SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3
[..] andsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wilhelm B r u c k n e r , begrüßte als Vertreter der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft, auch im Namen des Südostdeutschen Kulturwerkes, die Erschienenen, vor allem den Vertreter des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen Nordrhein-Westfalen, Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann mit Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg, ferner die Vertreter der Behörden sowie der ost- und südostdeutschen Landsmannschaften, den Fest [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] mte NewYorker ,,Staatszeitung und Herold", wiesen überaus freundlich auf den Besucher .hin, zum Teil in sehr ausführlichen Darlegungen. In Kanada waren es, abgesehen von örtlichen englischgeschriebenen Organen, vor allem der ,,Nordwesten", Winnipeg, die ,,Torontoer Zeitung", Toronto und der ,,Courier", Winnipeg, die sich mit der Tournee befaßten. Eines dieser Blätter schrieb nach Zillichs Vortrag und seiner Lesung in Toronto in einem Aufsatz unter anderem: ,,Es bedurfte des b [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] eln. Sei nicht so kleinlich, daß Dich junges Hoffen und reiches Leben nicht auch erwärmen könnte. Auch Deine Seele wird von diesem warmen Pulsschlag erwärmt werden. Wieviel Schönes geht uns verloren, wenn sie nicht mitfühlend mitschwingt. Wir alle würden dadurch reicher, denn das allein kann unser Leben inhaltsvoller und gemütstiefer machen. Die Liebe ist das einende Band unter uns Menschen. Es hat einmal ein Weiser die Frage gestellt, welches der wichtigste Mensch und der wi [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2
[..] die Heimatauskunftstelle für Rumänien für einzelne Schadensorte in den letzten Jahren schon dreimal einen Sitzungstermin für den Gemeindearbeitskreis festgesetzt hat, die Sitzung aber allein deswegen nicht stattfand, weil sich kein Geschädigter der betroffenen Schadensorte zur Mitwirkung bereit erklärte, dürfte es verständlich werden, wenn auch auf diesem Wege die Geschädigten derjenigen Schadensorte, für die noch keine Sitzung eines Gemeindearbeitskreises stattfand, aufgefo [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] ichte und ihrem Wesen nach einer Forschung unter besonderer Perspektive bedürfen und nicht in einen Einheitstopf osteuropäischer Wissenschaft geworfen werden dürfen. Vernachlässigte Südostforschung Das alles gilt im besonderen Maße für die W i r t s c h a f t . Die Handelsbeziehungen der Völker Südosteuropas mit der europäischen Mitte, die seil jeher auch auf deutscher und auf österreichischer Seite eine nicht zu unterschätzende Rolle gespielt haben, und denen der Donaustrom [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 8
[..] aufschlugen. Wir belegten dieses kalte, zugige Loch mit dem pompösen Namen ,,Hotel Ishinca". Nachdem die offenen Fensterhöhlen mit Zeltsäcken verhängt und die leeren Mulikisten als Möbel aufgestellt waren, zogen wir ein. Geschlafen haben wir alle nicht viel in den ersten Nächten infolge der dünnen Luft. Erst nach mehreren Tagen gelingt es dem menschlichen Körper, sich zu akklimatisieren. Eine Vermehrung der roten Blutkörperchen und des Sauerstoffträgers Hämoglobin im Blut tr [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] ttelmäßig zu unterscheiden versteht. Zwischen gut und schlecht können viele unterscheiden." B e r n a r d a M u r i l l o aus einem Dorf bei Pamplona in Nordspanien, die vor kurzem ihren . Geburtstag feierte, ignoriert alle Erscheinungen des technischen Zeitalters. Senora Murillo ist seit Jahren Witwe und »at noch nie einen Zug, einen Autobus oder iin anderes Fahrzeug benutzt. Sie kennt weder Kino noch Theater, sie will von Rundfunk und Fernsehen nichts wissen und war n [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6
[..] Seite SKBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober Nur laufen sie alle darauf hinaus, die Selbständigkeit der Tarifpartner mehr oder weniger, einzuschränken. Mit der Methode einer Zwangsschlichtung hatte man aber vor schon schlechte Erfahrungen gemacht. Damals verkümmerte infolge der zu starken Stellung des Staates zusehends die soziale Selbstverwaltung der Tarifpartner, während der Staat immer mehr zum politischen Prügelknaben wurde. Lebensnahe Sozialgerichtsbarkeit und A [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2
[..] den. Während man bei einem Direktflug nach der Ankunft auf dem Mond nur ganz leichte und kleine Werkzeuge zur Verfügung hätte, könnte man mit elektrischen Raumschiffen (die nicht vom Erdboden starten können) allerhand hinauftragen, auf dem Mond richtig Fuß fassen und von dort Material für künftige Bauten im Weltraum holen, denn der Transport würde sich mehr als tausendmal billiger stellen als von der Erde aus. Man könnte so eine Weltraumtechnik begründen, die uns die schönste [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] eingesetzt werden. Es versteht sich, daß damit die mannigfachen anderen Aufgaben des Landes wie schon in der Vergangenheit, so auch in der Zukunft, keineswegs vernachlässigt werden sollen. Wenn ich es mir versage, sie alle hier im einzelnen aufzuführen, so deshalb, weil sie gewissermaßen schon zum klassischen Bestand der öffentlichen Aufgaben in unserem Lande gehören und ihre gute sachgerechte Weiterführung selbstverständlich ist. Ich denke hier insbesonders an die staatsbürg [..]