SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«

Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 8

    [..] esi, Warren/USA Urenkel George F. und Carl A. Breckner, Warren/USA April , Salzburg/Österreich Detroit, Mich. USA Morgan Drive Warren, Mich. USA STATT KARTEN Fern meiner Heimat mußt' ich sterbtj, die ich doch so sehr geliebt, und ich will den Weg Jetzt gehen, wo es keinen Schmerz mehr gibt. Tretet still zu meinem Grabe, nehmet Abschied, weint nicht mehr, Heilung könnt' ich nicht mehr finden, denn mein Leiden war zu schwer. Plötzlich und unerwartet ist am . [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] rtroffen wurden. Unsere Gastgeber kamen uns, in ihrer Art und Sprache, wie alte Bekannte vor. Wir machten eine Rundfahrt durch Luxemburg-Sauerland der Mosel entlang. Herr Weicker, der auch Leiter einer Tanzgruppe ist, verstand es, uns mit seinem Heimatland vertraut zu machen. Unsere Abschiedsvorstellung fand in einer überdachten Halle in Bettemburg statt. Der Bürgermeisterstellvertreter und andere Funktionäre der Stadt waren dabei. Der Beifall war groß und am Schlüsse wurden [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7

    [..] terstützung und Zusammenarbeit. Nachbarvater Johann Ohler dankte dem Landesobmann und versprach ihm, auch weiter alles zu tun zum Wohle und zur Ehre unseres Volkes. Die Sitzung schloß um . Uhr. Abschied nehmen mußten wir von unserem treuen Mitglied, Kreisnotar Johann R e i d e l , der am . . nach kurzem Leiden im . Lebensjahr wohlvorbereitet zum Herrn abberufen wurde. Am . September dieses Jahres hatten wir ihm noch zur Goldenen Hochzeit alles Gute gewünscht, [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] h Wien ging die weitere Fahrt nach Melk. Dort besuchten und bewunderten wir das Benediktinerstift mit der prachtvollen Fassade, ein Glanzstück barocker Baukunst. Einen heiteren Ausklang fand unser Ausflug dann noch in Sattledt, wo man in gemütlicher Runde Abschied nahm. Abschließend muß man feststellen und ich glaube, hier im Namen aller zu sprechen, daß es eine gelungene Fahrt war und auf die vollkommenste Weise versucht wurde, Unterhaltung und Vergnügen mit dem Kennenlernen [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] des Karnevals und schmückten ihn zum Zeichen seiner Würde mit einer Schärpe in den Farben Kanadas. Zum Abschluß des offiziellen Teiles brachte Prof. W. Scholtes mit seinem TranssylvaniaChor die beiden Lieder ,,Gott grüße Dich" und der ,,Jäger Abschied". Starker Beifall dankte für die bewegende Darbietung der beiden Lieder. Geselligkeit mit Freunden Nun folgte der gemütliche Teil, eröffnet durch den von der Transsylvania-Jugendgruppe in Volkstracht getanzten ,,Siebenschritt" [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] is Salzburg kamen die Landsleute zum großen Teil in Tracht, um als Gäste an diesem Fest teilzunehmen. Die Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von Kapellmeister Lutsch spielte auf. Man versammelte sich vor der röm.-kath. Kirche, um Dank zu sagen und sich von ihr zu verabschieden, denn das katholische Pfarramt hat sein Gotteshaus seit Kriegsende bis jetzt den evangelischen Glaubensbrüdern zur Abhaltung von Gottesdiensten entgegenkommend zur Verfügung gestellt. Von hier b [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] pelle an und fühlen sich wohl in der Gemeinschaft unserer Landsleute. In den letzten Jahren spielte sogar ein Koreaner, den die Mitglieder freundschaftlich Kon nannten, mit. Bei seinem Abschied schenkten sie ihm ein TransistorRadio, zur freundschaftlichen Erinnerung an Setterich und die Musikkapelle. Beispiel für die Freundschaft und das Zusammenhalten in der Kapelle war sein Ausspruch, als er auf dem Düsseldorfer Flughafen in das Flugzeug stieg: ,,Es waren doch echte Kamerad [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7

    [..] einer Frau Resi, geb. Steindorfer, ein schönes Haus gebaut hatte. Im Ort im Schützenverein und im Jagdkonsortium aktiv und anerkannt, wurden unserem Landsmann bei seiner Beerdigung warme Worte des Nachrufes zuteil. Die kirchliche Einsegnung vollzog Pfarrer i. R. Johann Stierl, Eferding. Nach den Abschiedsreden wurde der Verstorbene mit dem Lied vom Guten Kameraden und sieben Böllerschlägen der Muttererde übergeben. Die ihn kannten, werden ihn immer in guter Erinnerung behalte [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] dafür. Aber keiner verstand es besser als Herr W. Zoppelt, unter dessen Leitung die Musikkapelle spielte, die Anwesenden so zu fesseln, daß man bis in die frühen Morgenstunden ver* blieb und so manch' schönen Walzer oder Tango aufs Parkett legte. Mußte man sich dann doch verabschieden, in der Hoffnung alsbald in Großsachsenheim, dem Ort der Gemütlichkeit, zusammenzukommen, so wird dieser Maiabend für viele unvergeßlich bleiben. ' H. Fabi Es wurde beschlossen, in Zukunft die [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Frauenarbeit in Osterreich Von der Arbeit der Frauen in der Landsmannschalt der Siebenbürger Sachsen in Osteneich Verabschiedung des Transsylvania-Chores in Wien Zum erstenmal wurde ich als Frauenreferentin im Vei ,,and um einen Bericht über die Arbeit der Frauen gebeten. Einführend möchte ich ein paar Worte dazu sagen: Die Frauenarbeit in der Landsmannschaft ist auch bisher, als darüber noch nicht hier berichtet wurde, [..]