SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] er Großeltern auf dem Kosenauer Pfarrhof. Mit Jahren besuchte sie in Hermannstadt eine Frauenarbeitsschule und wurde dann einige Jahre in der Papierfabrik in Büroarbeiten ausgebildet, wo sie rasch alles Wesentlichste erlernte. Nach dem frühen Tode ihres Vaters übersiedelte die kinderreiche Familie nach Hermannstadt. Dort hatte Luise erst eine Nähschule besucht und half dann der Mutter im Haushalt und bei der Erziehung der jüngeren Geschwister. Dann holte Samuel Schiel [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1
[..] ung bat daher Herrn Pfarrer Scheerer, für unser Blatt einen Aufsatz zu schreiben, der eine Brücke auch zu den der Kirche mehr oder weniger Entfremdeten schlägt, um auch sie erkennen zu lassen, daß der Glaube allein den tiefsten Traggrund und das innerste Herzstück unserer Gemeinschaft bedeutet. Die Schriftleitung Als ich von der Redaktion gebeten wurde, einen Weihnachtsartikel für unsere Siebenbürgische Zeitung zu schreiben, war ich im ersten Augenblick bestürzt, weil mir zug [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3
[..] en in Deutschland! Sehr verehrter Herr Dr. Zillich! Unter dem tiefen Eindruck Ihrer erinnernden und auch ermahnenden Worte drängt es mich, in dieser Stunde Ihnen im eigenen wie auch im Namen der Landsmannschaft und aller Sie verehrenden Siebenbürger Sachsen ein Wort des Dankes und der Würdigung Ihres Wirkens für unsere Gemeinschaft zu sagen. Meine Begegnung mit Ihnen im gemeinsamen Bemühen um das Wohl unserer Landsleute steht mitten in meinem eigenen Leben unbeschadet jeder m [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5
[..] rat getroffen wird. An dieser Verbesserung des Gesetzes habe ihm, so erklärte Minister Grundmann, besonders gelegen, weil vom Hausratsverlust infolge der Flucht praktisch die Gesamtheit aller Deutschen aus der SBZ betroffen ist. Warndienst bei Smoggefahr Ein Runderlaß des Arbeits- und Sozialministers Durch Runderlaß vom . . hat der Arbeits- und Sozialminister die zuständigen Behörden angewiesen, eine Anordnung zu erlassen, nach der die industriellen Hauptverursacher [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11
[..] . Frau Elvine Gusbeth, unsere erste Vorsitzende, hatte sich eine schöne Überraschung ausgedacht. Dieser Abend sollte unter dem Motto ,,Erntedankfest" stattfinden. Sie verständigte einige Frauen und ließ alles Notwendige für die Gestaltung des Abends zusammentragen. Es waren nur wenige, die von der Überraschung wußten, und diese dekorierten mit viel Freude das Zimmer mit den langen Kaffeetafeln, die in ,,T"-Form aufgestellt waren. Auf die weißen Tischtücher legten wir grünes W [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] ünftige Handelsabkommen zwischen beiden Staaten zu bearbeiten. Besondere Bedeutung gewinnt der Vertrag auf Grund der Tatsache, daß das deutsch-rumänische Handelsabkommen Ende dieses Jahres ausläuft. Wichtig vor allem Ist. daß nach Mitteilungen des Auswärtigen Amtes auch die Berlin-Frage in dem Protokoll n zufriedenstellender Weise' geregelt worden ist." ,,Im Zusammenhang mit diesem weiteren Schritt zur Normalisierung der Beziehungen mit den Ostblockstaaten sei daran erinnert [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3
[..] sprache des evangelischen Kirchenkanzlers Dr. Pickl aus Wien und einem eindrucksvollen Bericht des amtsführenden Ortspfarrers, Dipl.-Ing. Emil Sturm, es dazu kommen konnte, daß die ganze Festgemeinde einschließlich aller Honoratioren und auch der Vertreter der katholischen Geistlichkeit stehend das Lutherlied ,,Ein* feste Burg ist unser Gott" mitsang, das bekanntlich eine Schöpfung aus zwei Psalmen des Alten Testamentes ist? Vom Geiste solchen brüderlichen Entgegenkommens übe [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4
[..] Kindern in die Bundesrepublik Deutschland zu übersiedeln. Hier beantragte ich meine Versorgung nach dem Gesetz zu Art. . Mein Antrag wurde abgelehnt mit der Begründung, die Versorgung der Geistlichen falle nicht unter dieses Gesetz. Es wurde mir empfohlen, meinen Antrag auf Versorgung bei der evangelischen Kirche in Deutschland einzureichen. Als ich diesem Rat nachkam, wurde ich seitens der genannten Stelle darauf aufmerksam gemacht, daß mir eine Versorgung nur vorschußwei [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] Gelehrte verstand es, die erfreulich zahlreichen Zuhörer auf neue, bisher wenig beachtete Gesichtspunkte hinzuweisen, unter denen eine moderne Geschichtsschreibung über Siebenbürgen anzupacken wäre. Demnach wäre das Geschick aller in Siebenbürgen beheimateten Völkerschaften und Stände und ihre Verflechtungen miteinander zu behandeln. Auch eine zukünftige Geschichte Siebenbürgens müßte gleichermaßen volkstümlich geschrieben sein, wie die großen Werke der beiden Bischöfe Teuts [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3
[..] t sich dem Galerieplan sowie auch den Plänen zur Schaffung eines großen Landeswappens und eines Landesordens widersetzt hatte. Für saubere Luft ,,Die Industrie sollte ihre Investitionen für alle Maßnahmen, mit denen für eine saubere Luft gesorgt wird, in diesem Jahre erstmals veröffentlichen", forderte NRW-Arbeitsminiiter Grundmann die ,,Luftverschmutzer" auf. Die Industrie erweise damit den vielen Unternehmern, die oft mehr als vorgeschrieben für Filteranlagen ausgegeben hät [..]