SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1

    [..] nd, ihre Handelsbeziehungen mit dem freien Teil Deutschlands weiter zu verstärken. Daß es diesen Ländern, die während der letzten Jahre erhebliche Industrialisierungs-Fortschritte gemacht haben, vor allem darauf ankommt, in stärkerem Umfang auch gewerbliche Erzeugnisse in der Bundesrepublik abzusetzen, wissen die Bonner Unterhändler aus allen Handels-Vertrags-Verhandlungen der vergangenen Monate. Kernstück der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgeschlagenen Neuregelung soll, [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] einsame Weltraumforschung erhebliche neue Kosten verursachen. Die endgültige Regelung zur Agrarflnanzierung in der EWG, die Hilfe für Israel und im Anschluß daran auch für arabische Staaten -- das alles rollt auf den Bundeshaushalt zu. Bald wird sich die Frage stellen: Wieviel darf unsere Außenpolitik kosten? Müssen wir die Steuern erhöhen, oder sollen wir die sozialen Ausgaben oder gar die dringend notwendigen Forderungen für den Ausbau im wissenschaftlichen Bereich einschrä [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3

    [..] naus, Wien. Ganzleinenband, Lexikonformat. Süddeutsches Verlags-Institut Julius Müller Nachf., Stuttgart. ,-- DM. Das Fischer-Dückelmann'sche Werk hat eine bewährte Tradition. Es wird seit herausgegeben und ständig mit allen Verbesserungen undNeuerungen, die sich aus der medizinischen Entwicklung ergeben, durch medizinisch erfahrene Mitarbeiter versehen. Im Laufe dieser Jahre hat es bereits eine Auflage von Exemplaren erlebt. Das Buch ist in drei Teile gegliede [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4

    [..] lik verheirateten Tochter und lebt seit nahezu Jahren in Hannover. Der Bezirksverband Hannover der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wünscht seinem langjährigen Mitglied alles Gute und Gottes Segen. W. E. Friedrich Orendi Jahre Am . März vollendet Kaufmann Friedrich Orendi aus Bistritz in Annweiler am Trifels, , sein . Lebensjahr. Nach Beendigung der V. Gymnasialklasse trat er zu seinem Vater Friedrich Orendi, dem Inhaber der al [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5

    [..] hkeit. Im letzten Sommer aber machten mich gute Bekannte auf diese Altenfreizeit im schönen Oberbergischen Land aufmerksam und schilderten mir die Durchführung derselben in den leuchtendsten Farben. Daß dem allem nun tatsächlich so war, davon konnte ich mich und mit mir all die über hundert Landsleute, Frauen, und Männer unserer unvergessenen siebenbürgischen Heimat, überzeugen. Unsere Vorstellungen über Unterkunft, Verpflegung und Betreuung durch die Leitung und Verwaltung d [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 2

    [..] ntritt. Auch wir Christen betreten das Weil Christi, und darum ist der Fluch mühseliger, aussichtsloser Arbeit gewendet. Die Zeit ist reif. Davon leben wir, von den großen Taten Gottes an seiner Welt, an uns allen, vor allem von seiner größten Tat, das ist Jesus Christus. Nun ist das Neue Testament da und bleibt in Geltung. Er, der Vollender des Neuen Testaments ist und bleibt bei uns ,,alle Tage, bis an der Welt Ende". Das müssen wir fassen, denn davon leben wir! II. Dann wi [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2

    [..] ng mit den dortigen Banater Schwaben, könnten die berühmten Städte Avignon, Nimes und Arles besichtigen und einen Ausflug an das Mittelmeer machen. Wahrscheinlich reichen die zwei Wochen gar nicht aus, um alle Möglichkeiten zu erfassen. Harald Behrend Friedrich Dürrenmatt: Der Prozeß um des Esels Schatten. Arche-Bücherei, , DM. Der Streit um den ,Schatten' eines Esels spaltet eine kleine Stadt in zwei wütende Parteien. Schließlich kommt es soweit, daß die Stadt von einer P [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] Seite ) Schuhwerk, denn man kann in Feld und Wald sehr schöne Spaziergänge machen. Selbstverständlich gehören auch Schuhputzzeug und die Kleiderbürste, sowie Hausschuhe in jedes Reisegepäck, schon allein um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Gewiß wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferien-Wohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] ilt nur für Nicht-Siebenbürger und Förderungsabonnements. Der Mitgliedsbeitrag ist nach wie vor an die Landsmannschaft zu entrichten. Andererseits bitten wir unsere Landsleute, weiter für Förderungsabonnements unserer Siebenbürgischen Zeitung insbesondere bei Behörden, Lesehallen und Freunden der Siebenbürger Sachsen zu werben. Diese Bestellungen sind an den Klinger-Verlag, München , /, zu richten. Die Bundesgeschäftsführung Stellenangebot Die Bundesg [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] dies zum . Geburtstag nachzuholen. Die Siebenbürgische Zeitung dankt ihrem bewährten Freund und Mitarbeiter im Namen ihrer Leser für das Gute und Schöne, das der Jubilar immer wieder unseren Lesern und uns allen geschenkt hat, dankt ihm dafür, daß er uns immer wieder an seinem inneren Reichtum teilhaben läßt. ^ Oskar Rösler Am . Januar vollendete der Volksschullehrer a.D. Oskar Rösler seinen . Geburtstag. Er entstammt einer geachteten Handwerkerfamilie aus Bistr [..]