SbZ-Archiv - Stichwort »ZUR KONFIRMATION«
Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 5
[..] ht nur in der Schwarzen Kirche, dem Gotteshaus des Stadtpfarrers, auch in den alten Kirchen der Vororte dieser Stadt scharten sich die Menschen um ihre Pfarrer. Auf dem Martinsberg und in Bartholomä oder in der Blumenau der Sonntag, kirchliche Feste, Taufen, Trauungen und gar die Konfirmation waren Feste der Kronstädter evangelischen Bekenntnisses nach der Confessio Augustana. Es war stets auch ein wortloses Bekenntnis zur Abkunft, zur Geschichte der Stadt und ihrer Familien. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 10
[..] nnten, die noch auf die Ausreisegenehmigung warten. Als von der ganzen Gemeinde das ,,Nadescher Heimatlied" (für diesen Zweck von Agnes Liehn verfaßt), gesungen wurde, dachte jeder mit Wehmut an Nadesch, an die Stätte seiner Kindheit und Jugendzeit, an die Kirche, deren Glocken uns zur Taufe, Konfirmation und viele der Anwesenden auch zum Traualtar begleitet haben. Der Höhepunkt des Nadescher-Treffens aber war zweifellos der Festgottesdienst in der ev. Emaus-Kirche in Nürnber [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 11
[..] n letzten Jahren wechselten Anschriften bitte senden an: Wilhelm Mantsch, , München , Kurt Gerst, Johann-Strauß , Unterhaching, Klaus Grasser, , Ismaning. Das Mediascher Komitee Goldkonfirmation Jahrgänge - Wolkendorf bei Kronstadt Die Feier der ,,goldenen Konfirmation" fand in Immendingen bei Tuttlingen in der Versöhnungskirche statt. Am . April vor Jahren gelobten wir vor Gott und der Gemeinde [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 6
[..] in die wichtigsten Ereignisse der Geschichte zeigte er zunächst Bilder siebenbürgischer Städte. Kirchenburgen und Trachten. Dann stellte er das Dorf Rode vor und das dort übliche Brauchtum bei Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Brotbacken und Beerdigung und vergaß nicht den Hinweis, daß solche Bilder infolge der Aussiedlung heute nicht mehr gemacht werden können. Anhaltender Beifall dankte ihm für seine Ausführungen. Der Präsident des Clubs, Hartmut Zahnow, überreichte anschließ [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 12
[..] · München · Telefon () Sag es von Mund zu Mundi - Wenn Reisen, dann mit MIRAMUNDI KLEINBUS-FAHRTEN aus NÜRNBERG nach SIEBENBÜRGEN Reisetermine nach Vereinbarung D. KÖNIG · Telefon () SONDERFAHRT NACH SIEBENBÜRGEN (Kronstadt-Schulerau) mit Luxus-Femreisebus zu Palmsonntag (Konfirmation) einschließlich Osterfeiertage. Abfahrt . . bis . . ab Köln - Karlsruhe Augsburg. Visa-Besorgung, Hotelbuchung möglich. Anfragen: Jauch-Stamm, Köl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 24
[..] rledigen selbstverständlich alle Reiseformalitäten. · Abholung von zu Hause möglich. . SVERAK , Ingersheim Tel.:() SONDERFAHRT NACH SIEBENBÜRGEN (Kronstadt-Schulerau) mit Luxus-Fernreisebus zu Palmsonntag (Konfirmation) einschließlich Osterfeiertage. Abfahrt . . bis . . ab Köln - Karlsruhe Augsburg. Visa-Besorgung, Hotelbuchung möglich. Anfragen: Jauch-Stamm, Köln , Telefon () VISA-SERVICE Visa-Büro [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 20
[..] owakei und Polen. Dr. Ulrich und Ulrike Manze (geb. Connert, Mediasch) Dünnwalder Mauspfad · Köln · Tel. () SONDERFAHRT NACH SIEBENBÜRGEN (Kronstadt-Schulerau) mit Luxus-Fernreisebus zu Palmsonntag (Konfirmation) einschließlich Osterfeiertage. Abfahrt . . bis . . ab Köln - Karlsruhe Augsburg. Visa-Besorgung, Hotelbuchung möglich. Anfragen: Jauch-Stamm, Köln , Telefon () PAKETSCHNELLDIENST nach Rumänien A [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 2
[..] rte Information, daß Bukarest an eine systematische Auslöschung der deutschen Ortsbilder in Siebenbürgen denke, wird zur Realität. Es geht dabei darum, die Erinnerung an die Vergangenheit nichtkommunistischer Prägung zu zerstören. Zu den Meldungen gehören außerdem folgende Einzelheiten: bei der letzten Konfirmation in der Schwarzen Kirche in Kronstadt, Innere Stadt, gab es nur fünf von achtzehn Kindern, deren beide Elternteile Deutsche sind; aus diesem Grunde wurde bei der Ko [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 5
[..] -- die bunte Welt des Theaters als farbige Zeichnungen der Dinkelsbühler Schüler und besonders kunstvolle Collagen der Jugendgruppe Drabenderhöhe unter Anleitung von Frau Brandsch-Böhm. Die Th»atergruppe des Dinkelsbühler Gymnasiums brachte ein fränkisches Volksstück -Festmahl anläßlich einer Konfirmation --, das mit Freude und Engagement vorgeführt und vom begeisterten Publikum mit viel Beifall bedacht wurde. Harmonisch wurde die Darstellung des Theaters als sozialer und ku [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 12
[..] ürgen", Leserzuschrift vom . . / Thema Tradition Das Thema Brauchtum oder Tradition erscheint mir so wichtig, daß man sich ruhig noch mehr Gedanken darüber machen sollte. Die im Leserbrief vom . . enthaltene Ansicht teile ich, wonach der Inhalt manchen Brauchtums von der nachkommenden Generation nicht mehr verstanden wird und z. B. Taufe und Konfirmation ohne Glaube sinnlos sind. Viele Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Dabei darf man aber, wenn man an Tradition [..]