SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 2

    [..] ENLAND -- DIE HEIMAT MEINER MUTTER von U l r i k e W e e g e. Ich blätterte in dem Buch und wollte es gar nicht mehr weglegen. Denn hier lag nicht nur eine gediegene Jahresarbeit vor mir, wie sie in den Schulen des Landes von allen Schülern verlangt wird. Hier war mehr: eine jährige Schülerin, in Deutschland nach dem Krieg geboren, deren Mutter aus Siebenbürgen stammt -der Vater ist ,,Reichsdeutscher", hatte sich als Stoff für ihre Jahresarbeit nicht irgendein ausgefallenes [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2

    [..] n Zeitraum von höchstens Stunden zu besuchen wünschen, können auf Grund eines Einreisescheins (Landing Card), der das Touristenvisum ersetzt und durch ONT ,,Carpati" besorgt wird, ins Land kommen. Die Ein- und Ausreise der ausländischen Touristen in die und aus der RVR ist durch alle für den Personenverkehr geöffneten Grenzpunkte gestattet, ohne daß im Visum verpflichtende Grenzpunkte vermerkt werden müssen. Auf Ansuchen der Touristen kann das Touristenvisum durch die regi [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] ng von Seite ) bgen besinne und bestrebt sei, die Einheit eines Volkes zu bewahren, das heute gewaltsam auseinandergerissen sei, in Zukunft aber wieder zusammenfinden wolle. Die Anwesenheit von Vertretern aller Fraktionen des Landtages sei dankbar zu verzeichnen. Ihre gemeinsame Unterstützung solcher Ziele allein ermögliche ein zielstrebiges Wirken im gesamtdeutschen Sinn, Das Bewußtsein, die Gnade eines Lebens in Freiheit genießen zu dürfen, verpflichte uns, niemals die and [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4

    [..] g im Heiin entschlafen ist. Wir gedenken eines Mannes, der in seinem Leben nicht nur an sein persönliches Ich dachte, sondern sich auch für den Nächsten, für die Gemeinde, für die Landsmannschaft, vor allem aber für unseren evangelischen Glauben und für den Bau eines Gottcshauses mit Leib und Seele einsetzte. Seine Aufgabe war es, nach den schrecklichen Kriegsjahren seiner Familie wieder ein Eigenheim zu verschaffen/ nach einem langen Hin und Her gelang es ihm, sich in Vrauna [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] htelegramm: ,,Zu Ihrem . Geburtstag übermittle ich Ihnen meine besten Glückwünsche. An diesem Tag dürfen Sie aus der herzlichen Anteilnahme Ihrer Freunde im In- und Ausland erneut erfahren, daß Ihr Werk und damit alle' Mühen und Enttäuschungen, die Sie seinetwillen auf sich genommen haben, nicht umsonst waren. Schon als Student beschäftigten Sie sich mit Fragen des Raketenbaus und der Raumfahrt. Es gelang Ihnen, zunächst ohne nennenswerte Hilfe, mit Ihren Untersuchungen und [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7

    [..] n. Die Ziele dieser Arbeit mögen gemäß der unterschiedlichen Situation der einzelnen Flüchtlings- und Vertriebenengruppen verschieden in ihrer Zielrichtung und in der Verteilung der Gewichte sein. Alle diese Bemühungen aber werden der einen wichtigsten Aufgabe jeder deutschen Politik untergeordnet werden, der Aufgabe nämlich, in einer gesamtdeutschen Solidarität aller Menschen unseres Vaterlandes die unzerstörbare Einheit Deutschlands solange symbolisch zu vollziehen, bis sie [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 2

    [..] wiedertrifft und neu kennenlernt? Ich meine, Dinkelsbühl ist mehr geworden. Für uns Jugendliche wenigstens. Es müßte uns eine Aufgabe sein, neue Freunde hier zu finden, unseren Freundeskreis sich erweitern zu lasen für alle die, die Jahr für Jahr zum ersten Mal auf dem Treffen auftauchen und noch niemanden kennen Könnte man nicht alle, die gerade aus Siebenbürgen herauskommen, hierhin einladen und ihnen unseren Kreis öffnen? Wie sollen wir uns aber kennenlernen? Genügt es, da [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] SCHE ZEITUNG . Juni gruppe Dinkelsbühl der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit ihrer schönen, funkelnagelneuen Fahne. Es folgten die übrigen Gruppen der Jugendlichen in Trachten aus allen Teilen des einstigen siebenbürgischen Siedlungsgebietes. Über dem Festplatz wehten die Fahnen, und unter ihnen entwickelte sich das farbenprächtige Bild des großen Vierecks um die Tribüne; die festliche Kulisse bildeten die Patrizierhäuser des mittelalterlichen Dinkelsbühl mi [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2

    [..] sehr fragwürdigen ,,Dogmen" zu verfallen, ohne es zu merken, Ich denke etwa an jenes unheimliche ,,modeine Dogma", wonach diese Welt, in der wir leben, ein in sich selbst geschlossener und sich selbst genügender Kosmos sei und darum für Gott kcineu Platz mehr biete. Tauschen wir uns nicht -zwar haben die modernen Naturwissenschaftler längst das Gegenteil bewiesen -- aber der Durchschnittschrlst, auch unter uns, lebt helmlich oder offen von diesem ,,Dogma" und wähnt sich so ,, [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Stadt unser Bekenntnis zur Freiheit und zu unseren Völkern. Wir erklären in diesem Bekenntnis, daß wir bereit sind, alle miteinander, ohne Unterschied des Herkommens und des Ranges, alles zu tun, daß die Freiheit und die Menschenwürde in der Welt, daß die Freiheit und die Menschenwürde in Europa, das Ideal unserer Tage sei." (Anhaltender Beifall). Bundesvorsitzender Plesch: Mittler zu Rumänien Der Bundesvorsitzende der Landsmannsc [..]