SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4

    [..] - Die Schönheit der Anböten-von Edith Groß hingegen liegt in einer eigentümlich schweren Reife sowohl der Farben als der Komposition/Durch die scheinbare Gelassenheit der Bilder hindurch vibriert hier eine Spannung, die betroffen macht, weil das Ausmaß der Anstrengung, sie zu beherrschen, spürbar wird. So ist das ,,Regal einer Vergangenheit" von geradezu klassischer Ausgewogenheit, umflort von jener Schwermut, die zur Sprache dieser Künstlerin gehört. -- Zupackerisch dann die [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9

    [..] n organisiert hatten, möchte ich nur am Rande erwähnen. Um so mehr aber die Tatsache, daß von den eingeladenen , sei es aus Norddeutschland, Österreich, England und aus der DDR erschienen waren. Die aus Amerika hatten auch zugesagt, konnten dann aber leider nicht kommen. Weil nicht alle teilnehmen konnten, möchte ich versuchen, einige Eindrücke wiederzugeben, soweit man diese zu Papier bringen kann. Es war sehr beeindruckend und erschütternd zugleich, wenn man, so wie [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] Hinterland war die Quelle, die die Stadt speiste. Viele kamen in die Stadt, so konnte sich die sächsische Gruppe vorübergehend halten. Es stellte sich sogar eine gewisse Blüte ein, die aber leider nicht von Dauer war. Es ist uns nicht gelungen, ein eigenständiges Dasein zu führen -- weil die anderen es nicht wollten. Schwierigkeiten über Schwierigkeiten machten den Drang nach Deutschland übermächtig. Die deutsche Gruppe schrumpfte von Jahr zu Jahr immer mehr zusammen. Das Dek [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2

    [..] e Unkenntnis südosteuropäischbalkanischer Realitäten. Aus des soeben verstorbenen Josip Broz Tito jugoslawischem Staataverband ist soviel wie nichts nach dem Westen Übertrag- und im Westen anwendbar, weil die entscheidenden Grundvoraussetzungen anders liegen als hier. Dies macht Jugoslawien zum Prototyp eines Landes auf jenem Balkan, von dessen Unberechenbarkeit der rationalistisch denkende Westeuropäer seit eh und je wenig begriff. Von den rund Millionen Einwohnern des fö [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] Zeit des Mittelalters aufzuzeigen zum Nahen Osten, zum Burzenland, zu Preußen. Das Siebenbürgische Museum besitzt eine erstklassige Fotosammlung (Land, Bauwerke, Menschen in Siebenbürgen). So wird das Foto (nicht weil es seit geraumer Zeit in Kunstmuseen gesammelt wird, also an die Seite von Malerei, Grafik und Bildhauerei getreten ist) einen weiteren Pfeiler im Museum bilden: es kann die wichtige didaktische Rolle besser spielen, als das ein mittelmäßiges originales ölgeniä [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] iegel wußte man keinen Rat. Da meinte schließlich einer der Brüder aus der großen Gust-Familie: man solle einmal an die Hilfsbereitschaft der Deutschen Kronstadts appellieren, vielleicht käme von dieser Seite Hilfe. Und weil die Mauerziegel sowieso benötigt wurden, lud man zunächst einmal die benötigte Menge bei dem Höhenheim ab. Bis hierher konnten die schweren Lastwägen fahren, und hier, standen sie unter der Aufsicht des Wirtes vom Höhenheim. Dazu stellte man große [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 2

    [..] die Substanz der Völker einzufressen beginnt. Man sehe sich da z. B. die Deutschen an. Natürlich stehen die US-Amerikaner verständnislos vor einer für sie irrationalen Reaktion wie jener der Iraner, weil ihre aus Naivität und Brutalität gemischte Überzeugung, sie seien der Maßstab aller Dinge auf Erden, eine Grundvoraussetzung US-amerikanischen Lebensgefühls ist. Doch lehnten sich nicht schon weit zivilisiertere Völker als die Iraner -- wenn auch freilich in weit zivilisiert [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] hrt dem Jubilar, dem wir am . April Anerkennung und beste Wünsche zurufen: Robert Gaßner. Sein . Geburtstag''krönt zweifellos ein bewährtes und erfülltes Leben, dessen aufschlußreiche Daten und lobenswürdige Taten der jeweiligen Aprilnummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" und zu entnehmen sind; an keiner der beiden vorangegangenen und traditionell herausgehobenen Lebensmarken konnte die gedruckte ,,Stimme" unseres Sachsenvolkes achtlos schweigen. Diesmal erfolgt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 1

    [..] die von ihm mehrfach ver- langen allein die Bundesführung der Landsurteilte Praxis auf, Aussiedlungswillige aus mannschaft die Vertretungsbefugnis und das ihren beruflichen Stellungen zu entfernen, Sagen hat. Innerhalb unserer Gemeinschaft weil man sie nicht mehr als zuverlässig be- sind wir inzwischen diesem Wunschzustand ^ ^ _ _ _ ^ _ _ ^ _ _ _ _ _ ^ ^ ^ _ _ _ ^ ^ ^ ^ _ _ _ _ nähergekommen, wenn wir ihn auch noch nicht erreicht haben. In unseren zwischen. , T I un< * au ß [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2

    [..] zulässig. Daher entstellen Ihnen durch die Tatsache, daß Sie neben der deutschen Staatsangehörigkeit auch die rumänische besitzen, keinerlei Nachteile. Auswirkungen können nur bei Besuchsreisen nach Rumänien auftreten. Daher wird Ihnen von einer solchen Reise vorläufig abgeraten. Die Frage der Entlassung aus der jeweili gen Staatsangehörigkeit regeln die betreffenden Länder, somit auch Rumänien, in eigener Zuständigkeit. Daher besteht keine Möglichkeit, auf diese Frage von [..]