SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 2

    [..] der Menschlichkeit in ganz Europa." Dies erklärte der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. h. c. Wenzel Jaksch, auf der großen Deutschlandkundgebung in Bonn, vor annähernd Teilnehmern, die aus allen Teilen der Bundesrepublik zur größten Kundgebung gekommen waren, die es in der provisorischen Bundeshauptstadt seit ihrem Bestehen gegeben bat. Auf dem von Fahnen aller deutschen Länder umsäumten Bonner Marktplatz sagte Jaksch ferner u. a.: ,,Wir erheben keine neuen [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] zu Stuttgart. Die Siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart verabschiedete sich damit von ihrem langjährigen Betreuer, Förderer und Ratgeber in Krisenzeiten. Eine ungewöhnlich große Trauergemeinde aus allen Teilen der Landesgruppe empfand in diesen Augenblicken erst so recht, was ihr Fritz Lukesch ihnen gewesen war: ein wahrhaft guter Kamerad. Stets offenen Ohres für Sorge und Not des Einzelnen, hilfsb'ereit "und aufopferungsfreudig im Dienste und Sinne der Landsmannschaft. Dies [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] st die Männer mehr oder minder komisch imitierte, hat die Frau heute in erstaunlichem Maße die ihr gemäße Form in dem heute auf Partnerschaft gegründeten Zeitalter gefunden. Das betrifft alle Lebensbereiche, besonders die Pflege menschlicher Beziehungen -- eine Aufgabe, für die die Frau begabter ist als der Mann, denn sie sieht den ganzen Menschen, wobei sie sich vor allem für die Menschlichkeit einzusetzen berufen.ist. Die neue Wertung der Frau wirft eine VielSoziale Frauenb [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 11

    [..] : Gezielte Entwicklungshilfe Viel Arbeit für kleine Projekte mit großem Nutzen In meinem Ministerium werden viele Anregungen geprüft. Anregungen, wie man es besser machen sollte. Zum Beispiel: Hört auf, allen etwas zu geben. Entwicklungshilfe nicht wie mit einer Gießkanne verrieseln. Bildet Schwerpunkte. Gebt nur Freunden. Meidet Undankbare und weniger Fähige. Hier meine Antworten: . W S - * Kinder sind Last und Hoffnung der Entwicklungsländer. Nigerianische Mütter tragen ihr [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 12

    [..] . deutsch-französische Moped-Rallye der Jugend Paris - München : Mopeds warben für die deutsch-französische Freundschaft Die Teilnehmer waren von Zündapp-Mopeds begeistert - Alle ,,M " kamen ohne Pannen ins Ziel - Luftwechsel an der deutschen Grenze ,,Die Rallye ist ein weiterer Brückenschlag für..'jdie deutsch-französische Freundschaft. München ist stolz darauf, Zielpunkt dieser Fahrt zu sein" sagte der Münchner Stadtschulrät Dr. Anton Fingerle beim Empfang der : [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 1

    [..] beschäftigte mich viel die Frage, woher die Partisanen wohl die Kraft nehmen, solch abenteuerliche sie selbst gefährdende Unternehmungen zu starten. Offensichtlich verfügten sie über eine Hoffnung wider alle vordergründigen Nealitaten. Offensichtlich besaßen sie Informationen und Anweisungen von einer unsichtbaren Zentrale, die besser Vescheid über die wirklichen Tatbestände wußte, als sie selbst, die sie im Banne der, vordergründig gesehen, unüberwindlichen Realitäten der V [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] n Ihnen, das Landratsamt auf diese gesetzliche Bestimmung hinzuweisen und von einer Entrichtung der auferlegten Gebühren abzusehen. Vielleicht hat die ausstellende Behörde diese Bestimmung übersehen. Auf alle Fälle ist der Kostenbescheid nicht richtig. . Hausratentschädigung Frage: Nach jährigen Bemühungen ist es mir gelungen, mit meinen zwei Kindern aus Rumänien auszusiedeln. Als ich hier ankam und zu meinem seit Jahren hier lebenden Mann ziehen wollte, mußte ich die t [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] s. Mit einer russischen Zusammenfassung. In: Acta Historica. Zeitschrift der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest . Bd. XI, Nr. --, S. --. Z i l l i c h , Heinrich: Volkstrachten in Siebenbürgen. In: Der Europäische Osten, München . Jg. ', Heft , S. --. CondorVerlag, Karlsruhe. *) Bisher sind" Folgen der ,,Siebenbürgischen Bibliographie" erschienen (November bis April ). AUFRUF an alle siebenbürgischen Erzieher in der Bundesrep [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] gebaut wurde. Seine Frau Anna, geb. Kellner, war eine Pfarrerstochter, fand sehr schnell den Weg zu den Herzen der jungen Siedlerfrauen und half ihrem Mann getreulich, eine innige Gemeinschaft entstehen zu lassen, wie man sie sich allenthalben wünschen möchte und wie sie sich doch so selten vorfindet. Stefan Thalgott war als Erzieher und Lehrer nach jeder Richtung hin beispielgebend, und seine Ehe wurde mit vier Kindern gesegnet, die ihren Eltern viel Freude bereiteten. Aber [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 1

    [..] fen, unvergeßlich geblieben. Aber auch in unseien evangelischen Gottesdiensten der sechs Wochen nach dem Osterfest klingt das Bekenntnis ,,Der Herr ist auferstanden" -- Christ ist erstanden aus der Marter alle, des soll'n wir alle froh sein! -weiter. Huasi, inc>o ßeriiti, -- wie die neugeborcnen Kinder -- heißt der erste Sonntag der Freudenzeit. Wie die neugeborenen Kinder seid begierig nach der lauteren geistlichen Milch! Zu Ostern empfingen die Taufbewerber das Sakrament d [..]