SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4
[..] it eingedruckten Werten und Schmuckpostkarten hinzu, die sich bald auch einer ähnlichen Beliebtheit bei Sammlern zu erfreuen begannen wie die Münzen und Medaillen, sei es auch schon deshalb, weil sie angesichts ihrer Vielzahl leichter zu beschaffen und im allgemeinen viel billiger waren. Mit der Entwicklung der Werbegrafik und Plakatkunst einerseits, des Fremdenverkehrs und der Touristik andererseits nahm auch die Briefmarkenherstellung einen unablässigen Aufschwung. Geradezu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 2
[..] n in Südosteuropa sind durch ihre Sprache und Kultur sowie ihr Bekenntnis zum deutschen Volkstum. Deutsche; sie legen großen Wert darauf, daß sie so benannt werden. Bezeichnungen wie ,,deutschsprachige Rumänen" u. ä. sind unzutreffend, weil das Volkstum dieser Landsleute nicht nur durch die Sprache gekennzeichnet ist und bei diesem Ausdruck das Schwergewicht auf ,,Rumänen" liegt; rumänisch ist für sie jedoch nur die Staatsbürgerschaft; die ,,Nationalität" ist -wie in allen Me [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3
[..] e, Sein Empfangen und Gebären? Greiser Wind geht durch die leeren Stoppeln ungelebter Tage. Baum im Sturm Ich werde stehen, muß das Laub auch schäumend federn Windstoß klagen. Die Wurzeln halten, brichst du auch den Raub aus meiner Krone, Ast, den du geschlagen.' Bin ich auch schmerzend aufgewühlt, dem Lasten deiner Brust ergeben, dein Atem, der mir heiß das Haupt durchspült, ist, weil ihm meine Zweige trotzen, Leben, Auch schartig steh ich und zerrauft in meinem alten Wurzel [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 1
[..] ill H i l l dl l« die Zugänge aus der Volksrepublik Polen erneut Kurt Leonhardt zugenommen haben. Dieter Acker: · ' - In den Zahlen sind auch jene Personen entZum Tod Franz Xaver Dresslers . . . . halten, die als Besuchsreisende in die Bundesrepublik Deutschland kamen und hier blieben. Wiedereröffnung des Museums Vorläufig ist das Ergebnis, weil ein Teil der Aus' Siedler wegen Platzmangel nicht in den DurchAus dem Bundesfrauenreferat gangSlagem registriert werden kon [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 1
[..] zeitgemäßen Kurs. Unfähigkeit und Arroganz, Mangelerscheinungen und überhöhte Preise bei schlechtem Service; über kurz oder lang läßt sich das niemand mehr bieten. Mancher mag sich darüber freuen, daß das so ist, weil es seine feststehende Meinung bestätigt; aber es gibt auch solche, die mit den Menschen dort mitleiden und eine Besserung herbeiwünschen. · Man kann nur hoffen, daß ,,die oben" durchgreife ». Ob nun unser Rumänienaufenthalt unter ,,manches gut, manches weniger [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6
[..] r ebenso bewegende wie beeindruckende Umzug wurde von den Gästen als ein unvergeßliches Ereignis bezeichnet. (Die Fotos auf Seite und Seite stammen von Pressefotograf Harrer/Linz und Foto Gross/, Gmunden.) Frauenkreis München Unser Treffen findet diesmal nicht am ersten Mittwoch im September statt, weil das ,,Haus des Deutschen Ostens" zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen ist, sondern am . Oktober d. J., . Uhr. Dabei werden wir Ihnen vom Gespräch über ,,angewandte sä [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 1
[..] r äußerten den Wunsch nach einem baldigen Wiedersehen. grenzt. Für den Erwerb größerer Objekte müssen daher die Mittel meistens durch Spenden oder Zuwendungen aufgebracht werden. Das erfordert viel Zeit, oft schon deshalb, weil bei Zuschüssen fachmännische Gutachten eingeholt werden müssen. Bei Kaufangeboten von Museumsstücken empfiehlt es sich also, rechtzeitig in Vorverhandlungen mit dem Museum zu treten. Kein Museum kommt heute ohne einen Förderkreis aus, am wenigsten eine [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3
[..] n Siebenbürgen hervor. ,,Es geht an den Lebensnerv, wenn wir uns hier sagen müssen, Schuld daran zu haben, daß in Siebenbürgen die Gemeinschaft zugrunde geht", meinte Pfarrer Franchy. Andere wiederum meinten, es sei unrealistisch, sich mit Schuld zu umgeben, weil der Krieg Ursache der Zerreißung sei. Wenn ein ganzer Volksstamm sich entscheide (etwa v.H., so hieß es, wollten auswandern), könne man nicht einzelne verantwortlich machen. ,,Wir haben uns alle keine Schuld vorzu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7
[..] utzende von Ständen, teils von Vereinen, aber auch von Firmen erstellt, die hier ihre Leckereien und Spezialitäten anboten. Wir wagten es, uns mit diesen Konkurrenten zu messen, obwohl wir in Heilbronn noch nie Baumstriezel gebacken und angeboten hatten. Unser Stand wurde' buchstäblich gestürmt. Es sah nach schlechten Zeiten aus -- denn sie standen mit der Mark in der Hand, weil jeder schnell zu einem Stück Baumstriezel oder, wie sie sagten, zum ,,gegrillten Teig" kommen woll [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 6
[..] ber die Heimat war es nicht mehr, die man in Erinnerung behalten und in die man zurückzukehren .hoffte: aller Besitz mit den stolzen Bauernhöfen war den Deutschen in SieSchon bei der Begrüßung gab es viel Spaß, weil viele der Teilnehmer sich nicht wiedererkannten und sich einander vorstellten; andere erkannten sich zwar, konnten sich aber des Namens nicht mehr erinnern. Die meisten waren ,,unkenntlich", weil man sich ihrer als eisen- und kohlenstaubverschmutzte Gestalten erin [..]









