SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6
[..] ahrung im Umgang mit Symphonieorchestern einerseits sowie als praktischer Organist andererseits sind sein Rüstzeug. Dabei verfuhr er nicht nach den modernen Orchestrationsprinzipien Richard Strauß' oder Igor Strawinskys, sondern übertrug die Prinzipien der Orgelregistrierung auf das Orchester. Manche Hörer suchten nach einer Orgel, weil es ihnen unvorstellbar schien, daß deren authentischer Klang von einem Symphonieorchester herrühren könnte. Die herrliche Akustik der St.-Mic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 2
[..] sen. Sie bestehen darin, daß einige Behörden (Flüchtlingsämter die Anerkennung der Vertriebeneneigenschaft und die Ausstellung des Vertriebenenausweises ,,A" mit der ,,Begründung" verweigern, es liege deshalb kein ,,Vertreibungsdruck" vor, weil die Betroffenen auf Befragung erklärt hätten, sie würden das Vertreibungsland (Rumänien) verlassen haben, ,,um mit dem Ehemann (Ehefrau) die Ehe aufzunehmen". Dies sei, so die Behörde, ein rein persönlicher Ausreisegrund. Gegen diese A [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5
[..] u? Ich möchte das bezweifeln. Man spürt in jedem Takt der Schlußfuge, daß er aus innerster Kenntnis des Riesenwerkes geschrieben ist; keine Note, bei der man nicht ein Echo von allem bis dahin Gehörten spüren würde... Nun liegt das Werk gedruckt vor, und eine Einspielung ist auch vorhanden -ich hoffe für Dich, daß Du Dich damit nicht von der Kunst der Fuge löst und ein Gefühl der Leere verspürst, weil Du die Arbeit abgeschlossen hast. Was meine Erfahrungen mit diesem Werk bet [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 9
[..] Rumänien --" Die kritische Besprechung des obengenannten Buches in der SZ, Folge , . . d. J., müßte eine sachliche Auseinandersetzung über Johann Böhms ,,Darstellung" einleiten. Ich gebe dem Kritiker (ht) recht, wenn er sagt: daß eine Besprechung und Analyse Seiten füllen müßte, weil das Buch zum Teil unrichtige Daten und Angaben enthält und in der Darstellung wenig Übersichtlichkeit bietet. Folgerichtig muß man das Buch aufmerksam lesen, um darüber im Detail urte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 2
[..] griffen hat, worauf es im Leben eines Volkes vor allem ankommt. Ist es nun so, daß die ,,Treue" bei den Deutschen in Literatur, Sage und Ehrenkodex daher eine so häufige Rolle spielt -man denke allein an die klassische ,,Nibelungentreue" --, weil.sie ihrer so wenig fähig sind, so furchtbar wenig zu ihr taugen? Die Kompensationsthese der Psychologen müßte diese Frage vorbehaltlos bejahen -denn immer noch redet einer verräterisch am häufigsten von dem, was er nicht ist oder was [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6
[..] . Uhr, die erste Vorstandssitzung nach der Sommerpause angesetzt, und für Uhr laden wir anschließend unsere Singgruppe zum Singen ein. Am . September findet unsere Fahrt zur Aufführung der ,,Bauernhochzeit" in der Beethovenhalle in Bonn statt. Abfahrt: Busbahnhof Stadtmitte Leverkusen, Uhr. Wir fahren zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung ab, weil noch eine Stadtrundfahrt durch Bonn vorgesehen ist. Mitglieder unserer Kreisgruppe und deren Ehepartner fahren kostenlo [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 10
[..] , daß meine liebe Schwester, Schwägerin und Tante Dr. Thea Wittstock geborene Depner geboren am . . gestorben am . . für immer von uns gegangen ist. Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt statt. In stiller Trauer: Wilhelm und Maria Depner Gerhard und Christa Gross-Dcpner Weil am Rhein Basel [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 7
[..] ls Grillplatz genutzt wurde, überdacht ist. In der unteren Ebene des Kulturhauses sollen eine kleine Teeküche und zusätzliche Toilettenräume entstehen. Dazu werde ein Teil der Garderobe abgetrennt. Dieses sei ,,zwingend notwendig geworden", weil bei Veranstaltungen im Vereinsabend nie warmes Wasser zur Verfügung stehe und zwei Toiletten einfach zu wenig seien. Geplant ist, das neue Heimatmuseum bis zur -Jahr-Feier im nächsten Jahr fertigzustellen. Ebenso soll bis dahin die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9
[..] ulären Stoff, sondern nimmt aus der Menge des Alltäglichen oft unscheinbare Kleinigkeiten, die er erzählerisch gestaltet. Das macht ihn glaubwürdig -- sowohl inhaltlich wie künstlerisch. ,,Mit Vorliebe schreibt Stierl", wie es im Klappentext heißt, ,,über Arme und Elende, weil er glaubt, daß die Schar der Schriftsteller schon groß genug ist, die sich mit dem Leben und Sterben der Privilegierten beschäftigt ..." Der Satz bezeichnet nicht allein eine Position der literarischen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 11
[..] die späten Abendstunden. Johann Knoblauch * Kirchweihfest -- Die Evangelische Kirchengemeinde in Frankenmarkt feierte am . Juni ihr Kirchweihfest. Das Fest begann mit einem Gottesdienst; zu Beginn wurde das neue Kreuz für den Kirchturm von Pfarrer Malkus eingesegnet, weil das alte eiserne Kreuz wegen des Rostes entfernt werden mußte. Die Festpredigt hielt unser Ehrengast Pfarrer Michael Kenst, Wiesbaden; da er seine erste Pfarrstelle von bis in Senndorf hatte, gab [..]









