SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 7

    [..] usübung ist gewährleistet. Ben -religiösen Kulten steht es zu, sich frei zu organisieren und:zubetätigen. DieArt der Organisierung und Betätigung der religiösen Kulte ist gesetzlich .geregelt. Die Schule ist von der Kirche getrennt. Keine Konfession, keine Kongregation oder Religionsgemeinschaft kann .andere -Lehranstalten eröffnen oder unterhalten als besondere Schulen für die Ausbildung des geistlichen Personals. gen Zeitungen mehr, ·weil die polnische Regierung offiziell a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3

    [..] DM ,-, öS ,* Tagebücher stellen in der Regel die genußreichste Lektüre für Leser dar, die zugleich belehrf und unterhalten sein möchten. Das hier zum ersten Mal veröffentlichte Tagebuch des Siebenbürgers Michael Conrad von Heydendorff d. J. vermag auch heute noch zu fesseln, weil der Verfasser darin außer privaten Ereignissen auch das politische Geschehen im Großfürstentum Siebenbürgen, einem österreichischen Kronland von -, einbezieht. Da Heydendorff Jahre al [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 1

    [..] rwähnten Behauptungen nicht betroffen, sie gelten als gleichwertig mit deutschen Studiengängen. Betroffene und nichtbetroffene Kollegen aus allen Bundesländern sind aufgerufen, die ,,Gutachten" der Zentralstelle argumentiert zurückzuweisen, weil sie für uns existenzbedrohend sind. Die Arbeitsgruppe wird dann anhand der Schreiben von Kollegen der Zentralstelle eine Dokumentation vorlegen, um in Zukunft eine objektive Bewertung unseres Studiums und unseres Berufes zu bewirken. [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 3

    [..] ß an dieser Stelle betont, werden -- in geradezu vorbildlicher Weise um die Eingliederung von Lehrern und Schülern aus Rumänien bemüht, so gibt es doch noch viele ungelöste ,,Fälle" --'· vor allem deshalb, weil die Betreffenden nicht wissen, an wen sie sich zu wenden und was sie zur Anerkennung ihrer Zeugnisse oder zur Übernahme in den Schuldienst zu unternehmen haben. Ein Verdienst · des Treffens ist es, daß es eine Reihe wertvoller Informationen in dieser Richtung geben kon [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] Fürstenfeldbruck findet am . Juni von bis Uhr auf dem Engelsberg, oberhalb des Klosters Fürstenfeld, statt. Für Holzfleisch, ,,Mititei" und Bier ist gesorgt. Es spielt die siebenbürgische Blaskapelle München. Eintritt: DM ,--. Der Vorstand Kreisgruppe linker Niederrhein Am . . fand in Goch in der Ostdeutschen Heimatstube die Jahreshauptversammlung statt. Ein neuer Vorsitzender mußte gewählt werden, weil Herr R e k k e r aus gesundheitlichen Gründen den Vorsit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] h sein wird, wenn es zugrunde geht. Die Veranstaltung wurde von Herrn Schwarz aus Ulm benutzt, um die Landsleute aus Heidenheim aufzurufen, sich mit Ulm und Aalen zu verständigen und sich dort anzuschließen, weil sich da niemand für die Landsmannschaft bereitstellt. Kreisgruppe Rastalt Kultur- und Unterhaltungsabend Am . . trafen sich die Mitglieder der Rastatter Kreisgruppe im ,,Brückenhof" zu einem gemütlichen Beisammensein. Den Abend eröffnete der Kreisvorsitzende Gottf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4

    [..] Tanz. dienende in Bauschheim ist und wir alla dortWir wollen all das tun, was Jugendlichen eben Spaß macht, uns vor allem aber in der Gemeinschaft betätigen, auch beim Mitgestalten von Festen und Feiern der Landsmannschaft, und den Kontakt zu anderen Jugendgruppen suchen. Wir treffen uns immer um Uhr, machen die erste Stunde Volkstanz mit Frau Schell, für die nächste Stunde hat sich jeweils einer auf ein Programm vorbereitet -- Vortrag, Diskussion, Berichte etc., und in d [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1

    [..] schaffen, der Sie verschiedene Berechnungsbeispiele entnehmen können. Keine neue Dinkelsfaühl-Schallplatfe Eine ins Auge gefaßte Neuauflegung der Schallplatte mit den Feierlichkeiten zur Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl u.a. Ansprache v o n D r . Heinrich-Zillich stellte sich als nicht möglich heraus, weil die erforderliche Anzahl von Voranmerkungen nicht erreicht wurde. ': Rolf Schuller, der auf Initiative des Direktors des ,,Hauses des Deutschen Ostens"/ Düsseldor [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] er Aussiedlung, zu achten. . Härteleistungen Frage: Mit meiner Familie bin ich im September aus Rumänien direkt in die USA ausgereist. Von dort übersiedelte ich nach Monaten In die Bundesrepublik Deutschland. Groß war meine Enttäuschung, als mir hier der Vertriebenenausweia mit Einscb.ränkungsvermerk ausgestellt wurde. Außerdem erhielt ich die Auskunft, daß ich für meine in Rumänien erlittenen Vermögensschäden keinen Lastenausgleich erhalten könne, weil ich nicht inn [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] n, mir hier einige Bemerkungen zur ,,Politischen? Schlagzeile" angebracht. Es ist Währ, daß hier eine Lücke ausgefüllt wurde, denn wenn auch der Großteil der SZ-Leser seine politischen Informationen aus Tageszeitungen, Hörfunk, und Fernsehen bezieht, so.möchte man doch gerne in der SZ jeweils eine Zusammenfassung der wichtigsten innen- und außenpoliiU sehen Ereignisse aus landsmannschafiiicher Sicht vorfinden. Diesem Bedürfnis nach ergänzender Information und Orientierung kom [..]