SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 4
[..] runterkurbeln und Radio einschalten -half auch nicht weiter. Aber dann hörte ich aus dem geöffneten Fenster des Vordermannes, mit breitem sächsischen Akzent ausgestoßen, die erlösenden Worte: ,,F.. .tu-tf..." Und so weiter, und nicht zu schildern, weil sonst die Druckerschwärze erröten würde ... Die Lage entkrampfte sich plötzlich in ein befreiendes Lachen, ich konnte nicht anders. Dabei hatte ich mich bis dato redlich bemüht, die Integration in diese Bundesrepublik Deutschl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 1
[..] st-Institut über die Nationalitätenprobleme im kommunistischen Südosteuropa, speziell auch über die deutsche Minderheit in Rumänien. Die Zeit zwischen und hat er mit einbezogen, weil deren Kenntnis unentbehrlich sei. In der Tat, erst ein Vergleich der Situation vor und nach verdeutlicht die ganze Tiefe und Hoffnungslosigkeit des Niedergangs, den das Deutschtum in Rumänien erlitten hat. . In den Begleitschreiben an die Empfänger der Dokumentation hatte der Verfa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 5
[..] uer Weg, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. . Im Ba'ssat in'n Ba'last (Sollte laut gelesen werden) Es begann damit, daß man bei den Nordlichtern anfing, von ko'nventionellen Waffen und der De'mokratie (Helmut Schmidt) zu reden. Mit dieser willkürlichen Betonung auf der ersten Silbe ist außer dem Modewert nichts gewonnen -- schon gar nicht südlich des Weißwurstäquators. Beim bayerischen Löhfen (womöglich aus dem Lehmbreikeller) geht das dann lustig mit Cu'villiertheater [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 6
[..] t von Frankreich (--), das Haus Anjou, dem unter anderem die Könige von Ungarn Karl I. Robert (--) und dessen Sohn Ludwig I. (L. d. Große, --) entstammten. In der Urkunde werden die Länder des Königs aufgeführt, die Erzbistümer und Diözesen mit den jeweiligen vom König erhaltenen Einkommen und die Einnahmen des Königs selbst: sie kamen aus den königlichen Privatwirtschaften, aus den Komitaten, der Salzgewinnung, den Zöllen, dem Münzprägegewinn und weit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 3
[..] ich tagsüber auf den Straßen in Bukarest wahre Menschenmassen. Woher diese Massen kommen? Aus dem ganzen Land, alle in dem Glauben und in der Hoffnung, notwendigste Lebensmittel und dringende Gebrauchtartikel hier zu bekommen, weil es sie im übrigen Land nicht gibt! Wie in allen Ostblockstaaten wird auch hier die Metropole einseitig bevorzugt beliefert. Ein weiterer Grund aber für die Anballung auch besonders vieler junger Menschen auf den Straßen der Städte ist nicht nur die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 8
[..] uni: Frankenmarkt, Trachtenfestzug (Aufstellung Uhr .); . Juni: Bad Hall, Trachtensonntag im Kurpark (mit Goldhaubengruppe); . Juni: Frankenmarkt: -Jahr-Feier der Gemeinde, Trachtenumzug; :· . Juni: Munderfing, Sonnwendfeier; ' . Juni: Elixhausen, Empfang des Transylvania-Chores aus Kanada; . Juni: Rosenau, Weilauer Treffen, Festgottesdienst; . Juni: Seewalchen, Konzert des Transylvania-Chores (Kulturhaus, . Uhr); . Juni: Bad Hall: Begrüßungs [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5
[..] xiko, von Budapest nach Paris, von Burma nach Teneriffa, von Mindanao in die Sahara -- und in der spezifischen Szenerie dieser Handlungsorte erlebt man Stories mit mancherlei Uberraschungseffekten, pikant gewürzt und routiniert erzählt. Summa summarum: eine empfehlenswerte Lektüre gegen jede Art von Langeweile, aber auch -- und dies besonders -- für jeden Liebhaber amüsanter Kurzgeschichten. Apropos: amüsant. Man wird diesbezüglich schon am Anfang des Buches gut bedient. Da h [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 4
[..] Gemeinde- oder Stadtverwaltung bzw. beim Versicherungsamt des Wohnsitzes diesbezüglich vorstellig werden. Die Erziehungszeit ist nämlich der Beitragszeit gleichgestellt, d. h., das Jahr je Kind wird bewertet als ein Jahr Beitragszeit mit einem Wert von Prozent (im Jahr bringen diese Prozent rd. ,-- DM monatlich Rentenerhöhung). Sollten Mütter und/oder Väter die Mindestwartezeit von Monaten trotz -- Kindererziehungszeiten ( Kind Monate -- Kinder Mon [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 2
[..] ürgen. Es ist angesichts dieser Zahlen nicht zuletzt undankbar den deutschen Medien gegenüber, von einer Unterrepräsentation siebenbürgischer Fragen in deren Programmen zu sprechen -- weil diese Behauptung nicht stimmt. Daß sie immer wieder laut wird, weist auf fehlende Information der Kritiker hin; die Fakten rechtfertigen die Klage nicht. Wir müssen uns darüber im klaren sein, daß der ganze Jammer siebenbürgisch-sächsischer Gegenwart in der politischen Gewichtung nicht ausr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 2
[..] wahren. Die Wahrscheinlichkeit der Genehmigung von Bundes- und Landesmitteln ist z. Z. günstig; daher sollten Bauinteressenten jetzt ihre Anträge bei den Ausgleichsämtern bzw. bei den in den einzelnen Bundesländern zuständigen Betreuungsgesellschaften stellen. Die jeweiligen Adressen der Siedlungsgesellschaften können beim Bundessiedlungsreferat erfragt werden. Simon Acker Nach einem Herbstbesuch in Siebenbürgen .Noch nie soviel Sorgen undTränen..."Acht Tage Herbstaufen [..]









