SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Haben Sie schon einen HaushaltsVorrat? Wenn ja - sorgen Sie dafür, daß er wieder aufgefüllt wird, wenn Sie etwas davon verbraucht haben? Achten Sie darauf, daß immer alles frisch ist? Wenn Sie das tun, werden Sie und ihre Familie auch in Katastrophen- und Krisenzeiten zu essen haben, bis wieder eine geregelte Versorgung möglich ist. Zwei Wochen sollten Sie mit Ihrem Haushaltsvorrat ,,überbrücken" können. Als Hausfrau wissen Sie am besten, was Ihre Familie br [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 12
[..] te eidesstattliche Erklärung. Theil Norbert - Wien ., # Interessantes Mt die Siedlet von BtabemdethöHe Dein Schlaf ist wichtig - vertrau' ihn dem Spezialisten an! / /.. i /·-·'Niedersessmar - am Dreieck Dein Lieferant für alles was zum Bett gehörtBettfedern-Reinigung Ruf Gummersbach - neben Kaufhaus Schramm KIND & CO.-Edelstahlwerk Bielstein/Rhld. Tel. / bietet Männern (eden Alters bei gutem Verdienst Arbei Fach- oder Hilfskräfte in unseren Abt [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3
[..] eite binden uns zwischen Österreich und Deutschland genau so wie mit den Landsleuten in Siebenbürgen und überall in der Welt. Mein Appell richtet sich nicht an die Ämtswalter der Landsmannschaft allein, er gilt vielmehr für alle, die guten Willens sind. Denn keine unserer Aufgaben kann erfüllt werden, wenn sie nicht von einer großen Zahl von Willigen getragen wird, und weder die Familienzusammenführung noch die soziale Hilfe, weder die Erhaltung unseres Kulturgutes noch die [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6
[..] aus Rumänien zu, meinem Sohn in Österreich übersiedelt. Erst stellte ich einen Antrag nach dem österreichischen Anmeldegesetz für meinen verlorenen Hausrat. Mein Antrag wurde jedoch abgelehnt. Alle übrigen Flüchtlinge in Österreich haben doch eine Hausratentschädigung erhalten. Was kann ich tun um zu meinem Recht zu kommen? Antwort: Ohne die Begründung des Ablehnungsbescheides eingesehen zu haben ist es schwer, Ihnen einen Rat zu geben. Für Personen, die im Rahmen der Fa [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 60 vom Mai 1965, S. 1
[..] Im Impressum des Jugendbriefes steht auf der zweiten Seite unten rechts die Anschrift der Redaktion mit dem Vermerk ,,wohin alle Zuschriften erbeten werden". Diesen Nachsatz könnte man sich fast schenken, denn Zuschriften aus dem Leserkreis treffen so gut wie nie ein. Das ist erstaunlich bei einem Blatt, von dem allgemein bekannt ist, daß es gelesen, mitunter sogar diskutiert und vor allem kritisiert wird, und es ist umso erstaunlicher, als dieses Blatt sich an einen ganz bes [..]
-
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4
[..] ung gerungen wurde. Erst die nationalsozialistische Volksgruppenführung der vierziger Jahre entzog in Güdsiebenbürgen das Schulwesen der Kirche und in der kommunistischen Nachkriegszeit wurden dann alle Schulen verstautlicht und mit rumänischen Schulen Zusammengelegt, als deren deutsche Zweige sie Zum Teil weitergeführt weiden. Nund Giebenbürger Sachsen, d. h. drei Viertel des ganzen Stammes leben auch heute in Siebenbürgen. Die Evangelische Kirche A. V. in der rumäni [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] ,Danke, Herr H a u p t m a n n ! " Er hatte damit über Vordermänner im Range überprungen. Ferner erzählte er, wie er im Jahre nach dem Zusammenbruch ein Prager Regiment nicht zügellos, sondern vollzählig mit allen Familienmitgliedern auf kürzestem Wege von Szolnok in die alte Garnison nach Prag geführt hatte. Nach dem Krieg lebte er erst in Österreich, wo er auch geheiratet hatte. Bald aber zog ihn das Heimweh nach Siebenbürgen, in die Heimat, zurück. Hier baute er [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 1
[..] nd die Sonne mit ihren eisten Strahlen die Erde zart küßte, N Älteste sich in einer Schlucht des Salzburg« Ländles zusammenfanden und einen Eid schworen, dem Evangelium von Christo treu zu bleiben bis in den Tod, es komme wie es wolle. Sie wollten alles entbehren, alles erdulden und alles hingeben, wenn ihnen nur das Wort Gottes bliebe. Als dann der Erzbischof diese Treuen ihres Landes derwies, da glaubten sie es zunächst nicht. Eines Tages aber fielen die Dragoner des Prin [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 2
[..] ne Mutter, ein Vollwaisenkind, ein Kind, dessen Vater in der Fremde weilt, und Kinder, deren Vater meistens auswärts arbeiten und selten zu Hause sind. Wiederum Kinder, deren Eltern schwer krank sind. Das alles aber ist gemessen an den vorigen Jahren ein gutes Vlld. Diese Kinder haben doch eine Erziehung genossen von denen, die Gott dafür eingesetzt hat: von Vater und Mutter, lind dafür wollen wir heute besonders dankbar sein, ihr Lieben, Wir alle, die wir Eltern sind, un [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4
[..] Wei heute im öffentlichen Leben oder in geistig« Arbeit steht/ ja jeder Zeitungsleser, der das Geschehen der Gegenwart verfolgt, weiß, welche Flut von Tagungen aller Art unsere Zeit erfüllt. Sicherlich bringen solche Veranstaltungen oft Anregung und Hilfe und konkrete Ergebnisse, die das Leben verändern. Sicherlich kosten sie auch viel Kraft, aber oft lohnt sich der Einsatz. Der weite Begriff dieser Tagungen - im Gegensatz zu dem, was wir einst ,,Schulungen" nannten und was i [..]