SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] en Büchern Wittings. Und unmerklich habe ich einen Übergang zur Gegenwart gefunden. Auch hier rauschen Wälder, auch hier kann ich Heimat finden. O es gäbe viele Namen zu nennen, die da vor mir aufleuchten, große und kleine, berühmte und fast vergessene! Aber sie alle -- das erkenne ich zu dieser Stunde -- haben an meinem Werden und Reifen mitgeformt, haben mein Leben gestalten geholfen, haben es verschönt und reich gemacht. Dichter sind eben allemal heimliche Kraftbringer, un [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1

    [..] eten Dr. Rudolf Vogel eine ,,Reise des guten Willens" nach Budapest, Belgrad,, Bukarest und Sofia unternehmen. Sie sollen Gelegenheit haben, die betreffenden Länder und ihre Kultur kennenzulernen und werden vor allem auch Gespräche über die Möglichkeiten zur Verstärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit führen können. Vom . bis . Oktober findet auf Burg Liebenzeil bei Pforzheim unter Teilnahme deutscher und österreichischer Professoren und Studenten eineHochschulwochemi [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2

    [..] st in den letzten Gemälden die Tendenz sichtbar, im Bild die Bildfläche eigens auszugrenzen, wie ein aufgestellter Wandschirm, der die Zeichen trägt. Wir haben also eine umgekehrte Richtung zur traditionellen Malerei. Wurde da mit allen Mitteln der Perspektive dem Betrachter Raum vorgetäuscht, so wird hier diese Täuschung radikal zerstört, inde'm die Flächigkeit des Bildes als eigens aufgestellte Fläche innerhalb des Bildes uns nicht . vergessen lassen soll, daß hier in der E [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3

    [..] ei«tung unseres Landsmannes nicht nur von der Fachwelt, die sich mit den Problemen der interplanetarischen Raumfahrt befaßt, sondern auch von den unzähligen ,,Randsiedlern" dieser Wissenschaft, die so gut wie alle mathematisch - pysikalischen Gebiete in sich einschließt, schon längst erkannt und gewürdigt worden ist. Die vorausdenkende Postverwaltung von Paraguay hat eine Briefmarkensonderausgabe zur Hundertjahrfeier des Weltverkehrswesens unter dem Motto ,,Deutscher Beitrag [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5

    [..] en soll es richtig heißen: ,,Eine bescheidene Babyausstattung kann wahrhaftig nicht dazu zählen. Umso weniger, als sich ja die Geburten bei uns nicht gerade überstürzen." Grete Kotschy Jahre alt Aus aller Welt eilte die Familie Teutsch nach Wien, um am . August den . Geburtstag ihre Schwester undTante zu feiern. Eine sechsköpfige Vereinsabordnung mit Obmann Pfarrer Wagner an der Spitze beglückwünschte das langjährige treue Vereinsmitglied. Todesfälle Im Juli starb Thoma [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] e durch deutsche Städte zu veranstalten. DieEinladung wurde angenommen. Zur Teilnahme wurden zwölf Damen (Lehrerinnen oder Musikvereinsmitglieder) und Herren (aus dem Kreise der Volksschullehrer aus allen Kirchenbezirken) aufgefordert. In Hermannstädt begannen die Proben unter Anleitung des Kulturamtsleiters und unter musikalischer Leitung des jungen Stadtkantors Franz X. Dreßler. Dank der beschwingten Leitung und der Musikalität und Stimmbegabung der Teilnehmer genügten w [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 1

    [..] egbuigKöln-Necklinghausen-Münster-Paderborn-Maibürg oder des weiteren Kreises Aachen-EschwegeMinden-Göttingen-Frankfuit) eine Stunde entfeint von den Siedlungen im Beigischen Land, leicht erreichbar für alle Landsleute in NordrheinWestfalen, Hessen und sogar Niedersachsen, Ein Ort wie geschaffen zur Einkehr und Begegnung. n dieser Stadt, bei den dortigen Gemeinden dei evangelischen Kirche von Westfalen ist unser diesjähriger Kirchentag zu Gast. Er steht unter dem Thema ,, D [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 2

    [..] n selbst zu Wort kommen ließen, der gerade in den letzten Jahren und Monaten seines Lebens nicht selbst groß sein, sondern nur seinem Herrn dienen wollte. hm sollte sein ganzes Leben, sein Forschen und Denken, sein Reden und Handeln dienen. Er und Seine Wahrheit waren ihm allein Maßstab. Wenn wir auf eine neue Würdigung Erich Roths verzichteten, so schmälert das in nichts unsere Verehrung und Dankbarkeit, in der wir uns auch mit dem ,,Siebenbürgisch-Amerikanischen Volksblatt [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 3

    [..] Fragen handelt. Es ist ein Unterfangen, das von mancherlei Mißverständnissen bedroht ist. Wir müssen uns dabei zum Teil ,,anderer Leute Kopf zerbrechen", weil wir, die wir hier zusammen sind, nur zu dem Fünftel aller Siebenbürger Sachsen gehören, das außerhalb Siebenbürgens lebt, während vier Fünftel, die die Probleme am brennendsten angehen, noch zu Hause in Siebenbürgen sind. Deswegen sollten wir uns besonderer Zurückhaltung und besonderen Taktes befleißigen, uns ganz beso [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 4

    [..] dt). Besonders wichtig für unseren Zusammenhang ist dabei die enge Verschmelzung von ,,evangelisch" und ,,deutsch". Dieses ist u. a. am Ende des . Jahrhunderts einem so scharfen Beobachter wie Adolf von Harnack aufgefallen, der über die Siebenbürger Sachsen sagte: ,,Sie leben und sprechen in einem Akkord von Deutschtum, evangelischem Glauben und deutscher Wissenschaft und Erkenntnis. Diese drei Dinge sind so verbunden mit ihnen, daß sie selbst nicht wissen, wo das eine anfä [..]