SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] t und sollen die Erinnerung an die Heimat für immer lebendig erhalten. Unser Landsmann Grum sagte hiezu, er wolle damit seinem geliebten Sachsenvolk und seinem lieben alten Heimatort Deutsch-Zepling für alle Zukunft ein Denkmal setzen. Grum hat ferner zahlreiche Motive von seinem neuen Heimatort und aus Rothenburg o. d. T. und dem Taubertal in Bildern festgehalten und so eine volkskünstlerische Brücke von der alten zur neuen Heimat geschlagen. In opfervoller Arbeit hat er -wä [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7

    [..] fleißigen Siebenbürger wieder zu Beruf, Brot und Eigentum kamen. Heute sind wir nicht nur unserer Volksgruppe verpflichtet, sondern der ganzen Bundesrepublik. Diese ist im ganzen Land bestrebt, die Kulturgüter aller deutschen Volksgruppen zu sammeln und zu erhalten. Im Rahmen dieser Bestrebungen wartet nun eine schöne Aufgabe auf uns, zu der jeder sein Scherflein beitragen kann. Dieses ohne viel Mühe und Opfer. Die Erhaltung und Pflege unserer Volkskunst ist eine der Kulturau [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1

    [..] henden Gesetze zum Schütze der Versicherungsgesellschaften an seiner Entfaltung gehindert." Die laut Beschluß der Vereinsdelegierten gegründete Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika soll alle Landsleute sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Kanada erfassen, gleichviel ob sie einem Verein angehören oder nicht, denn dem Zentralverband gehört nur ein Teil der in den Vereinigten Staaten lebenden Siebenbürger Sachsen-an. Die Interessen der einzelnen Vere [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] menden Worten über die wichtigsten Gegenwartsaufgaben unserer siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft. Das Ziel ihrer Zusammenführung weise jedem einzelnen Aufgaben und Pflichten. Aufmerksam folgten alle den Worten des Vortragenden, und mit anhaltendem Beifall dankte die Kreisgruppe für die bedeutungsvollen Ausführungen. Nach Verabschiedung des Bundesvorsitzenden wurde die Neuwahl vorgenommen. Sie ergab einstimmig: . Vorstand: Walter Kessler, Neusäß, Nibelungenring , . Vor [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3

    [..] ürde, wenn die verschiedenen Organisationen der Vertriebenen und Flüchtlinge ihre Veranstaltungen und Treffen hier durchführen würden. sondern eine Stätte der Begegnung, das heißt, ein Haus offen für alle, auch für die einheimische Bevölkerung. Ich würde es begrüßen, wenn es in diesem Hause zu vielen Gesprächen und Begegnungen kommen würde. Nicht nur eine Stätte der Erinnerung, das heißt, kein Museum, in dem dargestellt werden soll, was wir verloren haben, kein Haus nur wehmü [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] eutschen Wehrmacht nach Westdeutschland entlassen worden. Meine Bemühungen, meine in Rumänien lebende Familie nachkommen zu lassen, blieben erfolglos. Um mit meiner Familie endlich wieder zusammen zu sein, habe Ich, allen Bedenken zum Trotz, im Jahre die Heimreise nach Siebenbürgen angetreten. Da die Verhältnisse dort unerträglich waren, ist es mir nach langjährigen Bemühungen gelungen, im Jahre mit meiner Familie auszusiedeln und in die Bundesrepublik Deutschland z [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] ltung von Frau Konopka dankbar erwähnt, die jede Mark, die ihr aus den Gema-Gebühren für die Lieder aus der ,,Siebenbürgischen Platte" zufließen, dem siebenbürgischen Kulturfonds überweist. Wir machen alle unsere Kunstfreunde, vor allem unsere Kulturreferenten sowie die Theater- und Jugendgruppen auf die erwähnten Volksstücke aufmerksam. Es wäre erfreulich, wenn sie Aufführungen wagten. Die Schriftleitung Mitteilungen aus Niedersachsen Altersheim-Spendenliste (Dritter Te [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . September . Eied und bewahrt sie auf einem Ehrenplatz in seiner besten Stube auf, als deutliches Sinnbild seiner Verbundenheit zu unserem Volk. Wir Bistritzer und alle übrigen Landsleute, 'die wir in Ried im Innkreis unsere zweite Heimat gefunden haben, wissen, was unser Nachbarvater, unser Gemeindevertreter und Presbyter hier in Ried geleistet hat. Für seine Verdienste erhielt er schon im Vorjahr das Goldene Ehrenwappen unserer Landsma [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 1

    [..] epaart mit Bühnenerfahrung, die Wallonen aus Lüttich. Unsere siebenbürgische Gruppe hat es nicht leicht, obachten. Die Franzosen nebenan haben sich vorgebeugt, um besser zu sehen, die Dame mit dem fliederfarbenen- Hut ist ungeachtet aller Proteste aufgestanden, die lebhaften Gespräche sind gespannter Aufmerksamkeit gewichen, der Rhythmus des Aufzugsmarsches wird mitgeklatscht. Die Ausführungen des Luxemburgers ergänzt Dr. Georg Gunesch in sächsischer Mundart. In dieser macht [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 3

    [..] ruppe, die nach England fahren sollte, ein aufregender Tag. Die meisten mußten noch den ganzen Tag im Geschäft arbeiten oder hatten noch Vorbereitungen zu treffen. Um halb acht Uhr abends trafen wir in der Halle des Westbahnhofes zur Abfahrt zusammen. Nach herzlicher Verabschiedung von unseren Angehörigen konnten wir endlich unseren Sportliegewagen besetzen und es uns für die Nacht bequem machen. Besprechungen für den Ablauf des nächsten Tages und der ganzen Reise beschlossen [..]