SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11

    [..] emie fordern unter den Sachsen Opfer. General Bern lagert bei Zeiden. Wolkendorf bleibt verschont, muß aber ca. Gulden in Form von Abgaben leisten. Erstes Schulfest wird gefeiert. Der Burzenländer Gustav-Adolf-Verein tagt zum erstenmal in Wolkendorf, zum zweitenmal. Das ,,Amerika-Fieber" erfaßt Wolkendorf; viele Bewohner wandern aus. Am . Januar werden Frauen und Männer aus Wolkendorf in die Sowjetunion deportiert. Der Ort bleibt o [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 13

    [..] ngereist, und sogar ein Landsmann aus Kanada war gekommen. Im Foyer hatten Künstler und Anbieter Ausstellungen eingerichtet: Wolfram Theil, Johann Untch, Meta Hermann-Hornung, Wilhelm und Hermann Fabini, Adolf Kroner, Winfried Lahni, die Schäßburger Burgspatzen - zudem gab es einen Bücherstand und eine Informationsstelle des Schäßburger Bergschulvereins. Vor dem Festprogramm fand die Mitgliederversammlung der HOG Schäßburg mit Rechenschaftsbericht, vorgelegt vom HOG-Vorsitzen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15

    [..] hen; Gunter Gross, Kempten; Günther Schuster, Nürnberg; Rudolf Rottmann, Heufeld; Dr. Jost Linkner, Wels; Irene Artmann, Germering; Helmut Rösler, München; Margarete Kessel, Stolberg; Hans Fink, Gießen; Nils Mäzgäreanu, Neunkirchen; Karin Sonntag, Gerungen; Dr. Harald Roth, Mosbach; Else Stoll, Vaterstetten; Adolf Kroner, Oberasbach; Balduin Herter, Mosbach; Michael Edling, Ostfildern; Konrad Klein, Gauting; Prof. Richard W. Eichler, München; Sorin Mitu, Klausenburg; Freundes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] zum . Zuckmantier Treffen!", umrahmt mit der siebenbürgisch-sächsischen und bayerischen Fahne, links eine Heimatstube mit Puppen. Ebenso war eine Fotoausstellung mit Zuckmantier Motiven von Helmut Müller aufgebaut worden, Adolf Kroner (Oberasbach) stellte Malereien aus, und Isa Leinhardt (Ansbach) bot fachkundig und liebevoll siebenbürgische Literatur zum Verkauf an. Am Samstag eröffnete Helmut Müller den offiziellen Teil des Heimattreffens, begrüßte die Anwesenden und wies [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 11

    [..] altungsorte: Landtag Nordrhein-Westfalen Platz des Landtages , Düsseldorf . Gerhart-Hauptmann-Haus , Düsseldorf Neanderkirche ,, Düsseldorf (U , , · vom Hauptbahnhof bis Haltestelle-Heinrich-Heine-Allee) Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent Ein längst fälliges Buch Adolf Hartmut Gärtner: Victor Bickerich. Kirchenmusiker und Musikpädagoge in Siebenbürgen. Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks, Reihe A, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 13

    [..] und Schriftstellern des deutschen Sprachraumes" angegeben. Unter den mittlerweile über Namen, die hier in Stein gemeißelt wurden, befinden sich - was kaum bekannt sein dürfte auch jene von Siebenbürger Sachsen, darunter so illustre wie Michael Albert, Josef Haltrich, Johannes Honterus, Adolf Meschendörfer, Stephan Ludwig Roth, Friedrich f eutsch oder Heinrich Zillich. Am . Mai ist nun in einer Feierstunde auch ein Namensstein für den Heimatdichter Johann Stierl enthü [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 20

    [..] be Donnersmarkter! Die Donnersmarkter treffen sich, wie jedes Jahr, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen, am Pfingstsonntag, dem . Mai, im Gasthof ,,Klein-Segringen" bei Dinkelsbühl. Hans Simon, Adolf Schmidt Achtung Arkeder! Das für den Pfingstsonntag, den . Mai, geplante gemeinsame Mittagessen im ,,Sonnenhof" in Dinkelsbühl fällt aus, weil der Umzug der Trachtengruppen und die Festversammlung des Heimattages am frühen Nachmittag stattfinden. Georg Binder Marienburger [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 18

    [..] orm von in alle Winde verstreut. Es war uns nach zwanzig Jahren gelungen, ein erstes Treffen zu organisieren, später die Treffen in Deutschland fortzusetzen und im Laufe der Jahre mit den meisten ehemaligen Mitschülern Kontakt aufzunehmen. Wir suchen noch folgende Mitschüler, deren Aufenthalt uns nicht bekannt ist: Adolf Allstätter, Hans Balint, Martin Baltes, Martin Binder, Andreas Dionis, Michael Gehann, Konrad Haltrich, Georg Liehn, Uwe Lingner, Eduard Miess, Michael [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 20

    [..] att. ,,Nimmer vergeht, was du liebend getan." Karl Friedrich Werner geboren am . . in Kronstadt gestorben am . . in Löwenstein In stiller Trauer: Annemarie Werner Christine Brandsch, geb. Werner Karl und Edith Werner Adolf Werner Pauline Werner Manfred Tontsch Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am .. in der Kapelle des Waldfriedhofs in Backnang statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wir wollen nicht tr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 25

    [..] hr seht mich nicht, aberin Gedanken bin ich beiEuch. Ich warte eineZeitlang auf Euch Irgendwo ganz in der Nähe - nur ein paar Straßen weiter. Henry Scott Holland (-) In Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa Adolf Wellmann geboren am . . in Weißkirch gestorben am . . in Leutkirch i. A. In stiller Trauer: Ehefrau Sofia Wellmann die Kinder Rosina und Martin Zeich Johann-Adolf und Nicoleta Wel [..]