SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] ers bedient, wird eben oftmals viel zu wenig gewürdigt. Der Hauptausschuß begann seine Tätigkeit schon als unabhängiges Organ zur unmittelbaren Vertretung der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in allen Flüchtlingsangelegenheiten. Er setzt sich aus Personen zusammen, die auf Vorschlag der im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien vom Ministerpräsidenten aus dem Kreis der Flüchtlinge und Ausgewiesenen berufen werden. Vorsitzender des vom Hauptausschuß gewählten Vorstandes si [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] t. Das Land Nordrhein-Westfalen hat in den letzten vier Jahren über vier Millionen DM an Zuschüssen für den Bau von Familienferienheimen (einschließlich ) ausgegeben, bzw. bereitgestellt. Allein für das Jahr wurde zur Förderung von Familienerholungsmaßnahmen eine Million DM bereitgestellt. Dazu kommen im Jahr fast drei Millionen DM für Jugenderholungsmaßnahmen und fast Millionen für Kindererholungsmaßnahmen und -kuren. Schließlich werden die Mütlererholungsku [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] en ihm die Höhe unserer Volkskunst. Und welch erfreuliches Bild boten unsere in schmucker Tracht erschienenen Frauen, Mädchen und Männer! Und wie oft hörten wir ein bewunderndes Oh! oder ein erstauntes Ah! Und alle waren bemüht, den Nicht-Siebenbürgern alle die Feinheiten und die Geschichte dieser Arbeiten zu- erklären und zu deuten. Der Leiter unserer Heimatgemeinschaft, Dr. Mooser, der für alle diese Veranstaltungen an diesem Tage die Verantwortung übernommen hatte, führte [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] ammenleben der vielen Völkerschaften der Bukowina (neben den deutschen Volksgruppen Rumänen, Ukrainer, Juden, Polen, Magyaren, Slowaken, Lippowaner, Armenier, Zigeuner und Huzulen) zu geben. Faszinierend sichtbar gemacht wird durch die Bilder vor allem das Ineinanderweben von Abendländischem und' Orientalischem in diesem einzigartigen Land, das jahrhundertelang unter türkischer Herrschaft stand und dem Einfluß des byzantinischen Kulturkreises stark ausgesetzt war. Dennoch hat [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Tag der Heimat Am . September wird in allen Gebieten der Bundesrepublik der Tag der Heimat gefeiert. Wo wir Siebenbürger uns nicht öffentlich dabei beteiligen, wäre es angebracht, wenigstens im kleinen Kreise, z. B. der Frauengruppen, dieses Tages zu gedenken. Anregung hiezu mögen folgende kleine Ausführungen geben: Wir gedenken der seelischen und materiellen Not der Vertriebenen in aller Welt, unter der auch heute noch Millionen Menschen leiden. Wir geden [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] Wiederaufrichtung der Einheit durchzuhalten. Beharrlichkeit und Treue zur gemeinsamen Sache müssen bewiesen werden, um das Schicksal zu meistern. Eine starke in sich selbst ruhende Kraft müsse erstehen -frei von allen Übertreibungen oder gar Gewaltmethoden. Aufbau durch die Jugend In solcher Sicht gelte es insbesondere das kulturelle Erbe der Stämme Mitteldeutschlands und Ostdeutschlands gleichwie der Volksgruppen aus dem Südosten zu erhalten, um es miteinander verbunden und [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Juli ! dem Entgegenkommen der Stadtgemeinde, der Eternitwerke ,,Ludwig Hatschek ' und der evangelischen Kirche ist es aber gelungen, aller Schwierigkeiten Herr zu werden, und so ist nunmehr unsere Kapelle in der Lage, bei allen Anlässen öffentlich aufzutreten, was bisher nicht immer der Fall war. -- Nachbarvater Schell dankte den Spendern für ihr großes Verständnis und versicherte, daß die Musikkapelle sich der Aufgabe und Pflichten be [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2

    [..] palier und verfolgte das sich bietende farbenprächtige und malerische Schauspiel. Auf dem Weinmarkt vor der Schranne hatten die miteinander zu sprechen. Denken wir aber stets auch daran, daß die Jugend allein auf weite Sicht, all das, was wir als wertvolles Gut aus der Heimat mitgebracht haben, bewahren' und weitergeben wird. Das diesjährige Heimattreffen soll ein Anfang dieser richtungsgebenden Erkenntnis sein. So danke ich der Jugend für ihre so zahlreiche Beteiligung an de [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] es jeder selbstbewußte Staat und jedes selbstbewußte Volk auch täten, auch seiner Söhne gedenken, die im Laufe der Jahrhunderte das Heimatland verlassen haben und in die Fremde gezogen sind. Vor allem wird es jener rühmend gedenken, die ihr luxemburgisches Wesen, das sich zumal in der angestammten Sprache offenbart, in wechselvollen Schicksalen erhalten haben. Seine Blicke werden -- so schließen wir aus den Einladungen an unseren Volksstamm zur Teilnahme an den Festlichkeiten [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8

    [..] Typographischen Anstalt, Wien, . Preis .- DM oder .- S. Das vorliegende Erstlingswerk des gebürtigen Klausenburgers erfreut nicht-nur durch seine natürliche und unmittelbar wirkende Sprache, sondern auch durch die alles versöhnende Menschlichkeit, die aus jeder der' kleinen Geschichten spricht. Sie alle schlagen aus der Zeit der Leiden und Verfolgungen, die Gegensätze und Feindschaften des Krieges eine Brücke der Verständigung und der Versöhnung in die Gegenwart. Die [..]