SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 4
[..] litätsdeckend. Und letzlich gebe es nur eine Literatur in deutscher Sprache, und über Zugehörigkeit zu dieser entscheide nicht der Herkunftsraum der Autoren, sondern der Rang ihrer Werke. Die Referate des ersten Tagungsvormittags galten jeweils einer der beiden Literaturen. Dr. Peter Motzan (Augsburg) erörterte in dem Vortrag ,,Fließband der Identitätskrisen. Anfangsbefehle, Kontinuitätsspuren, Aufbruchsillusionen und Endzeitgefühle" das Ineinanderwirken vielfältiger Faktoren [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 14
[..] erlauf die Marschroute für die nächste Zeit erörtert wurde. Es wurde festgestellt, daß der Vorstand in der bisherigen Form nicht mehr zustande kommen wird. An seine Stelle soll ein ,,Arbeitskomitee", bestehend aus jeweils zwei Kollegen jeder Anstalt treten, wobei immer zwei Kollegen aus diesem Kreise die Geschäfte für ein Jahr führen sollen. Der Rundbrief soll nur noch einmal erscheinen, um vom alten zum neuen Zustand überzuleiten. Er soll danach durch fallweise erscheinende [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 6
[..] sich in ihrer engeren Heimat so entfalten konnte wie im Deutschen Reich" (S. ). Ihm ist es tatsächlich gelungen, die Leistungen der Siebenbürger Sachsen auf diesem Gebiet zusammenhängend darzustellen und auf ihre Mittlerrolle zwischen dem westlichen und östlichen Kulturkreis Europas hinzuweisen. Die wissenschaftlichen Ziele, die Horst Sluka verfolgte, sind bescheiden. Er wollte, nach eigener Aussage, ,,das Bekannte einordnen und bewahren", weil, seiner Ansicht nach, die Fach [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 8
[..] n Etter, Heilbronn, DM ; Günter Georg, Lüdenscheid, DM ; Julius Wonner, Gundelsheim, DM ; Dr. Annemie Schenk, Lorsch, DM ; Karl E. Kreisel, Bad Homburg, DM ; Meta Phleps, Nürtingen, DM ; Stefan Mazgareanu, Nürnberg, DM ; Dr. Oskar Sill, Greifenberg, DM ; Alfred Leonhardt, Emiichheim, DM ; Dipl.-Ing. Peter Handel, Weilheim, DM ; Otto Königes, München, DM ; Konrad Gündisch, Heilbronn, DM ; Harry Wondraschek, Mainz, DM ; Anneliese Hopper, München, DM [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 2
[..] ehende Nutzung erhoben werden, sollte bei der örtlichen Verwaltung beantragt werden. - Weitergehende Regelungsmöglichkeiten sollten vor Ort rechtzeitig abgeklärt bzw. beantragt werden. . Zeitweilige Übernahme einer ,,Patenschaft" für eine siebenbürgische Familie oder Einzelperson mit dem Ziel der wohnraummäßigen Unterbringung und Hilfestellung bei der Eingliederung. Hierbei sind die unter . aufgeführten Hinweise zu beachten. . Bereitschaft bei der Mitfinanzierung und Erric [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7
[..] vor dem . Juli besteht - auch wenn der Rentenbescheid erst nach dem . Juli erstellt wird -, werden von den Neuregelungen im FRG nicht betroffen. Beispiel: Antrag auf Altersruhegeld im Februar , weil im Mai das . Lebensjahr vollendet und der Rentenbescheid im August erstellt wird. Rentenberechnung nur nach den bisherigen ,,alten" Vorschriften des FRG. II. Rentenbeginn ab dem . Juli In diesen Rentenfällen ist das neue, am . Juli in Kraft tret [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 12
[..] erfolgung der gesteckten Ziele, wenn er von deren Sinnhaftigkeit überzeugt war, sein Handschlag und der klare Blick seiner hellen Augen hielt und überzeugte. Galter hatte aber auch Herz, und sein Gemüt sprach, wenn er sich literarischer, bisnoch verborgener Schätze unserer Dichter annahm, die bis dato nicht zur Geltung gekommen waren, weil sie aus dem fernen Siebenbürgen hier unbekannt geblieben sind. Jetzt weiß ich es, es muß dabei bei ihm auch Wehmut darüber mitgeklungen ha [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 9
[..] Die Aussicht auf die Umgestaltung und Erweiterung des Museums durch die Stadt prägt die Tätigkeit der dafür verantwortlichen Herren Letz und Frühn. Selbstkritisch merkte der Vorstand im Bericht an, daß die Jugendarbeit noch aktiver und umfassender gestaltet werden kann, weil die Sitten und Bräuche auch für die Zukunft erhalten und die Jugend für die Vereinsarbeit motiviert werden soll. Insgesamt zählt die Kreisgruppe Mitglieder, die in Zehntschaften betreut werden. Die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 14
[..] rarischen Leben beliebtes Versteckspiel der Autoren ist es, sich Pseudonyme zuzulegen. Sei es, um derRache eines Mächtigen zu entgehen, sei es, um sich selbstjeder Zustimmung zu entziehen oder ganz einfach, weil ein zumindest zeitweiliger Identitätswechsel Spaß zu machen verspricht. Von Abraham a Santa Clara bis Konsalik reißt die Reihe der unter falschen Namen sich präsentierenden Autoren, deren rätselhaftester bis auf den heutigen Tag wohl B. Traven geblieben ist, nicht ab. [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3
[..] rend die Aussiedlerzahlen aus Jugoslawien und der CSSR in den letzten Jahren wegen des Schwundes der dortigen deutschen Gruppen stark zurückgingen, blieben sie im Falle Ungarns konstant auf niedrigem Niveau, weil es unter den noch vorhandenen Deutschen (vor : ) nur geringe Auswanderungstendenzen gibt. Um so stärker ist der Zustrom aus Polen und der UdSSR angeschwollen, wo insgesamt noch zweieinhalb bis drei Millionen Deutsche bzw. Deutschstämmige vermutet wer [..]









