SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7
[..] in die Sterbevorsorge von dem auf die Antragstellung folgenden Monat ab erfolgen soll; wenn jedoch die Unterhaltshilfe rückwirkend zu gewähren ist, von dem Ersten des Monats der Antragstellung ab. Allerdings kann der Antragsteller auch eine rückwirkende Einweisung in die Sterbe^ Vorsorge beantragen. Frühester Termin" für die Einweisung in die Sterbevorsorge ist der Zeitpunkt der Einweisung in die Unterhaltshilfe, bei Einweisung mit Wirkung vor dem . . jedoch frübesten [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5
[..] gebieten und die Zuwanderung von Vertriebenen; die in einem Lande der freien Welt (vornehmlich Österreich) Fuß zu fassen versucht hatten, verändern die Grundlage einer Zählung der Antragsberechtigten täglich. Allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres sind aus der sowjetischen Besatzungszone Heimatvertriebene, als Spätaussiedler , aus Ländern der freien Welt , davon aus Österreich Vertriebene in das Bundesgebiet gekommen. Das Statistische Bundesamt [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7
[..] n ihren Ahnen, wie sie geheißen, woher sie stammten und mit wem sie verwandt sind. Berichte ihnen von Vorfällen aus dem Leben ihrer Vorfähren und lehre sie vererbte Gegenstände zu schätzen. Sammle mit ihnen alles, was für die Geschichte der Familie bedeutungsvoll ist, alte Bilder, alte Briefe, alte Bücher. Lehre sie auf die Geburtstage und sonstigen Gedenktage in deiner Familie achten und öffne ihnen ein Verständnis dafür, wie bestimmte Tage eine besondere Bedeutung haben. Da [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8
[..] eine Lösung gefunden werden mußte, durch die die verhältnismäßig hohen Gestehungskosten der Siedlerstellen nicht in erster Linie den Siedlern aufgebürdet werden. Bei Übernahme der vollständigen Tilgung aller in die Siedlerstelle investierten öffentlichen Mittel -- Aufbaudarlehen aus dem LAG, BVFG-Darlehen, Landesund Bundesmittel -- müßten die Siedler bis Jahre und. noch länger die gesamte tragbare Rente als Zinsund Tilgungsraten bezahlen. Daneben hätten sie aber noch di [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11
[..] antasie. Friedrich G. Jünger ZWEI SCHWESTERN Roman. Seiten, Ganzl. DM ,. Rom ist der Schauplatz des neuen Romans von F. G. Jünger -- das von Leben vibrierende Bild der Ewigen Stadt bildet den Grund, auf dem allein jene Ereignisse möglich sind, von denen wir hier erfahren. Wie sich aus Zufall Schicksal ergibt, das erlebt der Erzähler dieses Buches, und in allem Geschehen erkennt er einen geheimen Zusammenhang der Lebensbeziehungen und Lebensströme. Dieses Werk nachzuer [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12
[..] r ferner Länder, Völker und Kulturen von den Großtaten der Technik und anderes mehr KOSMOS bietet Ihnen bilderreiche Monatshefte und eine Bnehbeigabe, dazu Preisvorteile und kostenlose Auskünfte Alles nur DM . im Vierteliahr · Probehefte J,est den KOSMOS, Hier ausschneiden und im Umschlag einsenden! B e s t e l l z e t t e l Ich bestelle hiermit bei der Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , . , die unten angeführten Bücher -- durch Nachnahme -zahlb [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2
[..] eckte sich einmal über Böhmen, Mähren, Schlesien, die Mark und das Ordensland bis zum finnischen Meerbusen, und andererseits in den Karpatenraum bis nach Siebenbürgen. Durch die Beschlüsse von Jalta und Potsdam wurden alle deutschen Siedlungsgebiete ostwärts der Oder-Neiße vernichtet, nur die kleine Gruppe der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben blieb übrig. Die Austreibung der Deutschen aus den Ostgebieten stellt eine einmalige Verletzung des natürlichen Rechtes au [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3
[..] Nr. / . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite .. und alle Schleusen öffneten sich" Generaloberst Friessner schrieb ein Buch über den . August in Rumänien Über die Hintergründe des . August in Rumänien ist bereits oiei gesclirieben worden. Nun äußert sich der ehemalige deutsche Befehlshaber in Rumänien, Generaloberst a. D. Friessner in seinem soeben erschienenen Buch ,,Verratene Schlachten" zu diesem Thema. Wir geben nachfolgend einige Abschnitte aus [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4
[..] ung des Generals Sanatescu, der u. a. auch der bisherige Oberbefehlshaber der . rum. Armee, Racovitza, als Kriegsminister angehörte, hatte erklärt: ,,Wenn die deutschen Maßnahmen nicht sofort aufgehoben werden, -werden gegen alle Deutschen die Feindseligkeiten eröffnet." In den Morgenstunden des . August rief General Hansen an und meldete, er, der Gesandte v. Killinger, Gesandter Dr. Clodius und General Gerstenberg seien übereinstimmend der Auffassung, daß die eigenen Kräf [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5
[..] ie Europasehnsucht der Westslawen die stärksten Bundesgenossen einer Neuordnung im Sinne des Freiheilsgedankens seien. Ähnliches gilt für die so oft gestellte Alternative zwischen der Wiedervereinigung und den ,,deutschen Ostprovinzen". Alle im ,,Sudetendeutschen Rat" vertretenen Kräfte sind sich darüber einig, daß die Wiedervereinigung mit der Sowjetzone der erste Schritt zur Heilung Europas sein wird. Bleibt sie aber im Geist der politischen Kompensationsgeschäfte hängen, s [..]