SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4

    [..] ochenen Gruppe von Mitgliedern zählen Eheleute und Eltern, Jugendliche und Alte, denn Jugend- und ErwachseDie Siebenbürger Sachsen geben ihre Heimat auf, um Volk bleiben zu können. Hoffentlich wähnen sie nun nicht, Jhr Stammesturn wegwerfen zu müssen, um Heimat zu finden! Hans Mieskes nenpädagogik, Familien- und Altenpädagogik (also Andragogik und Geragogik) sind zu. kunftsträchtige Teilgebiete der Pädagogik, weil selber Lebensbereiche der Erziehung und Bildung. Jedermann kan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] mer wieder zu den Veranstaltungen. Karl Klamer sprach uns Mut zu, hier im Kreis Bamberg wieder eine Siebenbürger Gruppe zu gründen. Anschließend sprach der einstige Kurator von Mortesdorf, Sc h u e r , über seine Eindrücke von Amerika, wo er ein halbes Jahr weilte; er war beeindruckt vom Zusammenhalt der dortigen Siebenbürger. Nach gemütlichem Beisammensein wurda beschlossen, für das nächste Treffen auch dia Abwesenden anzuschreiben, um unseren Kreis zu vergrößern. Wir wol [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 1

    [..] tschen Aussiedlern oder Heimkehrern aufmerksam gemacht werden, denn der bundesdeutsche Bürger macht in dieser Hinsicht leider oft keine Unterschiede. · Die Aussiedler sind Deutsche, und sie sind ausgewandert, erstens, weil sie als solche Verfolgungen ausgesetzt waren und, zweitens, weil sie Deutche bleiben wollen. Und weil sie Deutsche sind, gewährt ihnen das Grundgesetz der Bundesrepublik zwar auch das uneingeschränkte Bürgerrecht; für sie wurde die Bundesrepublik nach der Ü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 2

    [..] und aus Österreich waren die Tagungsteilnehmer nach Bad Kissingen gekommen. Im ,,Heiligenhof" herrschte von Anfang an eine gute Atmosphäre. Eine sehr reichhaltige Tagesordnung wurde reibungslos abgewickelt, weil die Teilnehmer der Aufforderung des Vorsitzenden Robert Gassner zur Pünktlichkeit Genüge leisteten. Mit einem Eingliederungsseminar für Spätaussiedler, geleitet von Wilhelm Spielhaupter, mit Referaten von Dr. W. Bruckner, Dr. K. Schebesch, Dr. H. Sturm und R. Gassner [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 10

    [..] nfrage ist kostenlos und unverbindlich. Haft-Probleme? Sie fühlen sich wie ein neuer Mensch, wenn Ihre dritten Zähne zuverlässig sitzen. Das Haft-Pulver von PROTEFIX zeichnet sich durch überdurchschnittliche Haftkraft und lange Haftzeit aus. PROTEFIX Haft-Pulver Ist geruchlos, geschmacksneutral und für die Mundschleimhaut gut verträglich, weil es aus natürlichen, rein biologischen Grundstoffen gewönnen wird. Sparsam im Gebrauch, denkbar einfachanzuwenden:aufstreuen, andrücken [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 2

    [..] traktivität zeigte sich u. a. auch daran, daß zum ersten Mal seit dem Kriege führende albanische Wissenschaftler aus Tirana mitwirkten, was von. politischen Beobachtern als ein bedeutsames Signal gewertet wird. Als größte Traditionsveranstaltung der Südosteuropa-Gesellschaft sind die alljährlich Anfang Oktober stattfindenden Internationalen Hochschulwochen jeweils einem anderen Themenbereich gewidmet (Wirtschaft, Geschichte, Soziologie, Bildungswesen, Kulturgeschichte, Litera [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 5

    [..] rche, hüben wie drüben, nur bitten, uns Siebenbürger Sachsen in unserer ganzheitlichen Not zu sehen. Ich appelliere an sie, um Gottes Willen uns im Sinne des Evangeliums beizustehen. Wir sind bedürftig. Wir sind aber auch berechtigt, diesen Dienst der christlichen Nächstenliebe zu erwarten, weil auch wir uns als Gottes Kinder zu seinem Volk berufen fühlen. Liebe Brüder und Schwestern! Wenn ich in gleicher existentieller Betroffenheit hier stehe wie Ihr, will ich Euch heute au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7

    [..] it der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt vertraut machten. Wir betrachteten die Ruinen einer der einstmals gewaltigsten Festungsanisgen der Welt mit den in Felsen eingehauenen Schutzräumen (Kasematten) und erfuhren", daß sie das Werk der jeweils herrschenden europäischen Mächte seien; Spanisch-Habsburg, Frankreich, Österreich-Habsburg. Auch in den alten öffentlichen Gebäuden ist der Einfluß der Herrschenden durch die Bauweise sichtbar. Im neuesten Stadtteil der Hauptstadt [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2

    [..] eminterne Verbesserung der Lage des Arbeiters, nicht um die Ernennung neuer, fähigerer Funktionäre und Politiker. Die polnischen Arbeiter sind keine westlichen Illusionisten. Sie wissen, daß es einen korrigierbaren Kommunismus ebensowenig wie einen humanisierbaren gibt, weil eben dies das Wesen des Kommunismus ist. Und daher geht es aus der Sicht der Streikrebellen um die Abschaffung des Kommunismus. Und das ist, solange im Kreml -- nicht in Warschau -- noch ein einziger mäch [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 1

    [..] g neigt, wird somit schwer an die komplizierte Thematik dieser deutschen Volksgruppen herankommen. Denn außer dem Umstand, daß sie alle in kommunistischen Ländern leben, gibt es kaum Elemente der Situationsübereinstimmung. Das macht die Diskussion nicht leicht, weil die verständliche Neigung besteht, den eigenen Erfahrungsaspekt auf die Lage des anderen zu übertragen. Lediglich ein Beispiel dafür: die Stellung der Kirchen in den verschiedenen Ländern des Ostens. Was aber im g [..]