SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«
Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6
[..] nge von Trachtenkapellen zu einem Monsterkonzert gegenüber der Ehrentribüne auf. Zwei von allen Trachtengruppen mitgetanzte österreichische Volkstänze, mit einem Donauwalzer abgeschlossen, erhielten besonderen Dankapplaus. Dann trat jede Auslandsgruppe zu einer Abschiedsvorführung auf: Die Russen, die Jugoslawen, das rumänische Folkloreensemble Pandelasul aus der Dobrudscha, das für seine reichbestickten Trachten bereits vor zwei Jahren bei einem Trachtentreffen in Österreich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6
[..] als Mitinhaber eines Bauunternehmens, zusammen mit seinem Bruder, privatstädtische und staatliche Gebäude projektiert und aufgeführt. In seinen innenarchitektonischen Arbeiten war ihm seine erste Frau, eine Berlinerin, Gärtnerin, Beraterin und Helferin. Vor bald einem Menschenalter haben wir Nordsiebenbürger von unserer Heimat Abschied nehmen müssen. Ernst Schuster, verwitwet, fand mit seinem Sohn in Hoechst am Main beim Bruder Aufnahme; er heiratete ein zweitesmal. Nicht nur [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nachbarschaft Linz Abschied: -- Am . Juni nahm eine große Trauergemeinde am Linzer St.-Barbara-Friedhof Abschied von unserem langjährigen Mitglied, Primarius Dr. Karl Gutt. Der Verstorbene, aus Mediasch gebürtig und nach seiner Ausbildung als Facharzt für Röntgenologie in Linz ansässig geworden, war seit der Gründung unseres Vereins treues Mitglied unserer Gemeinschaft und darüberhinaus beruflich und durch geselligen Verkehr vie [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6
[..] e vielen schönen und fröhlichen Stunden, die sie miteinander in der alten Heimatgemeinde genossen hatten, aber auch ganz besonders in den letzten Jahren, an die schweren und traurigen Stunden, während des Krieges, an die Heldengedenkfeiern der Erstgefallenen und zuletzt an den Abschied der ganzen Gemeinde. Dann sprach Nachbarvater Georg Daidrich über das Schicksal unserer Gemeinschaft seit dem Jahre . In erster Linie gedachte er in Erfurcht unserer lieben verstorbenen St. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6
[..] Siebenbürger Sachsen in der Steiermark schreiben. So wurde der Reporter der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark geboren und alle Ausschußmitglieder, die bei dieser Geburt noch anwesend waren, gingen zufrieden nach Hause -- auch der Schreiber. Er war ja als einziger gegen diese Ernennung gewesen, doch was half das. Alle gegen einen, wie sollte man sich dagegen wehren. Beim Abschied hatte man ihm auch noch freundschaftlich auf die Schulter geklopft und gesagt: ,,Sei getrost [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6
[..] Trachtenkapelle, Johann Böhm (Waltersdorf, Siebenbürgen) nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden im . Lebensjahr von uns gegangen ist. Er wurde am . . auf dem evangelischen Friedhof in Traun unter großer Anteilnahme der Trauner Bevölkerung zu Grabe getragen. Als der Sarg ins Grab gesenkt und die Siebenbürger Fahne abschiednehmend über das offene Grab geneigt wurde, sprach Vereinsobmann Michael Nakesch die letzten Abschiedsgrüße. Wir alle, die unseren lieb [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6
[..] Wettspielprogramm, mit Sacklaufen, Topfschlagen, Tauziehen, Ballspielen usw., bei dem die mitgebrachten Preise alle an den Mann (das Kind) kamen. Es herrschte eine frohe Stimmung und zum Schluß war jeder zufrieden. Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben! Abschied: Am . Juli nahm eine große Trauergemeinde, darunter die Spitzen unserer Landsmannschaft am Friedhof zu Sankt Martin bei Linz Abschied von Frau Maria Somm i t s c h , Pfarrerswitwe, der Mutter unseres Ehrenlandeso [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3
[..] zu Pfingsten eine für alle Teilnehmer äußerst unterhaltsame Fahrt nach Montreal zum Sängerfest des deutsch-kanadischen Sängerbundes. Ihre Darbietung, unter Chorleiter Walter Scholtes, fand überreichen Beifall und die Gemütlichkeit im ,,Deutschen Haus" ließ den Abschied jedem schwerfallen. Gin Frühjahrs-Lammessen mit anschließendem Tanz vereinigte die Klubmitglieder erneut am . Mai in froher Geselligkeit. ,,De Kochesfran" mit ihrer Vorsitzenden, Maria Penteker, konnten mit [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4
[..] n besten, die ich besitze. Je mehr man darin liest, umso größeres Format nimmt der alte Gubernator an. Sein Kampf mit einem unzulänglichen Herrscher, der Gegensatz einer wahren Herrennatur zu Lakaientum, Mißtrauen und Intrige ist so glänzend herausgestellt, daß man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Der Abschied Brukenthals ist nicht weniger dramatisch und enthält handgreifliche Parallelen zu der Verabschiedung -- genau Jahre später -- von Bismarck durch einen kleinl [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6
[..] en, um ihre Gefährte startklar zu kriegen. Wer mitfahren wollte, mußte mithelfen. Sichere Feinde konnte man sich dadurch machen, daß man anderen den Schnee vom eigenen Auto vor die Stoßstange schippte. Der Abschied war, wie jedes Jahr, maßlos traurig. Es blieb noch die Hoffnung auf Salzburg, wo sich unsere nochmal zu einem feinen Mittagessen im ,,Weißen Kreuz" zusammensetzten und natürlich die Hoffnung auf das nächste Skilager. In diesem Sinne; ,,Servus Franz" und ,,leise [..]









