SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 1

    [..] die Gemeinde Marienheide (Kreis Oberberg, -- m hoch gelegen, rund Einwohner, km von Gummersbach und km von Drabenderhöhe entfernt). Diese Wahl erfolgte auf Grund besonderer Vorteile: . Weil sich erheblicher Grundbesitz im Gebiet Marienheide/Griemeringhausen im gemeindlichen Besitz befindet, . weil planungsrechtlicher Fortschritt als Voraussetzung gegeben ist, . weil der Siedlungsort die Integration in günstige Erreichbarkeit rückt und . das Arbeitsplatz [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2

    [..] r alten Heimat oder Aussiedlung) sowie für den Einzelnen im objektiven Härtefall. Ein darüber hinausgehender Standpunkt-wäre Behörden und Gremien gegenüber wirkungslos, Landsleutcri gegenüber nicht zu verantworten. Weil wir Siebenbürger Sachsen in einer geschichtlichen Phase stehen, die das Sprichwort ,,Jeder ist sich selbst der Nächste" besonders aktuell werden läßt, wird fast jeder Aussiedlungswillige seinen Fall als Härtefall ansehen. Das mag subjektiv zutreffen, aber die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 1

    [..] itzenden durchwegs bekannt. Sie werden, so war allgemein während der Münchner Arbeitsgespräche zu hören, nicht geringer, sondern vielfältiger und von Jahr zu Jahr schon allein deswegen komplizierter, weil sich in zunehmendem Maße auch bei den spätausgesiedelten Siebenbürger Sachsen sprachliche Schwierigkeiten, einzustellen beginnen. Dabei ist die Beobachtung, daß in Übergangswohnlagern mit mehreren sächsischen Familien die Kinder häufig rumänisch untereinander sprechen, noch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 2

    [..] e Situation eine andre ist; aber freilich auch hat sich in keinem dieser Staaten das so rückhaltlos gelobte materialistische Denken dermaßen eingenistet und ausgewirkt. ,,Das Herz", sagte Kardinal Ratzinger vor kurzem, ,,findet heute Iceinen Raum mehr, weil man es nicht in Zahlen ausdrücken kann". Und alles in Zahlen auszudrücken, ,,eiskalt'', ,,rational" nurdie mit der Zahl erfaßbare Tatsache gelten zu lassen: dies die Mentalität heute der Bundesdeutschen -- Inbegriff ihrer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6

    [..] ichts anhaben konnte. Es gelang Dir, Hannik, die Synthese von Humor und Härte zu finden, die heilend und stärkend wirkte; ihr verdankt so mancher sein Überleben. Wie oft haben wir damals im kleinsten Kreis über die Zukunft unseres Volksstammes diskutiert! Unsere Meinungen waren nicht immer einheitlich, weil uns die inzwischen in der Welt eingetretene Entwicklung unbekannt war. Einig waren wir uns aber darüber, daß wir einen Weg in eine bessere Zukunft finden würden. Im vergan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4

    [..] chen Museums). Frau Annemarie Schiel wird uns dabei Dias von den Moldauklöstern zeigen, auf die wir uns freuen. Kreisgruppe München Frauenreferat alles wieder ein. Wir wollen neu beginnen! Warum gerade jetzt? Weil sich jetzt zusätzlich zu unseren bisherigen Aufgaben -- Pflege des ererbten Kulturgutes, Betreuung unserer Alten, die allein geblieben sind, Erfassung der Jugend, Geselligkeit -- eine neue große Aufgabe stellt: Wir wollen und müssen uns um unsere Ländsleute kümmern, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5

    [..] anstaltungen rege zu besuchen, da nur so eine Finanzierung weiterer Zusammentreffen möglich sei. Mit dem Siebenbürgen-Lied ging das offizielle Programm der sehr schönen Adyentfeier zu Ende. Wir saßen noch eine Weile beisammen, bis die Tombolagewinne abgeholt waren. G. N. Kreisgruppe Siegerland Am . November fand im Gemeindehaus der Nikolai-Kirche die Generalversammlung der Kreisgruppe Siegerland statt. Einblick in das Werden der Kreisgruppe vermittelte der Bericht des Vorsi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 3

    [..] t z m a n c he r Enttäuschungen sollte er ' """ auch die Bereitschaft zum Gespräch und zur Zusammenarbeit mit den Völkern Osteuropas einschließen. Die Europäische Gemeinschaft habe eine besondere Verantwortung für die Erhaltung des Friedens zwischen Ost und West, weil Europa durch die Spaltung der Welt in Machtblöcken besonders betroffen sei. universalem Anspruch zu kodifizieren. Die Aufgabe, die nun vor uns liegt, ist, internationale I n s t i t u t i o n e n u n d V e r f [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 1

    [..] der kinderärztlichen Praxis", ,,Gesundheit ist ... kein Zustand, der gekennzeichnet ist durch die Abwesenheit von Krankheit und Schwäche, er beinhaltet vielmehr völliges körperliches, geistig-seelisches und soziales Wohlbefinden", meinte Prof. Franke und stellte dem R e c h t auf Gesundheit die P f l i c h t zur Gesundheit gegenüber, weil der Gesundheit die soziale Rolle zukomme, ihren Träger zu befähigen, ,,normale Leistungen zur Erfüllung der Alltagspfüchten in Familie, Sch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 3

    [..] Europa-Träumer sind heute reife Männer und in Frankreich zum Teil in einflußreichen Positionen. Ihnen die nötigen Aufklärungen über Forderungen und Ziele unserer Landsmannschaft zu geben, war von Bedeutung, weil man im Ausland vielfach geneigt ist, Bukarest unter dem Blickwinkel seiner internationalen Politik zu sehen. Kontakte zu den Franzosen sind aber auch hinsichtlich des französischen Einflusses auf den Europarat in Straßburg von Bedeutung. SZ: Bedeutet das, daß durch I [..]