SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 3
[..] ollte man sie angesichts unbestreitbarer universeller Werte nicht der sogenannten Heimatkunst zuordnen, auch wenn diese nicht pejorativ verstanden wird. Ein Mauerblümchenund Stiefkinddasein führt diese Musik, weil sich bedauerlicherweise so selten jemand ihrer annimmt. Schlandt hatte in seinem Konzert, wie auch sonst oft, wieder eine Uraufführung dabei und zwar die dem Organisten gewidmete ,,Elegie" des Kronstädter Rumänen Tudor Ciortea. Ein stimmungsvolles, gut gearbeitetes [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 1
[..] lbst als den Siebenbürger Sachsen zeitweise der Rang einer Nation und später noch der eines Volkes zuerkannt wurde. Das blieb sie, als wir in der alten Heimat noch als Volksgruppe anerkannt wurden. Das Ist sie noch heute, gerade weil unsere Landsleute dort nicht mehr denn als ,,Angehörige einer mitwohnenden Nationalität" anerkannt sind. Das war auch die Kraftquelle unserer Großväter, Väter und Brüder, die in den Krieg zogen. Hier ist die Rechtfertigung und der Sinn ihres Opfe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3
[..] agogischen Hochschule in Heidelberg, wo er seither lehrt (Soziologie, Politik) und einen Lehrauftrag für Ethnosoziologie wahrnimmt. Es scheint bezeichnend, daß Ernst Wallner mit einer Arbeit zum Thema ,,Herkunft der Nordsiebenbürger Deutschen im Lichte der Flurnamengeographie" zum Dr. phil. promovierte -- bezeichnend, weil das Thema die Bindung des Wissenschaftlers an seine Geburtsheimat verrät. Und es ist sicherlich kein Zufall, daß der im Vielvölker-Siebenbürgen Geborene un [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7
[..] u decken, und sie haben den Schauplatz mit einer wahren Wolke von Entrüstung eingenebelt. Mich bezichtigt Gerhard Möckel, dessen Redlichkeit ich ebenso zu schätzen weiß wie sein Eiferertum, daß ich den ,,Gipfel der Gehässigkeit" erklommen hätte. Warum? Weil ich die Leser der ,,Siebenbürgischen Zeitung" davon in Kenntnis gesetzt habe, daß Paul Philippi das Memorandum der Landsmannschaft zugunsten der Familienzusammenführung hintenherum durch eine Gegendenkschrift weitgehe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 8
[..] Stütze für die kirchengemeinschaft der" Sachsen in Siebenbürgen bieten kann (!) als alle Gustav-Adolf-Vereine es jemals konnten, ist mangels gründlicher Kenntnisnahme von entsprechenden Entwicklungen nie bedacht worden. Ähnliche Erwägungen könnten über wissenschaftlich-geistige Indirekt-Hilfe u. a. m. angestellt werden. Sie sind alle verwaist, weil man unter der Zwangsneurose des genannten Vorverständnisses siebenbürgich-sächsischer Existenz über den Konsensus für die n e g [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5
[..] HE ZEITUNG Seite Vorteilhafte Sterbegeld- und Unfall-Vorsorge für unsere Mitglieder Liebe Landsleute, die Bundesgeschäftsstelle bittet Sie, die nach]olgenden Ausführungen sehr aufmerksam zu lesen, weil Sie darin von einer seltenen kostengünstigen Gelegenheit der Vorsorge für Ihre Zukunft erfahren. Nur Mitglieder der Landsmannschaft können diese Gelegenheit benützen. Wir bitten Sie aber, allen Ihnen bekannten Landsleuten -- die aus irgendeinem Grunde bisher nicht Mitglieder [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4
[..] wicklungserscheinung? Denken wir doch einmal daran, daß heute aus Siebenbürgen z.T. Menschenzuuns kommen, die in ihrem Leben nichts anderes oder vorwiegend nur kommunistisch ausgerichtete Denkungsweisen kennengelernt haben, diese -- weil sie sonst keine kennen -nach dem Westen herüberbringen und zunächst, vielleicht jahrelang, Überhaupt gar nicht in der Lage sind, anderes zu denken. Menschen -- was'vor oder Jahren noch völlig unvorstellbar gewesen wäre--« die mehr Freun [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6
[..] che schlagenden finanziellen Belastung gefunden werden, damit verbunden auch Sprachregelungen bei den Übersetzungen, um bisherige sprachliche Unzulänglichkeiten bis fachlichen Bezeichnungen zu vermeiden. Wir machen also unsere Betreuer als auch die Spätaussiedler darauf aufmerksam, daß der Griff nach diesem ,,Wegweiser" unbedingt erforderlich ist, weil auf diese Weise eine Reihe von Ärgernissen, Mißverständnissen und Unterlassungen vorgebeugt werden kann. F. C. Zwanzig Jahre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 1
[..] tzen. Eine Klage der Bundesrepublik Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen völkerrechtswidriger Enteignung deutscher Staatsangehöriger in Rumänien scheide aus, weil sämtliche osteuropäische Staaten, einschließlich Rumäniens, die Unterwerfung unter die obligatorische Gerichtsbarkeit des Internationalen Gerichtshofes seit seiner Gründung generell ablehnen. Die Enteigneten selbst könnten vor diesem Gericht nicht klagen, da allein Staaten hierzu befugt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 1
[..] de liegt. Vieseitigkeit landsmannschaftlicher Politik Der Jahresbeginn ist der gegebene Zeltpunkt, einmal grundsätzlich auf die Vielseitigkeit der landsmannschaftlichen politischen Überlegungen hinzuweisen, weil sie den Kern des politischen Programms der Landsmannschaft ausmacht. Keinesfalls nämlich richten sich Überlegung und Tätigkeit der Landsmannschaft einseitig nur auf die in den westlichen Ländern oder ebenso einseitig nur auf die in Siebenbürgen lebenden Landsleute, so [..]









