SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] lten ein sichtlich bewegender und erhebender Anblick, als nach beendigter Feier die vier Söhne den Sarg aufnahmen und so ihren Vater selber bis zur Grabstätte trugen -- mitten durch die Ehrengäste fast aller Schüler seiner Anstalt hindurch. Diese große Teilnahme der Schülerschaft erinnerte noch einmal eindringlich an seine hauptberufliche Lebensarbeit. Jahre lang dauerte diese seine erste Tätigkeit als Lehrer des Honterusgymnasiums und gleichzeitig als Leiter der alten, so [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] a zu sein, mehr nach innen und von innen zu leben und auszustrahlen, und die Nachsten zu Hause auch aus der Ferne unsere Liebe spüren zu lassen, dann kann auch ihnen solch ein Besuch eine Hilfe werden. ,,Wir leben alle im Reich Gottes vom Nehmen und Geben. Unser Nehmen heißt Beten und unser Geben heißt Lieben. Beides abei ist recht nur dem Glaubenden möglich, der einzig von Gottes Gnade lebt" -- dieses Wort Friedrich von Vodelschwinghs sollte uns bei der Vorbereitung der Neis [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 4
[..] der letzten Augustwoche eine I n f o r m a t i o n s t a g u n g i m Hochk e i l h a u s geplant, der sich in der eisten SeptembeiWoche eine D i a s p o i a f a h r t durch Ö s t e r r e i c h anschließen soll. Nähere Mitteilungen über alle Hager weiden noch veröffentlicht. Anmeldungen und Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbüigcr Sachsen, München , Himmelreichstiaße . Seit Jahren treffen sich zum Sommerurlaub sächsische Familien im Hochkeil [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2
[..] haben im Zusammenhang mit zwei Weltkriegen das Schicksal des Heimatverlustes erlitten. So wird nicht ohne Grund das zwanzigste Jahrhundert das Jahrhundert der Flüchtlinge genannt. Uns bewegt nicht allein, was im Herzen Europas geschah. Auf die Flüchtlingsströme der Welt fällt selten das Scheinwerferlicht der großen Publizität. Darum erheben wir stellvertretend unsere Stimme für alle Schicksalsgefährten, die ihre Heimat verloren haben oder deren friedlich erworbene Seßhaftigke [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 2
[..] ei es das Gebirge mit dem sich am feinen Horizont verlierenden Weitblick, sei es die junge, in strahlender Schönheit und moderner Grazie prangende Hauptstadt Bukarest, sei es ein Einblick in die gewaltigen Wandlungen auf allen Gebieten des Lebens, die sich in den letzten zwanzig Fahren vollzogen haben, stürmischer Fortschritt auf allen Gebieten, Der Tourist wird auf keinen Fall den Besuch des Prahovatales und Kronstadts, der zweitgrößten Stadt des Landes, versäumen. Und in Kr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1
[..] Januar . Jahrgang Unsere Landsmannschaft in Nordamerika für die Familienzusammenführung Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika in Detroit, Michigan Vertreter aller Vereine und Zweige der landsmannschaftlichen Organisation der Siebenbürger Sachsen waren zum ersten Ereignis dieser Art erschienen, das im neuen Sachsenheim in East Detroit stattfand. Als wichtigster Punkt der Tagesordnung wurde eine Resolution in der Sache erweiterte Famil [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7
[..] veranstaltet am Sonntag, dem . Februar , im großen Saal der Gaststätte ,,Salvatorkeller", München, , zugunsten der Münchner siebenbürgischen Musikkapelle einen Faschingsball, zu dem alle Landsleute und Freunde unserer Landsmannschaft aus München und Umgebung herzlich eingeladen sind. Beginn der Veranstaltung um Uhr, Saaleinlaß um Uhr. Zum Tanze spielt die siebenbürgische Blaskapelle aus München. Eintrittspreis DM. Hinweis auf das Jugendschutzgesetz [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 1
[..] eren Rahmen stellt, wohin sie auch hineingehört und . weil er einige gute Stichworte gibt, an denen man die Sache noch besser klarmachen kann. Wenn ich recht verstehe, so meint er, daß die Menschen heutzutage allesamt in mehreren ,,Lebensräumen" existieren, verschiedene ,,Gesichter" tragen, mehrere ,,Rollen" spielen, ja sogar verschiedene ,,Leben" leben müssen. Er belegt diese Aussage mit der Erwähnung, daß man Siebenbürger Sachse und Bundesdeutscher sein könne, wie man Bahn [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] uf den Tag genau am . September gedachten die Tschippendorfer des Evakuierungstages und der ihm folgenden Ereignisse. Nachdem in einer Feierstunde am spaten Nachmittag am Kriegerdenkmal der Gefallenen und Vermißten gedacht worden war, versammeltensicham Abend die Nachbarschaft und viele Landsleute aus Laakirchen, Gmunden, Gschwandt und anderen Orten im großen Saal zu einer Gedenkfeier, an der auch zahlreiche einheimische Gäste teilnahmen, unter ihnen Oitspfarrer Dopplinger, [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 4
[..] büigisch-sächsische Geschichte ist noch nicht zu Ende, sondern gerade in ihrer jetzigen schweren Krise noch in vollem Gange. . über ihre Zukunft können wir nichts aussagen) weder ist es uns erlaubt, irgendwie zu ,,fordern", daß alle jetzt noch in Siebenbürgen Hebenden dort weiter aushalten müßten, noch ist es uns erlaubt, von uns aus diese Geschichte als bereits liquidiert zu betrachten und entsprechende Folgerungen daraus zu ziehen. . Ohne also einer zukünftigen Entscheidu [..]