert Volker Petri einige ,,Thesen für die Zukunft der österreichischen Siebenbürger Sachsen". Diese sind deswegen interessant, weil der moderne Autor im Selbstverständnis und in der Bewertung der siebenbürgischen Kulturund Gemeinschaftswerte für die Gesellschaft von morgen einen fast traditionalistischen Standpunkt findet. So sind ,,unsere bewährten Werte und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 28
[..] and usw. sind nur einige der zu behandelnden Themen, die es im praktischen Erfahrungsaustausch zu erörtern gilt. Falls genügend Zeit bleibt, werden noch ein Referat mit geschichtlichem Hintergrund über den bewaffneten antikommunistischen Widerstand - in Rumänien oder eines zur aktuellen Lage in Rumänien vorbereitet. Weil die Veranstaltung nicht durch die öffentliche Hand gefördert wird, müssen die Kosten der Teilnahme (Reise und Übernachtung) von der jeweiligen HOG ge [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 16
[..] hl im organisatorischen als auch gastronomischen Bereich ihr beispielhaftes Können unter Beweis gestellt haben. GustavHallmen sen. HOGLechnitz Einweihen konnte eine Reisegruppe von Landsleuten, die im Juni in Lechnitz weilte, den inzwischen umzäunten Friedhof der Heimatgemeinde. Beaufsichtigt hatte die Arbeiten der rumänische orthodoxe Ortspfarrer. Es sind Betonpflöcke und Betonpfeiler eingesetzt, viele Meter Zaun gezogen und ein neues Portal errichtet worden. Noch im Herbst [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 13
[..] oungstown, Ohio/USA, die auf ihrer Musiktour im Juli dann auch in Augsburg ein Programm bot und am Kronenfest teilnahm. Nachdem die aktiven Mitglieder der Blaskapelle namentlich vorgestellt und die zum Teil anwesenden ausgeschiedenen Mitglieder begrüßt Weil Klein-Katrin () schnell noch eine Ameise vor dem Ertrinken in einer Pfütze retten musste, ist sie beim Abstieg von der Coburger Hütte (Mieminger Kette) am Sebensee etwas zurückgeblieben, wandert aber entschlossen den [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 19
[..] ngsaustausch zu erörtern gilt. Falls genügend Zeit bleibt, werden noch ein Referat mit geschichtlichem Hintergrund über den bewaffneten antikommunistischen Widerstand - in Rumänien oder eines zur aktuellen Lage in Rumänien vorbereitet. Weil die Veranstaltung nicht durch die öffentliche Hand gefördert wird, müssen die Kosten der Teilnahme (Reise und Übernachtung) von der jeweiligen HOG getragen werden. Übernachtet wird preisgünstig vor Ort in Zwei- bis Vier-BettZimmern [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 18
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli dem Verbaut)stehen Kreisgruppe Weilheim Kronenfest Es entspricht durchaus den gutnachbarlichen Beziehungen der Kreisgruppen Weilheim und Bad Tölz-Wolfratshausen, sich gegenseitig zu verschiedenen Veranstaltungen einzuladen und Termine den Landsleuten vorab bekannt zu geben. Nicht nur die letzten Aufführungen der Geretsrieder Theatergruppe in Weilheim sind den Beteiligten in guter Erinnerung, sondern auch umgekehrt boten die Weilh [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 20
[..] , Richtung Freiberg bis Haltestelle ,,", zu erreichen, dann geht man in Fahrtrichtung noch etwa Meter zu Fuß und biegt rechts ein. Sommerfest Das Sommerfest der Kreisgruppe im Evangelischen Waldheim im Lindental in Weilimdorf ist mittlerweile ein sehr beliebtes Fest bei Jung und Alt, Landsleuten und Einheimischen. Heuer finWichtiger Hinweis An alle Mitglieder der Landsmannschaft Geben Sie bei den Beitragszahlungen stets auch Ihre Mitgliedsnummer an! Sie f [..]









