SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«

Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 6

    [..] ürlich der Schreiber dieser Zeilen. Dr. Galter Der diesjährige Holzfleischausflug findet am . Juni in Hausmannstätten statt. Bitte merken Sie sich dieses Datum vor. Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Fridrich Hermann. Er war einer der Getreuesten. Als Mitbegründer und erster Schriftführer der Nachbarschaft Rosenau hat er sich immer für dessen Belange eingesetzt. In der Arbeit für die Siebenbürgische Landsmannschaft war er auch imm [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] ergschule, wo er als solcher bis tätig war. Es waren Jahrzehnte fruchtbaren Schaffens und Lehrens, in denen er vielen Generationen ein solides biologisches Wissen vermittelte und diese im Sinne der Liebe zur Natur und der Ehrfurcht vor der Natur erzog. Sein Abschied von der Bergschule fiel ihm sichtlich schwer, denn er bedeutete für Höhr die Trennung von seinen reichhaltigen Fachsammlungen und von seiner jahrzehntelangen Wirkungsstätte. Ein für mich unvergeßlicher Augenb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] tragene Ansprache zur Adventszeit, und die unterzeichnete Referentin las einige weihnachtliche Gedichte. Es war dies ihre letzte Lesung in diesem Kreis im Berliner Deutschlandhaus, wie auch diese hier vorliegende Besprechung ihren Abschied von der Berliner Landsmannschaft bedeutet. Oswald Schönauer überreichte ihr mit sehr vielen lobenden Dankesworten eine« kolorierten Stich des Brandenburger Tores aus der guten alten Zeit, als man es noch ungehindert passieren konnte.- Es be [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6

    [..] n begann, sagte Dr. Frank u. a., wußte niemand, wie er enden würde. Als wir uns damals dazu durchrangen, ein Land, das jahrhundertelang von den Vätern bewirtschaftet worden war, zu verlassen, konnte noch niemand wissen, daß es ein Abschied für immer sei. Nach einer Zeit der Entbehrungen und Strapazen fanden wir doch wieder eine Heimstätte. Die vielen in der neuen Heimat geschaffenen Siedlungen der Siebenbürger Sachsen bezeugen den Fleiß und die ungebrochene Schaffe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5

    [..] chen in die deutsche Sprache beglaubigen. Bi-tte zu beachten, daß beim Beglaubiger ein Exemplar der Übersetzung zurückbehalten werden muß! echt siebenbürgischem Stil gehaltene Trauerrede halten. Nach kurzen Abschiedsworten Dr. Wilhelm Bruckners (im Namen der Landsmannschaft) und einem Dankwort im Namen der Familie, gesprochen von dem Hals über Kopf aus Bukarest eingetroffenen Stadtpfarrer Günther Ambrosi, dem jüngsten Sohn des Verstorbenen, erfolgte die Einäscherung des Leich [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5

    [..] zu ihnen kommt, um mit ihnen über ihre Sorgen und Probleme zu sprechen, war unverkennbar. Wir alle schämten uns der Tränen nicht, als mit dem alten Manierscher Heimatlied ,,Manierscherdorf, wie ist es möglich, daß ich dich verlassen muß" und mit dem ,,Siebenbürger-Lied" Abschied genommen wurde. Die Reise war kein Erholungsurlaub, aber so reich an Eindrücken und Erfahrungen, daß sie uns allen ein unvergeßliches Erlebnis bleiben wird. H. K. Dr. Fritz Mild f ·Kurz vor Vollendung [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6

    [..] meinschaft wird der Verstorbene in einigen Zeilen gewürdigt. In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erscheint eine Todesanzeige, in der die Lebensgefährtin, Kinder, Enkel, wenn nicht gar Urenkel, schmerzerfüllt Abschied nehmen. Aber es scheint, als ob damit nicht nur ein Mensch, sondern vielmehr ein Stück Siebenbürgen zu Grabe getragen worden sei -- die ,,Siebenbürgische Zeitung" wird abbestellt, als ob das etwas Selbstverständliches wäre. Mit der Abbestellung aber entfällt wiede [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1

    [..] ange" hin, die seitens der Landsmannschaften in den Ländern des Westens niemals vergessen werden dürfe. Gelegentlich der offiziellen Rumänien-Reise der Bundesleitung Österreich -- so Dr. Frank -sei ihm vom deutschen Bürgermeister einer siebenbürgischen Ortschaft zum Abschied gesagt worden: ,,Grüßen Sie alle Landsleute, wo immer sie sich befinden, und sagen Sie ihnen, wo immer sie sich treffen, sind auch Die Kundgebung am Pfingstsonntag Viel Beifall für die Redner, den Trachte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5

    [..] überreichten wir mit den besten SegenswünT sehen je ein Siebenbürger-Buch. Gerda Scharsach Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Wels Abschied von Karl Csallner Lange hatte Carl Csallner gelitten und mit dem Tode gerungen. Am . Mai d. J. starb, an der Schwelle des . Lebensjahres, in Wels Carl Csallner. Seinen Bistritzer Landsleuten als Buchdrucker, ehemaliger Korpsko [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5

    [..] ommen oder zum Stammkader gehörend, alle fühlten sich wieder einmal wohl in der für den Hochkönig typischen Atmosphäre. Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Knoblauch, Palukes und jede Art von Getränk sorgten für beste Stimmung. Manchmal kam dabei das Skifähren zu kurz. Beim abschließenden Skirennen war es jedoch für alle Ehrensache, mit dabei zu sein. Nicht verwunderlich, daß der Abschied auch diesmal schwer fiel. Es blieb aber der Trost, getreu dem Motto noch bis zum Jahre mit dab [..]