SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 8

    [..] ina Lutsch, geb. Schneider, mit Familie Rosina Bluoss, geb. Schneider, mit Familie Regina Müller, geb. Schneider, mit Familie Susanne Schnabel, geb. Schneider, mit Familie und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . Dezember auf dem Friedhof in Großsachsenheim statt. dungszweck. Wir gehen meist schon achtlos daran vorüber, weil dies zum alltäglichen Stadtbild gehört. Ein paar Gassen weiter, dort wo es nicht so hell und laut zugeht, strömen Menschen der evangelischen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 2

    [..] er Zeitschriften wie Zeitungen im In- und Ausland nahmen sich des ehemaligen Nazi-Journalisten an, der sich pünktlich nach Kriegsende ins linke Lager schlug. Doch gegen den ,,Spiegel" erhob Höfer Klage, weil hier aus Höfer-Artikeln der Nazizeit zitiert war. Der ,,Spiegel" aber blieb bisher dabei: Höfer ein ,,NS-Schreibtischtäter". Es sei - stellte der konservative Publizist und Jounalist Dr. Armin Mohlcr vor einiger Zeit fest -- im Zuge der deutschen Vergangenheitsbewältigung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 7

    [..] he Staatsangehörige oder deutsche Volkszugehörige (bzw. noch deren fremdvölkische Ehegatten). Es unterscheidet bei den deutschen Volkszugehörigen nicht nochmals nach der Staatsangehörigkeit, weil davon ausgegangen wird, nach dem letzten Krieg und als dessen Folge seien die Volksdeutschen in den osteuropäischen Staaten wegen ihrer Volkszugehörigkeit verfolgt worden und somit Vertreibungsmaßnahmen ausgesetzt gewesen. Vertreibungsmaßnahmen richteten sich somit gegen jeden Volksd [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 9

    [..] n in Mediascher Tracht, Michael Herbert in Agnethler Tracht, und das Ehepaar Eisenburger. Zum Kathrein-Ball spielte die tüchtige -MannBlaskapelle ,,D'Waxnstoana" aus Eichenau, der es gelang, die vielen Tanzlustigen zu begeistern. Weil diesmal der Saal nicht wie üblich brechend voll war, wohl wegen des golden-sonnigen Spätherbst-Wanderwetters und schulfreier Tage, konnte man sich ohne Drängen auf dem Tanzparkett bewegen. Ein Lob den fleißigen Organisatoren und Helfern um Hor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 3

    [..] um Ausreisende handelte, denen die Genehmigung ohnehin sicher war: es handelte sich immer um Zusammenführungen von Verwandten ersten Grades. Diese hätten die Ausreisegenehmigung, auch ohne Geld zu zahlen, erhalten, vielleicht nicht so schnell, aber bestimmt! Jeder Ihrer Leute möchte aber der erste sein, und weil er vielleicht nicht einen Monat oder ein halbes Jahr länger warten will, versucht er, es durch das Geld früher zu erzwingen. Wir sind gegen diese Leute, bestrafen die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 10

    [..] rversammlung nicht zufrieden sein! Der wunderschöne Herbsttag hatte wohl viele zu anderen Aktivitäten freizeitlicher oder häusli· eher Art eingeladen. Kann dies aber eine Entschuldigung sein? Mit Sicherheit nicht! Und weil das so ist, ist es nicht verwunderlich, wenn sich u. a. ehemalige Vorstandsmitglieder, die jahrelang gute, ja wertvolle Arbeit auch im Sinne der Kreisgruppe geleistet haben, für eine weitere Wahlperiode nicht zur Verfügung stellen, weil sie wie der Vorstand [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 7

    [..] der Feiern zu diesem Fest eröffnet. Unsere Volkstanzgruppe, unter der Leitung von Frau Erna Tontsch, war mit ihrer Jugend in das Festprogramm eingebunden. Nach dem Begrüßungssalut der Schützen, dem Gruß der Bläser von der ,,Katz" und der Alphornbläser präsentierte die Tanzgruppe auf dem Universitätsplatz ihr Können in Tracht. Der Applaus bezeugte die Anerkennung der Zuseher. Dem Verlangen, weitere Zugaben zu leisten, konnte nicht entsprochen werden, weil der Programmablauf a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 6

    [..] die unsere ganze Unterstützung herausfordert. eiKreisgruppe Düsseldorf Die ,,fünfte Jahreszeit" nennt man am Rhein die Karnevalswochen. Auch unsere Kreisgruppe feiert alle Jahre wieder ihren Karneval. Nicht nur weil das hier so Brauch ist -- sondern auch darum, well es immer wieder schön ist. So wollen wir denn alle Landsleute herzlich einladen: Am . Februar, um . Uhr, beginnt unser Karneval. Im Haus des Deutschen Ostens ( ), Eichendorff-Saal, spielt für [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 2

    [..] er den berühmten ,,Sonnengesang" schrieb, beteten Geistliche aus allen Kontinenten um die Erhaltung des Friedens in einer unfranziskanischen Welt, an deren Rüstungswahnwitz deswegen nicht herumzudeuteln ist, weil er Mittel zur Verfügung hat, deren Einsatz nach Meinung der Kenner unser aller Ende bedeuten kann. Die sogenannten Weltreligionen -- diejenigen also, die universelle Geltung behaupten -- teilen sich heute auf der Erde schätzungsweise wie folgt ein: , Prozent Chris [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 2

    [..] tische Schlagzeile Zivilcourage Der diesjährige Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ging an einen in mehrfacher Hinsicht Würdigen. Es lohnt sich in besonderer Weise, sich mit ihm zu beschäftigen, weil daraus eine Lektion des . Jahrhunderts werden kann. Der Mann ist Pole, er wurde geboren, heißt Wladyslaw Bartoszewski, ist Historiker und Publizist und lebt zur Zeit mit einer Gastprofessur in der Bundesrepublik Deutschland. Was ist das Herausragende an ihm? Auf eine [..]