SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 1
[..] n: Dr. D. B e r i n d e i , Dr. A. A r m b r u s t e r, Dr. S.t. D ä s c ä e s c u --, die Referenten und Gesprächsleiter hielten sich ans Wissenschaftliche, was durchaus in der Ordnung war. Das gelang nicht allein deshalb, weil eben dies die Arbeitsplattform des mit Forschung und Wissenschaft beschäftigten Kreises ist, sondern weil Vielgesichtigkeit und Weltweite des Themas einen schier unbegrenzten Disputations- und Interpretationsraum eröffneten. Am deutlichsten wurde di [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG , Oktober } Die politische Schlagzeile Die Stunde der Kirche Dem Beobachter unseres zu Ende gehenden Jahrzehnts kann eine seit geraumer Weile sich vollziehende Verlagerung der Gewichte im Bewegungsfeld der großen weltweit wirkenden Kräfte nicht verborgen bleiben. Dabei ist ein Vorgang der Lähmung jener Körperschaften und der in sie eingebundenen Persönlichkeiten zur Binsenweisheit geworden, die man gemeinhin als die politisch agierenden a [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 6
[..] aedt, , Wiehl , Drabenderhöhe, zu entrichten, telefonisch unter ( ) und ( ) . Drabcndüi-höhe. den . . Der Vorstand ,,Dulle Griet" kam auf Einladung der Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" Flämische Trachtengruppen in Drabenderhöhe Zu einem Kurzbesuch weilte die flämische Trachtengruppe ,,Dulle Griet" in Drabenderhöhe. Zur Begrüßung brachten die Sänger und Tänzer den Gastgebern vor dem Kulturhaus Hermann Oberth ein Ständ [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 7
[..] est bleibt, wenn die ,,Ratten" das Schiff verlassen, ist ein sehr großer, starker Mann. Und daß Carter den Mut hat, zu bekennen, daß er betet, ist in unserer Zeit, in der der Glaube oft verhöhnt wird, auch ein Zeichen großer Stärke. Ein Beter muß kein Frömmler sein. Auch Bismarck und Hindenburg waren Beter. Abgesehen von seinen großen Gaben errang Bismarck seine einmaligen Erfolge -nach, seinem eigenen Zeugnis --, weil er sich betend der Führung des Allmächtigen anvertraute. [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 8
[..] Jahren als Achtzehnjährige aus Rumänien ausgesiedelt, wollte ich es nicht glauben, daß slebenbürgisch-sächsische Jugendliche, in Deutschland angekommen, hier lieber rumänisch miteinander sprechen als deutsch oder sächsisch. Weil ich es mir einfach nicht vorstellen konnte. Als ich noch dort zur Schule ging -- es ist erst ein knappes halbes Jahrzehnt her --, sprachen wir auf dem Schulhof nie rumänisch miteinander, außer, wenn rumänische Kollegen dabei waren, und auch dann nur u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 1
[..] nd- und Kulturveranstaltungen, über Aus- füllten, bot die Tanzgruppe Drabenderhöhe Stellungen und Preisverleihung . . , , moderne und folkloristische Formationstänze ·* ' ' zeigten die Jugendgruppen Geretsned und Augsburg wohleinstudierte deutsche VolksVon Tabaltfarmern und Keglern aus Kanada; tanze und, weil Schwierigkeiten bei der MuWas ist los in Darmstadt? Und vieles andere sikwiedergabe auftraten, tanzte die Jugendaus Kreis- und Lnndesgruppen . . , , , G gruppi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5
[..] n-Fachmann, als PresseAylmer teilnahmen, bot ein farbenfrohes, fest- mann der Landsmannschaft oder als Helfer liches Bild, wenn auch leider viele Trachten- der Frauen im Küchendienst (dies erfuhren stücke in der Mottenkiste ruhen, weil sie den wir nur gerüchteweise), überall legt er Hand einstigen Trägern zu unbequem oder zu eng ar. Max befindet sich zwar seit fünf Jahren im geworden sind. Dann waren die Kegler an der ,,Ruhestand", ich glaube aber nicht, daß es so Reihe; fast [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 6
[..] aus Nordsiebenbürgen im Vorstand vertreten sind. Im Anschluß an die Neuwahlen wurden aus Anlaß des Muttertages an die Mütter (und da der Vorrat reichte, auch an die übrigen Damen) Blumenstöckchen verteilt. Und weil noch immer welche übrig waren, wurden sie, zur Deckung des durch dia geringe Besucherzahl bedingten Fehlbetrages, abgegeben. Dann wandte man sich dem gemütlichen Teil, dem Maitanz, zu; alsbald drehte sich zu den flotten Klängen der Kapelle Kreisel Jung und Alt auf [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6
[..] nsere Freunde bereit, besonders Johann Huprich (Voida Hutzi), Wermesch-Str. , Traun, Oö., in Hotels Unterkunft vormerken zu lassen. Zeitgerechte Anmeldung ist notwendig für alle -- auch wenn sie bei Freunden einkehren --, weil wir einen Überblick über die Teilnehmer haben wollen. Das Programm wird in nächster Zeit besprochen und festgelegt. Kommt, bitte, alle! Kinder und Kindeskinder von uns ,,alten Zeplingern" sind besonders willkommen. Wir wollen das Band, das zu zerr [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9
[..] en helfen. Es handelt sich dabei vorwiegend um ideelle und materielle Hilfe, die von uns aus geleistet werden kann. Es wurden in diesem Sinn schon gemeinsame Aktionen durchgeführt. Besonders bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch der Umstand, daß sich immer mehr Nichtsiebenbürger in diese Hilfsaktionen einschalten, weil sie bei Fahrten in unsere alte Heimat mit eigenen Augen die Notsituation gesehen und erlebt haben. Für die Landsmannschaft aber ergeben sich in letzter [..]









