SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«

Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6

    [..] rachten- und Heimatvereine von Niederösterreich. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenländ Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A , Telefon . Abschied in die Ferien Als Belohnung für ein Jahr pflichtgetreuer Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Gestaltung ihrer Trachtenfeste entführte der Verband österreichischer Landsmannschaften die Obmänner und Delegierten und ihre Gattinnen zur letzten der allmonatlichen Sitzunge [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] -deutsch-ungarischen Chor geleitet und war noch bis in seine letzten Tage aktiver Sänger im Evangelischen Kirchenchor. Ein ganz großer Freundes- und Bekanntenkreis gab ihm das letzte Geleit. Der Kirchenchor sang zum Abschied das schöne, ergreifende Lied ,,Heilige Nacht". Sein sehnlichster Wunsch, seine letzten Jahre in der Bundesrepublik bei seinen beiden hier lebenden Kindern zu verbringen, ging nicht mehr in Erfüllung. L. Dnterhaltungsabende auf Drabenderhöhe Am Samstag, de [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] wohl von seiner Bescheidenheit, seinem lauteren Charakter, seiner unbedingt zuverlässigen Kameradschaft, seiner Uneigennützigkeit. Bekannt aber wurde er, ohne es zu wollen, als hervorragender Turner, der seinem Bistritzer Turnverein Ehre machte. Das zweite Gebiet, in dem er aufging, war seine geliebte Feuerwehr, deren . Kommandant er in den letzten Jahren gewesen ist. Das Dritte aber, wofür er lebte, ist seine tiefe Heimatliebe. Diese äußerte sich zu Hause im Erwandern seine [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6

    [..] angen. Er wurde am . . auf dem Evangelischen Friedhof in Ernstbrunn, N. ö., zur ewigen Ruhe bestattet. Eine Abordnung der Nachbarschaft nahm mit einem grünen Kranz, geschmückt mit dem blau-roten Band, von dem Toten Abschied. Nachbarschaft Augarten Unsere Nachbarschaft für den . und . Bezirk hielt am . Februar in einem gemütlichen Saal des ,,Bayrischen Hofes" im engsten Kreise den alljährlichen Hausball ab, der recht harmonisch verlief. Besonders fleißig war unser Zieh [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] iederösterreichs und hat seine Landsleute in nah und fern eifrig und treu betreut. Zum Begräbnis am . . erschien eine Trachtenabordnung und der Vereinsobmann Pfarrer Wagner an der Spitze einiger Ausschußmitglieder nahm bewegten Abschied von dem hochgeachteten Landsmann, dem zahlreiche Sachsen das letzte Geleit gaben. Am . November starb in Wilfersdorf, Niederösterreich der ehemalige Landwirt aus Deutsch-Zeppling, Andreas S c h m i d t, im . Lebensjahr. Nachbarscha [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] n Paar und wünschen ihm viel Glück und Gottes Segen für die Zukunft. Todesfälle: -- Am . . starb nach schwerem Leiden im . Lebensjahr Maria K a r s t i, Bäuerin aus Waltersdorf. Sie wurde in Ried i. I. unter großer Anteilnahme der Bevölkerung zu Grabe getragen. -- Am . . mußten wir Abschied nehmen von Maria Dinges, Jahre alt, Bäuerin aus Deutsch-Zepling. -- Im . Lebensjahr starb am . . Maria Csakli, Bäuerin aus Wermesch. Wir werden unseren lieben Toten stets [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] ntnis bei der Lösung der Vertriebenen- und Flüchtlingsprobleme und die vielseitigen Leistungen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit würdigen und seine Lebensgeschichte darlegen können. Und so bald darauf muß unsere Landsmannschaft schon von einem treuen Freund und verständnisvollen Förderer Abschied nehmen. * Seit ist Wilhelm Matzel in der oben erwähnten führenden Funktion an der Spitze des Flüchtlingsbeirates in NWR unermüdlich tätig gewesen. Seit war er leitender Redak [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7

    [..] ilie Seimen. Michael Ludwig Bäckermeister · . . Rosenau/Siebenbürgen t . . Drabenderhöhe Nach zehnjährigem, mit großer Geduld getragenem Leiden, schied mein lieber Mann, unser Bruder, Schwager und Onkel von uns. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied Christine Ludwig, geb. Wachsmann Rosa Herbertb, geb. Ludwig und «He Verwandten. t Drabenderhöh«, den . September Unterwald Die Beerdigung fand am Samstag, dem . September um Uhr, vor der Friedhofsh [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6

    [..] Will und Mitz für mich: Ein kleines Lied, wie geht es an, daß man so lieb es haben kann, was liegt darin, erzähle? Es liegt darin ein wenig Klang ein wenig Wohllaut und Gesang und eine ganze Seele. Es ist feierlich still im Raum und die alte Heimat singt sich mir von neuem ins Herz. Zum Abschied wünscht sich Fritze den Kanon ,,Dona nobis pacem". Es ist ein singendes Gebet, das aus manchem, bedrängten Innern steigt, wir singen es für alle frierenden Seelen: Gib uns Frieden! E [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1

    [..] rei-Einheit von Siebenbürger Sachsen, Patenland und tausendjährige Stadt Dinkelsbühl auf. Es gab nur ein einziges Urteil, als am Montag die Teilnehmer dieser landsmannschaftlichen Begegnung voneinander Abschied nahmen, um sich wieder in alle Himmelsrichtungen zu verstreuen: Es war ein Erlebnis, dessen Nachklang wir noch lange im Herzen tragen wollen. Schon das äußere Bild der festlich beflaggten Stadt mit dem ameisenhaften Gewoge in den vertrauten Straßen zwischen den altehrw [..]