SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2
[..] n anderen Sportarten im Osten anzutreffen. Konkret: im Westen hört man immer wieder, daß dieser oder jener Sportler, diese oder jene Sportlerin sich vom Sport zurückziehen, bei «tnem großen Wettkampf nicht starten können «. s. w., weil sie Prüfungen abzulegen haben ©. a. Bat man das je über einen Sportler des Ostens gehört? Nein, das hat man nicht. Denn dort verhält sich das mit den ,,Amateuren" folgendermaßen: ist der Sportler einmal in die Spitzenklasse aufgerückt, wird ih [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] ingestimmte Zusammenspiel dieser drei Vollblutmusiker zwang die andächtige Zuhörerschaft in seinen Bann -- man hätte gerne noch mehr gehört. Doch war die Feierstunde schon auf . Uhr gelegt worden, weil die abendlichen Verpflichtungen der Künstler keine andere Wahl zuließen. Trotzdem konnten sie sich noch für eine kurze Weile an der Kaffeetafel stärken, die im Nebensaal festlich vorbereitet war und an der sich die -- Teilnehmer zählende Konzertgemeinde zu angeregten Ge [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5
[..] ssage charakterisiert, ist das Fehlen jedes säbelrasselnden, exklusiven Offiziers-Kasten-Anspruchs. Die Haltung wird unterstrichen durch eine der letzten Äußerungen Phleps': ,,Mein einziger Wunsch ist, daß ich so lange meine Spannkraft behalte, bis ich meine Heimat wieder befreit habe..." (gesperrt v. Verf.) Schließlich nennt er sich -trotz aussichtsloser Lage -- ,,glücklich", weil ihm der Oberbefehl in Siebenbürgen übertragen wird. -- Die Truppe nannte den hageren Mann [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5
[..] g, . . Anerkennung ausländischer Diplome Nach § Absatz Bundesvertriebenengesetz (BVFG) in der Fassung vom . Mai (Bundesgesetzblatt I Seite ) können nunmehr auch im Ausland abgelegte Prüfungen und erworbene Diplome anerkannt werden, selbst wenn sie nach dem . . erworben worden sind. Das gilt auch für die Ostblockländer. Voraussetzung ist allerdings, daß die Prüfungen und Diplome mit denen im Bundesgebiet gleichwertig sind. Da die Kul [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2
[..] dheitsministerium hofft, zum Jahresende die entsprechende Rechtsverordnung im Entwurf vorlegen zu können. Tatsächlich ist der Weinbau in diesen Gegenden sehr alt. Vom dakischen König Burebista (-- vor Chr.) wird berichtet, er habe eines Tages einen Teil der Weinstöcke roden lassen, weil nach Rebensaft suchende Barbarenständig sein Land überfielen. Eine Gedenkmünze, die der römische Kaiser Trajan, Eroberer Dakiens, prägen ließ, zeigt ein Kind mit Weintraube. Hauptsiedlungs [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4
[..] e das Feuer geschürt; schon stieg der würzige Duft der Mititei und lockte die Feinschmecker an -- in einem Maße, daß die Portionen gekürzt werden mußten. Wie sie geschmeckt haben, kann der Schreiber nicht sagen, weil das diensttuende Personal leer ausging ... Auch der Humor kam nicht zu kurz. Das starke Aufgebot von Offenburg (meist Zeginen), prächtige junge und noch jüngere,Leute mit einem urwüchsigen, gesunden sächsischen Humor, hoben die Gemütlichkeit. Wir hatten für diese [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4
[..] auf den Märkten des Orients; mit Vorliebe junge Frauen. Wenige kehrten zurück. Über die andern sank das Schweigen! War es da ein Wunder, daß die Bauern ihre Kirchenburgen oft bis zum letzten Mann verteidigten, weil sie den Tod einem Leben in der Sklaverei vorzogen? Solange jedoch die Geschicke unseres Volkes in unseren eigenen Händen ruhten, wurde alles getan, um hier friedlich leben zu können, um die Härten zu mildern, und wie oft haben die Städte und Dörfer es vorgezogen, [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7
[..] schen, i h r e Kirche. Dürfen wir, wenn wir nach Siebenbürgen fahren, unseren Brüdern ein besseres Leben vorgaukeln und sie aus ihren Bindungen und Aufgaben reißen? Unsere Falschmünzerei und Blendwerk richten den meisten Schaden an, weil sie den Blick für die wahren Werte trüben. sri er Wenzel schilderte in seinem Grußwort "h' i anschaulich das Werden der Nürnberger ^ antenstadt Langwasser und ihrer evange"^aon Gemeinde, die inzwischen schon von ' i/iti halben Dutzend Pfarrer [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 2
[..] e Flüchtlingsströme für ihr Land ergaben, nicht fertig zu werden. Die Tragödie, die sich in Ostpakistan abspielte und noch abspielt seit dem Augenblick, da Indien die Sperrung der Grenzen anordnete, ist unbekannt ... Mittlerweile sind rund hundertfünfzig Millionen Mark -- davon fünf Millionen aus westdeutschen Quellen -- aufgebracht und nach Indien geleitet worden; eine Handvoll Ärzte, Schwestern, Krankenpfleger, Sanitätszelte, fahrbare Behandlungsstationen. Medikamente ... D [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 4
[..] ik hinausgehende Wertungsnotwendigkeit. Sie läßt sich nicht mehr auf noch so teure Herkunftslandschaften und auf ihre Darstellung lokalisieren, und sie meint das Künstlerische an sich, das immer nur mit den letzten, mit den überprovinziellen Maßstäben gemessen wird. Und hier beginne unsere Hochschätzung der Kunst Fritz Kimms. Denn nicht, weil er sich in erster Reihe als Siebenbürger verstand, konnte er die Charakteristika seiner Herkunftslandschaft mit begnadeter Sicherheit e [..]









