SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] theit ergriffen. Später besuchte der Bauer gebliebene Johann Stierl neben seiner mühseligen Tagesarbeit als Hilfsarbeiter eine Abendschule und brachte es bis zum Abitur. Aber auch persönlidistes Leid blieb ihm nicht erspart. Er verlor seine Frau, vierunddreißigj ährig verunglückte sein einziger Sohn. Sein Abitur half ihm, auch beruflich zu steigen. Er wurde Facharbeiter und schließlich Angestellter. Warum erzähle ich das alles? Weil an Johann Stierl deutlich wird, wie wahr da [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9
[..] n des Suchens haben sie hingefunden, wo sie hingehören. Die Urzeln sind in der Vereinigung, ihrer sehr alten Tradition entsprechend, gerne aufgenommen worden. Dies ist der kulturelle Aspekt. ,,Vielliebe Damen und Herren, weil wir wohl wissen, daß Narretei und Fasnettreiben, so sie aus unverdorbenem Herzen und fröhlichem Gemüte kommen, der Würde des Menschen nicht abträglich sind, sie sogar noch anziehender machen, nehmen wir uns die Freiheit, Sie ?um Großen Narrentreffen der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7
[..] , den die Besucher in der Schon weihnachtlich geschmückten Kirche mitsängen. Bevor eine Sonate in G-Dur für Querflöte und Violine von zwei jungen Mädchen des Kammermusikkreises der Jugendmusikschule Eschweiler erklang, erfreute Margarethe Lerche (Sopran) aus Gummersbach mit ,,Ich steh an Deiner Krippe hier" und anschließend der Honterus-Chor unter Leitung von Heidrun N i e d t f e l d mit ,,Und das Wort ward Fleisch" von Telemann. Pfarrer Kurt F r a n c hy las aus dem Weihnac [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 3
[..] slied unbekannter Herkunft gehalten hatten. Das jahrzehntelange Wirken Grete Lienerts ist ein Beispiel hingebungsvoller Ar- , Anregung für sämtliche Landesgruppen Über die Arbeit in den Kreisgruppen zu halten, aber auch über die Arbeitsvorhaben und vor allem die Zielsetzungen in der Jugendarbeit zu diskutieren. · Nur das Theater fehlte auf der ausgezeichneten Kulturtagung! Es war bewüßt ausgeklammert worden, weil der zeitliche Rahmen begrenzt' war und die übrigen Kulturtätigk [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4
[..] ages" trat und dieses Ehrenamt sehr lange versah. Er hatte es inne in der gefährlichen Epoche der Madjarisierung, als man in Budapest auf Verstaatlichung aller Schulen drängte, was in Siebenbürgen abgewehrt wurde; er führte die Lehrerschaft seiner Heimat auch noch, als nach dem . Weltkrieg die Regierung in Bukarest zeitweilig ähnliche Maßnahmen, ebenfalls erfolglos, versuchte. Gegen den Widerstand der Bauern setzta Reimesch weibliche Lehrkräfte durch; er errichtete ein Lehre [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember dem JJ^ctbarulsieben XXK Musikalische Europa-Reise in Baesweiler Stephan-Ludwig-Roth-Chor und Ortolaan begeisterten ihr Publikum Zu seinem jährigen Bestehen präsentierte der Settericher Chor seine zweite Großveranstaltung, diesmal in Baesweiler -- eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der ,,Zang en Dansgroep Ortolaan" aus Wommelgem/Belgien; mit diesem Chor verbindet die Settericher jährige Freundschaft. Es war gleichzeitig d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 5
[..] wegen des Saalwechsels weniger gut besucht sein könnte, erwies sich -- Gott sei Dank -- als unbegründet und der Vorsitzende konnte bei der Eröffnung ein volles Haus begrüßen. Besonders erfreulich war, daß viele Jugendliche aus Darmstadt und auch von auswärts zu uns gefunden hatten. Weil der . November der Vorabend des Martinstages ist, wurden außer den Damen namens Katharina auch die Träger der Namen Martin und Martina besonders begrüßt, es wurde ihnen ein Blumenstock überg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 1
[..] Durch, gangslager Nürnberg durch den Bayerischen Staatsminister Dr. Fritz P i r k l . Es handelte sich um den aus Kronstadt eingetroffenen Musiker Günther Hans Pro mm nebst Familie. In seiner Begrüßungsansprache wies der Minister darauf hin, wie schwer es sei, die ,,Heimat freiwillig verlassen zu müssen, weil sie einem entfremdet" wurde; noch etwa , Millionen Deutsche im Osten und Südosten warteten auf die Genehmigung zur Ausreise; schätzungsweise Prozent der Deutschen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 6
[..] ld dienen könnte? Dies kann man doch gewiß nicht sagen. Beim näheren Hinsehen entpuppt sich nämlich das Singen der Vögel nicht als ein Ausdruck: reiner. Lebensfreude, ; sondern als ein Mittel zur Verteidigung der Brutplätze. Und auch die fröhlich umherhüpfenden Rehlein tun dies nicht ohne · jeden Zweck und nur zur Erheiterung der ' menschlichen Betrachter, sondern eher um bessere Futterplätze zu finden, oder weil sia sich gerade auf der Flucht vor irgendwelchen ihnen übel ges [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 4
[..] t Wagner, Wehrheim/Ts.; Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel; Prof. Kurt Horedt, Sibiu; Wilhelmine Bonfert, Nürtingen; Annemie Schenk, Lorsch; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Dr. Wilhelm Bruckner, München; Dr. Hans Depner, Saarbrücken-Dudweiler; Wilhelm Gunesch, Freilassing; Heinrich Wagner, Büdingen; Dr. Peter Leonhardt, München; Dr. A. Scheel, Schwanenstadt; Reinhard Bergel, Seeheim-Jugenheim; Fritz Schullerus, Gundelsheim; Neustädter Nachba [..]









