SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7
[..] r. --. Einlaß . Uhr, Beginn . Uhr, Ende . Uhr, Eintritt DM ,--. Eintrittskarten im Vorverkauf bei: Michael Csellner, Nürnberg, ; Frau Ruth Fabritius, Nürnberg-Langwasser, ; Siegolf Zoltner, Stein-Deutenbach, Paul-Gerhardt-Weg ; Rudolf Mild, Nürnberg, . Wir bitten, die Karten rechtzeitig zu besorgen, weil außer den vorgesehenen Plätzen keine zusätzlichen Karten verkauft werden können. Wir haben für [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 1
[..] Uberlebenschance. # Es sei jedoch ein Irrglaube, anzunehmen, Volksgruppen mit großer deutscher Tradition, von der kaum ein Schimmer mehr übriggeblieben sei, hätten eine Chance, als nationale Gemeinschaft weiterzuexistieren, nur weil es den Menschen in diesem Raum gestattet werde, ihre Muttersprache zu sprechen und -- so in Rumänien -- deutschsprachige Staatsschulen oder Parallelklassen in solchen Schulen zu besuchen. Fraglos sei die Sprache das markanteste Merkmal der Nationa [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] aare durch die Kette, knüpften und verwoben Fäden in ihrem ,,Webertanz" nach den Melodien zweier Geigenspieler. Der eine Geiger war schon Jahre alt! Er hatte die anstrengende Reise nicht gescheut, um ,,seine" Tänzer zu begleiten. Der Gastgeber war auf Paare zusammengeschmolzen, da Tanzpaare in Frankreich weilten. Zum Schluß überraschten die Iren mit einem fast ballettartigen Auftritt. Die Volkstanzschule aus Dublin (es gibt solche Schulen in Irland!) zeigte mit de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4
[..] em Kathreiner-Ball laden wir alle Landsleute und Freunde ein. Er findet am Samstag, dem . November, in der Schlachthof-Gaststätte statt. Saalöffnung: Uhr, Beginn: Uhr. Wir bieten Überraschungen, Tanz und Kurzweil an! Trachten sehr erwünscht. Für den Vorstand: W. Zebli Kreisgruppe Wiesbaden Unsere nächste Zusammenkunft findet am . November d. J. im Wappensaal des Wiesbadener Hauptbahnhofes statt. Dazu lade ich alle Landsleute aus Wiesbaden und UmgeRumBnienfahrten Mit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6
[..] Lechbruck: Kulturelle Veranstaltungen Die Bewohner des Siebenbürgerheims Lechbruck konnten sidi am . September d. J. eines alle ansprechenden kulturellen Erlebnisses erfreuen. Vor Monaten bereits hatte Dr. Heinrich Zillich als Gast im Lechbrucker Altenheim geweilt und bei der Gelegenheit zwei Abende mit Lesungen aus eigenen Werken veranstaltet. Ebenso hatte Prof. Erwin Neustädter heitere Begebenheiten vorgelesen, die sich teilweise auf Menschen bezogen, die in Lechbruck beh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3
[..] s für den österreichischen Raum glänzend erfüllt. Das Buch ist dem hochverdienten Dr. Otto Folberth als Zeichen der Verehrung zu seinem . Geburtstag gewidmet. Die Widmung besteht auch aus dem Grunde zu Recht, weil Folberth wie kein anderer in den letzten Jahren in vielen Arbeiten, Aufsätzen und Vorträgen die Tätigkeit verdienstvoller Siebenbürger Sachsen in Österreich gewürdigt hat. Rotraut Sutter stellt Siebenbürger Sachsen vor, die hauptsächlich im . und . Jahrh [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4
[..] sich Ostermayer nach Kronstadt, wo ihm von seiner Halbschwester (,,Stief- und rechten Schwester") Katharina Schneider eine Erbschaft zugefallen war; im Frühjahr kehrte er zurück. Im April erteilte der Rat Ostermayer und dem Uhrenmacher Meister Peter einen Verweis, weil sich Ostermayer von diesem einen eigenen Schlüssel hatte machen lassen. Am . Juni ist Ostermayer gestorben. Ostermayer verkehrte mit den ersten und angesehensten Bürgern von Heilbronn: Der Bürge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 1
[..] matik der Familienzusammenführung hiermit oft hart stießen, könne das bisher Erreichte -- wenn es auch unbefriedigend sei -- nicht schmälern. ,,Ich behaupte", sagte er, ,,daß all das, was wir in dieser uns alle bewegenden Frage verwirklichen konnten, nur möglich war, weil wir die Familienzusammenführung in den Rahmen unseres gesamtheimatpolitischen Konzepts stellten". Er gab dazu einige Zahlen bekannt: seit bis einschließlich sind aus Rumänien Deutsche aus Ru [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5
[..] farbige Naturschilderungen unserer Karpatenlandschaft und zollt auch echt siebenbürgischer Jagdleidenschaft Tribut. Ob das wertvolle Opus jemals gedruckt werden wird? Sein Verfasser bezweifelt es, der Freund hat ihn zu verschiedenen Versuchen ermutigt. Einstweilen sind im Selbstverlag außer der erwähnten Erzählung weitere kleine Arbeiten von Kurt Csallner erschienen: ,,Der Bärenpfarrer", ,,Aluneaua" und soeben ,,Zwei Kreuze im Karpatenwald I Ein Sang aus den nordsiebenbürgis [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 4
[..] egen werden sollen zwei zum Nachdenken anregende Mißklänge dieser Konferenz. Es wurde über Erfahrungen mit heftigen Konfrontationen zwischen Alt-Flüchtlingen und Vertriebenen und Neu-Flüchtlingen (Spätaussiedlern) berichtet. So manche ,,Alten" beneiden die ,,Neuen", weil diese heute in eine geordnete und einigermaßen abgesicherte politisch-soziale Situation hineinkommen, während sich die Vertriebenen seinerzeit unter viel schwierigeren Verhältnissen zubehaupten hatten. Danebe [..]









