SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5
[..] tändig anwachsenden Lehrermangels und einer angespannten Haushaltslage die Mittelpunktschule, die für die Schüler aus mehreren Dörfern gedacht ist, als christliche Gemeinschaftsschule für alle Konfessionen an. Die bayerische Regierungspartei, die CSU, sträubt sich zwar nicht gegen die Mittelpunktschule, doch will sie -- Prozent der dazu erforderlichen Bus-Kosten den überaus verschuldeten Gemeinden aufbürden, und brachte damit den Plan von vornherein zum Scheitern. Ohne [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8
[..] Saite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Neue Bücher und Zeitschriften (Fortsetzung von Seite ) Barcata zeigt die Lage in allen großen Krisenherden Asiens und deren Beziehungen mit dem vietnamesischen Drama. Er hat niit jedem der wichtigsten Hauptakteure in den Brennpunkten des asiatischen Geschehens persönlich gesprochen, und ' er verbindet seine Schau der politischen Entwicklung mit Schilderungen persönlicher Erlebnisse und Beobachtungen. ' ...-·.. ,,Europäischer O [..]
-
Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2
[..] üller vom Präsidenten des Weltrates der Kirchen und bis auch des Lutherischen Weltbundes, Franklin Clark Frh, herausgegeben wird, erscheint in wenigen Wochen im Evangelischen Verlagswerk Stuttgart, Neben Bischöfen und Professoren lutherischer Kirchen und Fakultäten in aller Welt enthält der Band auch acht Beiträge siebenbürgisch-sächsischer Theologen, darunter der Archivar der Evang. Kirche A, V. in Rumänien und drei Professoren der Hermannstädter Theologischen Fakultät, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 1
[..] Lösung im Sinne einer Einbeziehung Berlins zuzustimmen? Antwort: Die Gespräche in Bukarest standen von Anfang an unter dem Grundsatz der Respektierung der gegenseitigen Standpunkte. Das heißt in diesem Falle auch, daß die rumänische Seite unsere unveränderbare Haltung in der Frage der Wiedervereinigung und Berlins respektiert, obgleich sie selbst darüber vielleicht andere Vorstellungen hat. Es kommt jetzt darauf an, eine Formel zu finden, die unter Aufrechterhaltung der Grund [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 5
[..] h. c. Wenzel Jaksch Jahre alt Das Konzept des Präsidenten des Bundes der Vertriebenen Als Präsident des Bundes der Vertriebenen hat Dr. h. c. Wenzel Jaksch, Mitglied des Bundestages, diesem Verband, der alle Landsmannschaften in der Bundesrepublik Deutschland umfaßt, neues Gewicht verschafft. Schon vor der Wahl zum Präsidenten im Jahre hat er als Vizepräsident des BdV, dessen Haltung weitgehend mitbestimmt. Jedem Radikalismus von rechts oder links abhold, vertritt Wen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7
[..] riau, Wien, Paul-NeffVerlag; außerdem Kurzgeschichten, Feuilletons, Essays und Gedichte, erschienen in Zeilungen und Zeitschriften des In- und Auslandes. wurde der Roman ,,Die " fNymphenburger Verlagsbuchhadlung) mit dem Deutschen Erzählerpreis ausgezeichnet. Aus allen Werken spielt die große Gestaltungskraft, der Ausdruck des Hintergrundigen und Ewigen durch Mittel des Vordergrundigen und Lebensnahen. In den Romanen und vielen Erzählungen tlingt des [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] mit dem hier die evangelische Kirche geweiht wurde, als das Werk eines Mannes und seiner Mithelfer inmitten einer Zeit, da Österreich durch die Niederlage von Königgrätz zutiefst erschüttert war, und alle Schuld daran dem Heerführer General Benedek aufgelastet wurde, der übrigens evangelisch war. Die Entwicklung der Technik hat den Menschen ungeahnte Möglichkeiten eröffnet, aber Wissen ohne Gottesfurcht führt zu Raffinesse und nicht zur Weisheit. Allein die Geborgenheit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9
[..] en, sie zu pflegen und zu erziehen. Diese Aufgabe kann eine Frau, die Kinder liebt und keine eigenen hat oder haben kann, am besten im SOS-Kinderdorf erfüllen. Überall gibt es Frauen und Mädchen, die allein sind und sich nach Kindern sehnen. Aber auch ungezählte verlassene Kinder brauchen eine Mutter. Für beide sind die SOS-Kinderdörfer eine ideale Lösung. Keine der über Frauen, die den Beruf der SOS-KinderdorfMutter erwählen, wurde in ihrem Entschluß enttäuscht. Dieser B [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 14
[..] in Erholungsheim in einem schöngelegenen Kurort. Ihre Angehörigen fanden, daß das Unternehmen, zumindest In diesem Punkte, unter die fortschrittlichen zu rechnen ssi, zumal jeder mit seiner Familie reihum, alle zwei Jahre, dort Urlaub machen konnte. Aber eines schönen Tages fiel der Geschäftsleitung auf, daß ihr sonst jahrein jahraus voll besetztes Haus längst nicht ,,ausgebucht" war. Viele Zimmer blieben leer. Man stand vor einem Rätsel. Schließlich wurden Vertrauensleute hi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] ralmusikdirektor Carl Gorvin, Kaiserslautern, das Konzertjahr / des Kölner Bachvereins mit einem Orchesterkonzert im Großen Saal des Gürzenich eröffnen. Dies Konzert am . Oktober (Beginn . Uhr) ist vor allem italienischer Barockmusik gewidmet. Es wird ergänzt durch die ,,Variationen über ein Thema des Magniflcat" von Bernhard Krol (geb. ) und das ,,Brandenburgische Konzert", zwei Kompositionen, für deren Trompetenpart Maurice Andre gewonnen werden konnte. Bis [..]