SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 17

    [..] and am . . auf dem Friedhof in Sinzig statt. Einen geliebten Menschen zu verlieren, lässt Seele und Herz oftmals erfrieren. Es ist nicht einfach zu versteh 'n, warum, weshalb musst' es gescheh 'n. Manchmal schwer, all dies zu tragen, weil offen sind so viele Fragen. Doch alles hat seinen Sinn,frag nicht warum, das Schöne behalt' in Erinnerung. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 1

    [..] e Jugend ein Problem, denn ihre Zielgruppe lebe hauptsächlich hier in Deutschland und diese wolle man informieren und an die siebenbürgisch-sachsische Kultur heranführen. Das werde zunehmend schwieriger, weil es Naumann in seiner ,,Neukonzeptioft" darauf angelegt habe, Altes in Museen zu konservieren und einen Schlusspunkt hinter die lebendige Kulturarbeit der Aussiedler zu setzen. ,,Die Neukonzeption kann so nicht hingenommen werden, da muss dagegen angelaufen werden", forde [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] n, die die Verzierungen auf den Fassaden zur Geltung kommen lassen, viele Gebäude haben neue Dächer und Dachrinnen, und ebenso beeindruckt die große Sauberkeit auf den Straßen im Stadtinnern. Zum Wiedersehen mit der Stadt und deren Bewohnern reisten Teilnehmer mit dem Flugzeug an, organisiert durch die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH). Weil diesmal keine lange Busreise anstand, waren auch ältere Landsleute (auch - bis Jährige) mitgefahren, die so [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 12

    [..] das Heim übernommen. Ihnen ist ein ebenso' segensreiches Wirken für das Heimathaus und seine Bewohner zu wünschen, wie es ihren Vorgängern nachgesagt werden kann, cp Muttertagsfeier in Lechbruck Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass der Reußmarkter Chor aus München zusammen mit der Original Siebenbürger Blaskapelle München zum Muttertag jeweils ein Festprogramm in einem siebenbürgischen Altenheim gestaltet. Auf Anregung und organisiert von der Kreisgruppe München f [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 2

    [..] ass vorrangig die Kulturarbeit innerhalb einer Vereinigung oder Gruppe von Gleichgesinnten entscheidend ist für deren Selbstverständnis und Selbstdarstellung. Hat man das in Berlin nicht bedacht? Oder hat man gar die Maßnahme getroffen, gerade weil man es bedacht hat und Vereinigungen ,,austrocknen" will, die einem aus Vorurteilen heraus nicht genehm sind, wie Kritiker behaupten? Nicht zufällig war bei einem kürzlich stattgefundenen Gespräch der bayerischen Sozialministerin B [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 6

    [..] en wurde, und das nicht nur wegen der Unverfrorenheit, mit der sich hier ein ungarischer Schriftsteller einen nichtungarischen Stoff zu Eigen gemacht hat. Jetzt ist es in Ungarn, wo der Schriftsteller mittlerweile lebt, in deutscher Sprache erschienen und so auch denen zugänglich, von denen oder von deren Altvorderen es handelt: den Siebenbürger Sachsen und ihrer deutschen Verwandten. Ihnen bietet Bodor einen Einblick in die siebenbürgische Vergangenheit der er Jahre, also [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 14

    [..] adt, im Februar Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . Januar , auf dem Friedhof in MannheimWallstadt statt. Wenn meine Kräfte brechen, ich kaum mehr atmen kann, und kann kein Wort mehr sprechen, nimm, Herr, mein Seufzen an. Schwer war mein Leid, ich trug es still, es ist vorbei, weil Gott es will. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du gern gesessen, siehst die Blumen nicht mehr blühen; wir werden dich nie vergessen. Nun schlafe ruhig, schlafe sanft, un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 23

    [..] Herta Braedt seine vier Schwestern sowie die Kinder, Enkel, Urenkel und Schwägerinnen Die ihn kannten, werden ihn nicht vergessen. Es kommt der Tag, dem keine Nacht mehr folgt, da Gott die Tränen in den Augen trocknet, der Tod nicht wieder kommt, noch Trauer, Klage, Schmerz, weil das Vergängliche vergangen ist. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Romulus (Romi) Gujiu * am . . in Sc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 26

    [..] überhaupt miteinander kommunizieren und Erfahrungsaustausch betreiben können, müssen wir die genauen Anschriften der HOG-Vorsitzenden und deren Stellvertreter kennen. Die Anschriften sind zum Teil im Band Siebenbürgisch-Sächsische Heimatortsgemeinschafien aktuell von Horst Göbbel, Nürnberg , enthalten, wurden aber nicht alle aktualisiert, weil einige HOG-Vertreter es versäumt haben, ihre Adressenänderungen mitzuteilen. leb bitte daher alle HOG-Vertreter der Regionalgruppe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 11

    [..] hre zuvor, unsere aus Siebenbürgen bekannten Kleingebäck-Spezialitäten, selbst erzeugten Weißwein als Glühwein sowie Waffeln anbieten. Die Veranstaltung ist die schwierigste im laufenden Jahr überhaupt, weil sie vier Tage lang dauert, jeweils von früh bis spät abends. Die freiwilligen Helfer nehmen für diese Tage Urlaub, um voll dabei sein zu können. So werden die nicht geringen Mengen Teig für die Zubereitung der Waffeln drei- bis viermal pro Tag von zu Hause (Familie Schnei [..]