SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«
Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 14
[..] r die seltsam anmutende Theorie auf, dass die vor der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen entstandenen Werke sich vor allem an das eigene Publikum richteten, sozusagen für den Selbstbedarf. Die Romane von Adolf Meschendörfer, Erwin Wittstock und anderen Schriftstellern der Vorkriegszeit erschienen jedoch in großen deutschen Verlagen und erreichten ihre Leser im gesamten deutschsprachigen Binnenraum. Auszuklammern wäre lediglich die Periode des sozialistischen Realismus, als [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 25
[..] bet wurde der verstorbenen Landsleute gedacht. Um unsere Kirche in Donnersmarkt vor dem Ruin zu bewahren, rief Pfarrer Johannes Waedt zu einer Spendenaktion auf. Weitere Infos über unser Vorhaben bei Adolf Schmidt, Telefon: ().Am späten Nachmittag ging man zum gemütlichen Teil über. Die Tanzunterhaltung erfreute stundenlang Tanzende und Zuschauer jeden Alters und trug zu einem guten Gelingen des Treffens bei. Den Pfarrern und Organisatoren gilt ein herzliches Dankes [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 24
[..] das sie eine erhebliche Summe nach Zeiden gespendet hat. Am Nachmittag des . Juni fand der sechste ,,Zeidner Ortsgeschichtliche Gesprächskreis" statt, zu dem sich fast Interessierte im Silchersaal des Forums einfanden. Über das Marktrichteramt von Zeiden in der Literatur von Adolf Meschendörfer und in familiengeschichtlichen Zusammenhängen berichteten Georg Aescht bzw. Balduin Herter. Volkmar Kraus legte den aktuellen Stand der Denkmaltopografie Siebenbürgens vor, in de [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 39
[..] gab. Die Todesstunde schlug zu früh, in unseren Herzen stirbst du nie. Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort einen Platz gefunden, bin ich immer bei euch. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Neffen, Cousin und guten Freund Adolf Erhard Aescht *am . Februar t am . April In liebevoller Erinnerung: Ehefrau Claudia Aescht, geb. Cristea, mit L [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 3
[..] d Buchausstellung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Fördervereins der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim; Einführung: Gustav Binder, Geschäftsführer des Siebenbürgen-Institutes. Aquarelle von Adolf Kroner, Verkaufsausstellungen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks, des Freundeskreises Siebenbürgen e.V. sowie von Anbietern siebenbürgischer Volkskunst, des Kunstgewerbes, des Antiquitätenhandels usw. Ort: Katholisches Pfarrheim, Kirchhöflein , [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 25
[..] . Drüben in den Himmelshöh'n werden wir uns wiederseh'n. Ingrid Scharmüller geborene Krauss geboren am . . in Mediasch gestorben am . in Ingolstadt ist nach schwerer Krankheit von uns gegangen. In stiller Trauer: Ehemann Adolf Scharmüller Eltern Katharina und Otto Krauss Schwester Brunhilde Lösch mit Familie Schwiegereltern Anna und Adolf Scharmüller Schwägerin Elke Weber mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Nordfriedhof in Landshut statt. Au [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 24
[..] Burgen kennen lernen. Ein Höhepunkt der Reise wird sicherlich das Feuerwerk in Boppard sein. Die Fahrt mit der Firma ReimReisen (wie beim letzten Ausflug nach Berlin), zwei Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und Abendessen) im Hotel, die Stadtführung in Luxemburg und das Feuerwerk ,,Rhein in Flammen" sind im Reisepreis von Euro pro Person enthalten. Wer Interesse daran hat, melde sich bitte bis spätestens . Juli bei Adolf Wagner an. Als Anmeldung gilt die Überwei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 25
[..] ach Zernescht bei Kronstadt, wo er und sein Bruder eine sehr schöne Kindheit und Jugendzeit verbrachten. Von bis besuchte Albrich das Honterusgymnasium in Kronstadt. Er studierte Architektur an der Berliner Reichsakademie (-), nahm aber auf Drängen seines Onkels, Adolf Meschendörfer, und aufgrund seiner Sportleistungen ein zweites Studium an der Sporthochschule in Bukarest auf (-), um anschließend als diplomierter Turn- und Sportlehrer am Honterusgym [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 1
[..] rden die Konzertejeweils mit der Polka ,,Grüß Gott, ihr Freunde" von Georg Schorsch, wobei Solosänger Franz Schulz bereits von Anfang an das Publikum begeisterte. Ron Schatz spielte in einem virtuosen Trompetensolo die Coburger Polka von Adolf Angst, Franz Kissling steuerte ein Solo am Tenorhorn zur ,,Bayerischen Polka" von Georg Lohmann bei. Bekannte Melodien entführten die Zuschauer von der ungarischen Puszta über den Wiener Wald (Johann Strauß) und Operettenmelodien von Em [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 19
[..] aufgelöst!) Im Auftrag des Vorstandes der Heimatortsgemeinschaft Petersdorf MathiasDengel RoderTreffen in Rode Beim letzten Treffen vor zwei Jahren in Veitshöchheim bei Würzburg hatte der damalige Bürgermeister von Rode, Adolf Hedrich, angeregt, beim nächsten Treffen auch das Dorf Rode und seine Bewohner einzubeziehen. Am . Mai dieses Jahres, nach langen intensiven Vorbereitungen und Planungen, war es dann soweit. Mit drei Bussen und etlichen Personenkraftwagen reisten ü [..]