SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] Am Pfingstmontag starb in Kronstadt im Aller von Jahren Musikdirektor Viktor Vickerich, der Mann, dessen Bild in den letzten Jahren vom Hontcrushof, der Schwarzen Kirche und ihrer großen Orgel nicht wegzudenken ist. kam Viktor Vickerich, der aus dem nach dem eisten Weltkrieg zu Polen gefallenen Teil Preußens stammte, als jähiigcr nach Kronstadt und trat als Musiklehrer des Honterusghmnasiums und als Organist der Schwarzen Kirche in den Dienst von Kirche und Schul [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] ,,Treffener Landler". In der Wertung folgte Salzburg mit Punkten und dann Vöcklabruck mit Punkten. Noch etwas müßte erwähnt werden: Beim Volkstanzen merkt man sofort, wie gut der Tänzer seine Körperbewegungen beherrscht. Bei allen Tanzgruppen ist in dieser Richtung Wie das Handballspiel verlief Für das Dinkelsbühler Handballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten hatten sich fünf Mannschaften angemeldet. Einerseits möchte ich darauf hinweisen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] daß die Siebenbürger Sachsen nicht ,,Verschleppte" seien und nicht repatriiert werden wollten. In vielen Fällen ließ sich die zwangsweise Heimführung nach Siebenbürgen verhindern, doch nicht in allen. Unseren Kriegsgefangenen den Weg aus der Internierung in einen zivilen Beruf zu eröffnen, machte sich Dr. Appel zum persönlichen Anliegen. Auch organisierte er die erste innerdeutsche ,,Umsiedlung" von Vertriebenen, in dem er unsere im überfüllten Niederbayern untergebrachten La [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 3

    [..] nge , sondern greifen ihr ans Herz, Und gerade in Dinkelsbühl, wohin wir so viel innere Aufgeschlossenheit mitbringen, Wohl wurde von einzelnen manchmal der Inhalt der Predigt kritisiert. Wo gibt es das nicht? Welcher Prediger kann es allen recht machen? Welcher darf es überhaupt versuchen? Denn die Richtschnur seiner Verkündigung ist nicht, dem Hörer zu sagen, was er hören will, sondern allein das Evangelium, Und dieses wurde in all unseren Gottesdiensten lauter und re [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4

    [..] Treckführer - Nachbarschaftsvater - Kirchenbauei Am , April geleiteten die Mettersdorfer, Felldorfei und Lieblingcr und alle anderen Gemeindeglieder der jungen evangelischen Gemeinde Mauertirchen in Oberösterreich einen Mann zu Grabe, der in unserer Erinnerung weiterleben wird als Verkörperung des im Glauben wurzelnden und darum seine Kirche und sein Volk liebenden und für sie Verantwortung tragenden siebenbürgifchsächsischen Bauern, ,,Treckfllhiei wurden zu Kirchcngründern" [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7

    [..] kel über die Beziehungen des verstorbenen ersten Bundespräsidenten Heuss zu den Donauschwaben und · Siebenbürger Sachsen. Doch genug der Aufzählung -- sie müßte noch dreimal iänger sein, um alles anzuführen, denn das Heft ist überaus reichhaltig. (Die Zeitschrift ist zu beziehen bei: Verlag Hans Meschendörfer, München , Jahresbezugspreis nur ,-- DM.) ,,Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa" Quellen und Berichte über Staat, Verwaltung, Recht, Bevölkerung, Wi [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] ) Die Solidarität der Siebenbürger Sachsen hinsichtlich ihres Herzensanliegens der erweiterten Familienzusammenführung verdiene als ein Anliegen der- Menschlichkeit die Mithilfe und Unterstützung aller gerecht Denkenden. Auch die Familien der Siebenbürger Sachsen haben Anspruch darauf, zusammengeführt zu werden. Mit einigem guten Willen sei die Erfüllung ihrer Wünsche möglich, zumal damit keine territorialen Probleme verbunden seien. Gerade die Siebenbürger Sachsen seien be [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] e Welt auftut. Ahnungsvoller Beginn, wenn die göttlichen Stimmen uns am Morgen erklingen -karger Gewinn, und doch zu schwer für ein Leben, wenn die Stille unendlichen Leids uns umfängt O Leben, du forderndes, steigendes, fallendes, voll Sehnsucht geliebtes, unendliches Leben! Die Armen, im Dunkel die vielen, ich sehe sie warten, erduldend und hoffend, sehe den Gram in den hungernden Augen, und ich hebe die Rechte in köstlichem Schauer, höher, noch höher, schleud're den Strahl [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8

    [..] den sogenannten Klopfteppich und den Knüpfteppich. Den ersteren nennt man Kelim, der zweite ist unter dem Namen Perser bekannt. Den kelimteppich, rumänisch Chilim, kennen wir vom Balkan her, wo er in allen Ländern heimisch ist. Er zeigt hauptsächlich Ornamente, geometrische Figuren sowie Pflanzenteile, die aber oft nicht in natürlichem Größenverhältnis zueinander stehen. -- Die Dichte der Knoten, das feine Material, die schöne Färbung und das Muster machen in unsern Augen di [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 1

    [..] h noch nachdenken, wie das ist mit der Auferstehung ohne Kirchenburg. Die Pfarrer sagen, der liebe Gott hat den Jesus lebendig gemacht, Ei wollte damit den Hungern zeigen, daß er stärker ist als der Tod, Die Menschen müssen alle sterben. Deshalb ist der Tod nicht sehr beliebt. Ich Hab einen gekannt, der hat im Krieg das Nitterkreuz bekommen. Er hat mir gesagt, daß er sich gräßlich erschreckt hat und Angst hatte, als er dachDas Osterei ist bunt und hart gekocht. I n Siebenbürg [..]