SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10
[..] schtraum gewidmet; er konnte den Lebenspfad des Thomaskantors Johann Sebastian Bach beschreiben. Dreifach war das Wirken des Kirchenrates und Pfarrers Professor Dr. Egon Hajek. Auf dem Professorenkatheder und auf der Kanzel war er vor allem der Erzieher und Belehrer. Seine Stärke war die feie, anekdotengewürzte Rede. Ein Manuskript in seinen Händen konnte jedoch den Erfolg des Abends in Frage stellen. Immer wieder suchte er anhand seiner Diapositivreihe über die siebenbürgisc [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11
[..] annt hatte. Trotz ihres Alters stand sie noch mitten im Leben, war die Beraterin ihrer sechs erwachsenen Kinder und all ihrer zahlreichen alten und jungen Freunde, Betreuerin ihrer Enkel und hatte Freude an allem Großen und Schönen, sei es ein Buch, sei es ein Kunstwerk. Ihre Reise zu den Kindern und Enkeln und dem Urenkel, die sie in ihrem letzten Lebensjahr machte, wurde zu einem der größten Erlebnisse ihres Lebens. Zum ersten Mal weilte sie in einer westlichen Großstadt un [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1
[..] Nummer München, . Mai B E . Jahrgang Luxemburg und wir Parallelen und Unterschiede in Jahren der Geschichte Von Dr. Wilhelm Bruckner ·};, y\fr\ . Im Münchener Studentenheim, in dem ich wohnte, hörte man eines morgens einen mir fremden ,,sächsischen" Dialekt. Doch die sächsische Mundart ist von Ort zu Ort so verschieden, daß einer, der wie ich das nördliche Siebenbürgen nur flüchtig kannte, mit einiger Sicherheit annehmen konnte, es handle sich um Land [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] ngen. Der alte Turm, das Kernstück der ehemaligen lucilin buhruc, das tausendjährige Gemäuer, das aus tiefer Erde vor wenigen Wochen ausgegraben wurde -- ist es nicht Sinnbild für die Vergänglichkeit aller Materie, und sei es die stärkste Festung? Lebendig bleibt nur, was Mensch und Teil des Menschen ist: Die Sprache, die Kultur, die Bräuche. Sie in gemeinsamer Begegnung zu beleben und erleben, werden Luxemburger und Siebenbürger Sachsen bei ihrem Zusammensein nicht vergessen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] einige Zeit praktizierte. Doch zog es ihn bald wieder in seine Heimat, die er auf abenteuerliche Weise erreichte. In Kronstadt stellte er sich freiwillig dem Militärgericht und wurde freigesprochen. Da er die Freiheit seines Berufes über alles stellte, machte er sich wieder schwarz auf die Wanderschaft, indem er die Grenzen bei Nacht zu Fuß überschritt. Abgefetzt und kaum zu erkennen erschien er nach abenteuerlicher Wanderung eines Tages bei einem Freund und Kollegen in [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4
[..] In dem von diesem Ministerium geführten,Steinbacher-Kreis' bekam letzten Endes auch die Ostdeutsche Forschungsstelle ihre geistige Heimat. Hierfür sei dem Arbeits- und Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und allen seinen an der Förderung der ostdeutschen Forschungsstelle beteiligten Mitarbeitern, insbesondere Herrn Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg, der aufrichtige Dank ausgesprochen." Diese Ostdeutsche Forschungsstelle will ,,den Menschen dienen, die ih [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5
[..] r bis . März vollständig ruhen. Hierdurch wird die für den Sommer geplante Inbetriebnahme unseres Heimes um mindestens zwei bis drei Monate verzögert. Wir hoffen jedoch bis Ende September d. J. alle Arbeiten beendet zu haben und spätestens am . Oktober einziehen zu können. Es ist demnach zweckmäßig, die Anmeldungen für unser Heim in Kürze vorzunehmen und uns gleichzeitig mitzuteilen, ob der Wunsch besteht, eigene Möbelstücke zur Möblierung deretwa qm großen Ei [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] dsmannschaft 'der Buchenlanddeutschen und zeitweilige Bundesvorsitzender dieser Landsmannschaft, Oberregierungsrat Dr. Peter Blass erfüllte am . März sein . Lebensjahr. Er zählt zu den besten und vor allem den aufrichtigen Freunden der Siebenbürger Sachsen. -Er wird von uns aber nicht nur als treuer Freund, sondern auch als hervorragende, verantwortungsbewußte .Persönlichkeit und als aufrechter Sohn seines Volkes allgemein geehrt. , Schon aus Anlaß seines . Geburtstages [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3
[..] terrichts über Ostfragen Auf der Vollversammlung des Landesbeirates für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen in Nordrhein-Westfalen unterstrich Arbeitsund Sozialminister Konrad G r u n d m a n n die allen Mitarbeitern und Vertriebenen im Flüchtlingssektor weiterhin zufallende Aufgabe, die Aufgeschlossenheit der Gesamtheit des Volkes und der breiten Öffentlichkeit für das Schicksal der Flüchtlinge zu erhalten und zu mehren. Dem Sinken der Anteilnahme seit dem zwangsweisen Absto [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 5
[..] h gleichsam als nicht ganz einwandfreie und gesprungene Irdenware auf den hiesigen irdischen Scherbenfriedhof weggeworfen wurde, ·weil er allzu zerbrechlich und nicht ewig haltbar war, seither haben alle Töpferwaren den üblichen Weg von der ersten Daseinspracht auf der Drehscheibe des Meisters über ein kurzes Gebrauchtwerden bis zum irdisch-unterirdischen Schutthaufen gehen müssen. Als Scherben aber konnten sie seltsamer Weise der Zeit und der Verwitterung länger dächt [..]