SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 3

    [..] utschen besiedelt. folgten zunächst die Deutschen Ritter dem Rufe des ungarischen Königs in ein Land ,,deserta et inhabitata" (,,leer und unbewohnt"), ins Burzenland, aus dem sie dann bereits vom König wieder vertrieben wurden, weil sie anscheinend weitere Ländereien besetzten und dem Papst unterstellen wollten. Doch die Stadt- und Gemeindebewohner des Burzenlandes blieben. Gernot Von Helmut Zeidner Am Reformationstag sollte in Kronstadt, Siebenbürgen, der wied [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 4

    [..] ft für südostdeutsche Volksund Heimatforschung" erschien seine Darstellung ,,Die Siebenbürger Sachsen und der Nationalsozialismus" sowie eine zusätzliche ,,Ergänzung". Diese und unveröffentlichte Arbeiten zeugen von Schullers ungebrochener geistiger Verfassung. Schuller verdient durch sein untadeliges, opfervolles und bewegtes Leben als ,,Zeuge der Zeit" herausgestellt zu werden, weil er, gleichsam Symbol einer Generation -- wenn auch nicht für alle Verantwortlichen jener ehe [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 6

    [..] reizeitbeschäftigüng der Welt", auch eine Alternative, die wachsende Freizeit sinnvoll auszufüllen. Anspielend auf die Streitigkeiten in der heutigen Welt regte er scherzend an, die Politik doch den Musikfreunden zu überlassen, weil diese den Harmonien soviel näher stünden. seh Aus dem Altenheim in Drabenderhöhe Am . Juni feierten wir in unserem Altenheim die Geburtstagskinder des letzten Vierteljahres und verabschiedeten die Raumpflegerin M. Waskula. Nach der Begrüßung dur [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 4

    [..] hin illustriert und bildnerisch kommentiert hätten. Nein, vielmehr mußten wir annehmen, daß das Thema der Heimat uns Heimatvertriebenen und Heimat(wieder)findenden intus sei, im Herzen und auf den Fingerspitzen brennt -- nicht zuletzt, weil doch Künstler immer wie sensible Seismographen auf umweltliche und innerweltliche Erschütterungen ansprechen und diese aufzeichnen..." Walther Andreas K i r c h n e r ist ein Künstler mit explosiver Ausdruckskraft in der Farbe, der sich an [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 7

    [..] t klarer werden, wenn man sie definiert oder zerredet Ich will es daher Ihrer Erinnerung überlassen, die Dinge rückblickend zu betrachten. Sie werden bald finden, daß es diese Gemeinschaft gab und daß wir sie suchten, weil wir fühlten, wir brauchen sie irgendwie. Suchen Sie diese Gemeinschaft auch weiterhin! Der Mensch kann ohne Gemeinschaft nicht glücklich und zufrieden sein. Uns Siebenbürger Sachsen beneidet man um unser Gemeinschaftsempfinden. In unseren Reihen wird und wu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 6

    [..] ch der erste, der die theoretischen Zusammenhänge zwischen günstiger Geschwindigkeit, Luftwiderstand, Treibstoffverbrauch, Schwerkraft, Flugdauer, zurückgelegtem Weg u. a. mathematisch beschrieb und daraus die Grundgesetze der Raketentechnik ableitete. Er schrieb dazu: ,,Ziolkowsky konnte das nicht machen, weil die Aerodynamik noch nicht genügend fortgeschritten war. Und Goddard hielt es noch für unmöglich, diese Zusammenhänge algebraisch darzustellen." Insgesamt veröffe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 7

    [..] Ganzburg-Riedhausen, Telefon ( ) , Erwin Liess, Wasserburger Weg , Günzburg; Ansprechpartnerin bei den Spätaussiedlern im Günzburger Übergangslager Gudrun Keintzel, Wasserburger Weg , Günzburg. Die Wahl erfolgte einzeln. Es wurde bis auf jeweils eine Enthaltung einstimmig gewählt. Damit war die Kreisgruppe Günzburg/Riedhausen gegründet. Anschließend zeigte uns Hans Reiner Polder Lichtbilder von. seiner im Herbst d. J. durchgeführten Reise nach Sie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 6

    [..] tlich arbeiten, sowie in der Gemeinde etwas gelten? Dann bewerben Sie sich als Küster (Kirchendiener), falls Sie auch noch ein wenig handwerkliches Geschick haben. Die Gemeinden nehmen gerne Siebenbürger Sachsen, weil diese als verläßlich und fleißig bekannt sind, und fast immer wird auch eine günstige Wohnung dazu geboten. Fragen Sie bei Ihrem Pfarrer nach, ob im Mitteilungsblatt seiner Kirchenleitung eine solche Stelle ausgeschrieben ist. Falls das gerade nicht der Fall sei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 12

    [..] enhöhe , Gummersbach Telefon ( ) Bewährt durch langjährige Erfahrung! ITheotoarie Diasperal kirchliches Leben ,,Fast die Hälfte des Buches ist der Zeit zwischen und gewidmet. Das ist gut so, weil die neueste Geschichte häufig recht unbekannt ist. Ludwig Binder, der als Professor fiir Kirchengeschichte am Theologischen Institut in Hermannstadt gewirkt hat, gelingt es trotzdem, die wesentlichen Ereignisse sachlich zu schildern, die die Kirche sein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2

    [..] kommunistische Osten im freien Westen betreibt. Und auch hier stößt man bald auf die helfenden ,,nützlichen Idioten" in den eigenen Reihen. Es liegen zunächst gesicherte Erkenntnisse darüber vor, daß zu Besuch in Rumänien weilende Siebenbürger Sachsen von der Securitate festgehalten und über bestimmte Themenbereiche in der Bundesrepublik ausgefragt wurden. Dabei gilt das SecuritateInteresse vor allem einigen der bekanntesten Persönlichkeiten der Siebenbürger im Westen. Ebenso [..]