SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«
Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 11
[..] Seiten - werden die wesentlichen Änderungen kommentiert, wobei auch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts berücksichtigt wird. Die handlich gestaltete Broschüre stellt eine Ergänzung der vorhandenen Literatur dar und ist insbesondere für die mit der BVFG-Befaßten interessant, die den Gesetzeswortlaut immer griffbereit haben möchten. Über einige orthographischen Fehler kann man sicherlich hinwegschauen. Dr. Johann Schmidt Adolf Wolf: Der Status des Spätaussiedle [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 9
[..] sizierte und vor allem sang. So erklärt sich wohl, daß Draser Titz, der Schürzenwirt, im Jahre des Herrn einigen aktiven Mitgliedern des Musikvereins vorschlug, ein ,,Männergesang-Doppelquartett" zu gründen. Den Namen ,,Octett" steuerte der humorvollspritzige und auch sonst begabte Adolf Haltrich bei. ,,Sangesbrüder" nannten - und nennen sich bis heute - die Mitglieder, und die Pflege des deutschen und sächsischen Liedgutes sowie kameradschaftlicher Geselligkeit waren un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 24
[..] af von Moy mit Theresa, Assunta, Yvonne und Clemens Alexander von Stein-Lausnitz Albert von Stein-Lausnitz Marietta Hesshaimer Vago Hesshaimer Christoph Hesshaimer Brigitte Hesshaimer Dirk Hesshaimer Astrid Lemoine, geb. Hesshaimer mit Isabelle und Charles-Eduard David Hesshaimer Adolf Hesshaimer und Daga Hesshaimer, geb. Folberth Margrit Drotleff, geb. Hesshaimer und Hans-Gert Drotleff mit Isabelle, Vanessa und Ciaire Johannes Hesshaimer und Kathrine Hesshaimer, geb. Kröppel [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 9
[..] uppe Schorndorf, sind stolz auf unsere Tanzgruppe, die in drei Jahren harter Arbeit und ständigen Wechsels gegründet wurde und heute eine gute Leistung zeigt. Dafür haben sich Jugendreferentin Betina Bartesch, Adolf Kuttesch und Tanzleiterin Doris Eiwen, die selber mittanzen, eingesetzt. Was sie aufgebaut und zusammengehalten haben, kann durch einen solchen Brief zerstört werden. Unsere Jugendlichen kommen teilweise aus dem weiteren Umfeld von Schorndorf, um jeden Donnerstag [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14
[..] lgemälden, das Rathaus, den bedeutendsten gotischen Rathausbau Deutschlands, sowie den Laubengang am Prinzipalmarkt, der bei den Leuten aus Nordsiebenbürgen den Vergleich mit Bistritz aufkommen ließ. Als Reiseleiter bewährte sich erneut Gustav Adolf Schneider, von dem wir während der Fahrt vieles über Land und Leute, über die Wirtschaftsverhältnisse und die Geschichte des Ruhrgebietes und des Münsterlandes erfuhren. Wir haben wieder ein schönes Fleckchen unserer neuen Heimat [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 20
[..] hann Wädtleges geboren am . . in Marienburg gestorben am . . in Tartlau In Dankbarkeit und stiller Trauer: Katharina Wädtleges, geb. Junesch Kurt und Aranka Wädtleges Elfriede und Hugo Schmich Edmar und Annerose Schmich Doris und Adolf Preidt mit Michael und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . in Tartlau statt. Dank allen für die erwiesene Anteilnahme. Mein guter Sohn, unser lieber Bruder, Schwager, Onkel und Freund Klaus Kurt Wittenberger gebor [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 16
[..] gespielt von der unermüdlichen Kapelle, die Leute aufs Tanzparkett ein. Ein Wort des Lobes sei den jugendlichen Organisatoren ausgesprochen: es ist die Tanzgruppe unter den Jugendreferenten Betina Bartesch und Adolf Kuttesch sowie der Tanzgruppenleiterin Doris Eiwen. Alle haben kräftig zugepackt, den Saal geschmückt und die Faschingsfeier erst richtigins Rollen gebracht. H. G., ein begeisterter Teilnehmer Veranstaltungsprogramm . April, . Uhr: Sächsisches Theaterst [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 6
[..] ebruar KULTURSPIEGEL Im Dienste des Gemeinwohls Wichtiges Buch über das siebenbürgisch-sächsische Wirtschafts- und Finanzwesen in einer bewegten Zeit Christoph Klein: Anvertraute Pfunde. Gustav Adolf Klein und die Hermannstädter allgemeine Sparkassa. Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Band : Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien , Seiten. ISBN ---X. Christoph Klein, heute Sachsenbischof in Hermannstadt, der dem Andenken seiner Eltern der Mutter Maria [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 17
[..] n, Aschau, DM; Marianne Popa-Eitel, Meschede, DM; Elvine Göbbel, Lünen, DM; Werner Bonfert, Hirschberg, DM; Renate Petrovsky, Heidelberg, DM; Brigitte Möckel, Berlin, DM; Eduard Kletter, DM; Emil Gribowitsch, Schneverdingen, DM; Horst Krauss, Glen Mill, DM; Gerhard Hans Loew, Gernsheim, und DM; Elisabeth Wuorner, Asperg, DM; Prof. Dr. Dr. Hermann Adolf Hienz, Krefeld, DM (für Publikationen); Marianne Popa-Eitel, Meschede, DM; Dr. C [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 8
[..] der Geburtstagspost der Musikgruppe geblättert ,,... keine goldene Schallplatte kann noch so glänzen, wie die glücklichen Augen der Fans bei den Konzerten der KapeUe .Oberland' aus Wilthen, unter der Leitung von Adolf Kiertscher. Zu den bekanntesten Tanzkapellen in ganz Sachsen gehört sie zweifelsfrei. Wenn die Stimnlung am größten ist, setzt Adolf allemal noch einen drauf, greift zur Trompete und bringt nicht nur die ohnehin zahlreichen Fans zum Rocken. Dabei zeigt sich der [..]