SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] tümer, Widersprüche und Anachronismen. Die vielen Fehler wurden schon von mehreren Kritikern in der Presse einzeln nachgewiesen. Nahezu komisch mutet es an, wenn der Autor wie ein kleiner Gott der Geschichte nach allen Seiten Lob und Tadel verteilt, mit den Rittern ebenso zu Gericht geht, wie mit den Kirchen und sogar die ,,blutrünstige Freude an der Heidenvernichtigung", als den Anfang einer im Nationalsozialismus mündenden Entwicklungsreihe erkennen will. Oberflächlich und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10

    [..] ischen Viorica annahm, die jeden Freier ausschlug und nicht heiraten wollte. Wohin sollte das führen, wenn die Mädchen ihren Eltern nicht mehr gehorchten? Dabei hielt es die Achtzehnjährige mit keinem Burschen, stand sonntags allein' neben dem Horareigen, den hübschen Mund spöttisch verzogen, Der Sohn des Gastwirtes hatte sich bereit erklärt, das Mädchen zur Frau zu nehmen, doch Viorica sagte: ,,Nein, ich will nicht!" und stampfte mit dem Fuß. Was blieb da anders übrig, als d [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 1

    [..] ei kein Hindernis, sondern die Voraussetzung zur Erfüllung unserer Pflichten als Europäer und Staatsbürger. Wir wollen dabei an den unvergänglichen Werten unserer Geschichte im Karpatenraum für alle Zeit festhalten, unsere Gedanken aber vor allem der Zunkunft widmen, uns nicht an den Ahnenkult und an eine bloß rückwärtsgewandte Denkweise verlieren. * Der innere Zusammenhalt unserer Gemeinschaft, die Familie, die Sippe, die Landsmannschaft sind die starken Grundlagen, auf die [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] nsames Essen, am . . ein Farblichtbildervortrag von Herrn Ostertag, Reutlingen, über Südtirol und die Schwäbische Alb, am . . eine Vorweih*nachtsfeier. In fünf Rundschreiben wurden unsere Landsleute über alles Wissenswerte unterrichtet · Karlsruhe und Umgebung Wieder feierten wir -- diesmal am . Dezember -- wie alljährlich Weihnachten im . ,,Merkur" in Karlsruhe. Erster Vorsitzender A. Wagner konnte in seiner Ansprache eine große Anzahl Kinder, Gäste und Landsleute be [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] die Bescheinigung als Aussiedler. Im Mittelpunkt der Novelle steht der Abschluß der Unterbringung unter Aufhebung der bisherigen Ünterbringungsvorschriften. Für den Dienstherrn wurden mit Ablauf des . . alle mit der Unterbringungspflicht verbundenen Auflagen beseitigt. Der Abschluß der Unterbringung wird durch die in das Gesetz neu eingefügten und am . . in Kraft getretenen §§ e-k erreicht. Dabei wird unterschieden, ob die Unterbringungsteilnehmer noch ni [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 5

    [..] n. Immerhin war sie genötigt, sich abseits vdtti organischen Wachstum der deutschen Kunst zu entfalten und zu erproben und daher auch das Schicksal des Draußen- und Abseitsstehens auf sich zu nehmen. Alle Länder im deutschen Binnenraum sind kunstgeschichtlich mehr oder weniger voneinander unterschieden. Man erkennt die Eigentümlichkeiten etwa der westfälischen Kunst, der niederrheinischen, schwäbischen, Siebenbürgiseh-sächsischer Kelch (um ) Glatter Sechspaß-Pyramidenstum [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] Sozialordnung auf die Dauer der beste und wirksamste Schutz gegen die tödliche Bedrohung aus dem Osten ist, eine gerechte Ordnung, in der nicht äußere Güter, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht. Ich danke allen, die sich mit mir im Laufe dieses Jahres mühten, auf den vielen GebieGrußworte zum Jahreswechsel ten der Sozialpolitik -- sei es in der Sorge für die Alten, für die Jungen, für die Schwerbeschädigten und Kriegshinterbliebenen, sei es für die Vertriebenen und Flüch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] zeitgemäßen Ausdruck für das, was Advent war, ist und sein soll. Man ging bereichert und beglückt heim. Im Verlauf des Abends gedachte Obmann Kelp des verstorbenen Bistritzer Gymnasialdirektors Prof. Frühm sowie aller Landsleute, die das Schicksal im letzten Jahr aus unserer Mitte gerissen hat. Faschingsball -- Achtung! Der Faschingsball unseres Vereins findet nicht, wie ursprünglich bekanntgegeben, am ., sondern am Samstag, dem . Febr. im Terrassensaal des Linzer Stadtk [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] en Menschen nur Mittel zum Zweck sind: das' planende Vorgehen der ungarischen Könige wird sichtbar. Nicht von den Sachsen, den Szeklern, den Rumänen oder vom Deutschen Ritterorden her ist zu verstehen, was hier geschieht, sondern allein durch eine Zusammenschau des Geschehens oder, anders ausgedrückt: vom ungarischen König her." Mit diesen Worten kennzeichnet der Verfasser das Ergebnis seiner Arbeit, und der Leser muß ihm beipflichten, denn das Mosaik der über' ganz Siebenbür [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] Erzählung ,,Mein nie erfüllter Weihnachtswunsch". Lechnitzer Familienabend Wie alljährlich, so veranstaltet die Lechnitzer erw. Musikkapelle auch in diesem Jahr einen Lechnitzer Familienabend. Wir wollen .allen Lechnitzern die Gelegenheit zu einem freudigen Wiedersehen geben. Zu dem Lechnitzer Familienabend, der am Samstag, dem . Januar in Rothenburg o. d. T. im evangelischen Vereinshaus stattfindet, werden alle Lechnitzer, alt und'jung, recht herzlich eingeladen. ' ' [..]