SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«
Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 5
[..] ten den Menschen deutlich machen, daß ,,die Aussiedler den Krieg mit uns verloren haben, aber den Kopf Jahre länger hinhalten mußten". Deshalb sei Solidarität mit ihnen nötig. Für Verständnis warb auch Adolf Petsch, stellvertretender Vorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Rußland, der auf das Verbot der deutschen Sprache in der ehemaligen Sowjetunion hinwies und ein Vorurteil korrigierte, wonach die rußlanddeutschen Jugendlichen nur unwillig nach Deutschland kä [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5
[..] ler Hans Bergel hielt einen anregenden Vortrag zum Thema ,,Kronstadt und das Burzenland: Das andere Siebenbürgen. Porträt eines Menschenschlages im Lichte seiner Landschaft". Bergel zitierte Autoren wie Adolf Meschendörfer und Heinrich Zillich, die den Burzenländern einen Charakter bescheinigten, der sie von den Sachsen des Altlandes unterscheide. Die ,,Erhabenheit der Berge", die bereits Bischof Georg Daniel Teutsch beobachtet hatte, die spezifische Landschaft des Burzenland [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 15
[..] nden Kreisgruppe fand die Aufführung des Mundartlustspiels ,,Der Sherlock Honnes" von Walther Seydner statt. Die Darbietung in der Regie von Siegfried Foith und mit einer von ihm professionell erstellten Bühnenausstattung (Darsteller: Karl und Emma Moder, Werner Montsch, Gertrud Schmidt, Adolf Aescht, Alfred Zenn, Ernst Kessler, Elke Kremer, Gerhard Stirner) wurde viel beklatscht und kann als voller Erfolg der Theatergruppe verbucht werden. Die , anschließende Tanzunterhaltun [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 13
[..] r; Sozialreferentin: Karin Schlosser; Frauenreferentin: Helga Hubbes; Referent für Presse und Öffentlichkeit: Rainer Lehni; Jugendreferenten: Betina Bartesch und Doris Eiwen-, Leiter der Wandergruppe: Helmut Felker; Beisitzer: Adolf Kuttesch, Hans Morgen und Wilhelm Theil. Kassenprüfer wurden Hans Gahl und Bernd Lahni, ihre Stellvertreter sind Edda Richter und Meta Flägner. In ihrem Abschlußwort dankte die neue Vorsitzende für die Wahl und versprach, sich für die Belange der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 16
[..] d Oma RosaDörner geborene Kleisch * am . . t am . . in Denndorf in Kirchheim-Teck In stiller Trauer: Herbert Dörner, Sohn Johann Dörner, Sohn Rosina Henning, Tochter, mit Familie Gertrud Krauss, Tochter, mit Familie Andreas, Rosemarie und Adolf, Enkelkinder Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Kirchheim-Ötlingen statt. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel An [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 23
[..] und drei Gattinnen verstorbener Sänger, Herta Weinrich, Erna Lang und Hilda Gerst. Sie konnten Auskunft geben. Im Jahre beschloß eine Gruppe besonders sangesfreudiger Musikvereinsmitglieder in Mediasch, ein ständiges ,,Männergesangsdoppelquartett" ins Leben zu rufen, dem der humorvolle Mitbegründer Adolf Haltrich den Namen ,,Oktett" gab; die Leitung übernahm für Jahre der Musiklehrer Karl Titus. Das Oktett hatte weder Statuten noch je ein eigenes Vereinslokal. Alle Pr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 14
[..] -Sächsischen Kirchentag, den Besuch zweier siebenbürgisch-sächsischer Kulturgruppen aus den USA (Cleveland/Ohio und New Castle/Pennsylvania) sowie interessante Vorträge (Hans Meschendörfer, Stefan Hedrich, Adolf Hartmut Gärtner) gekennzeichnet war. Ohne die Jugend gesondert zu erwähnen, wurden doch auch deren hauptsächliche Betätigungsfelder (Tanzgruppen, Blaskapelle, Chöre) angesprochen sowie das schon traditionelle Garchinger Kronenfest und die künftige Umgestaltung des Sch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 19
[..] d Neuigkeiten ausgetauscht. Bis spät in die Nacht schwangen die Donnersmarkter das Tanzbein. Dank auch an unsere Organisatoren, die es möglich gemacht haben, diesen schönen Tag zu erleben. Hans Simon Adolf Schmidt Urweger Chormitglied wird Unser treues Chormitglied Michael Depner feiert am . November seinen . Geburtstag. Der Jubilar hat sich als fleißiges und zuverlässiges Mitglied des Urweger Chores erwiesen, geschätzt sind seine Offenheit sowie Geradlinigkeit im Denke [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 20
[..] ch tat es nurfür euch. Ich möchte das Leben als ein Massengrab der Hoffnungen und Enttäuschungen bezeichnen. INMEMORIAM Christine Stefan geboren am . . in Frauendorf gestorben am . . in Ingolstadt In liebem Gedenken die Kinder: Udo Stefan Gerlinde und Adolf Wagner Nathalie Wagner Christa und Arndt-Markus Fleischer Allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir herzlichst. Wenn die K [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 10
[..] t du die Heimat auch, / die Heimat läßt dich nicht." Wie wahr! Niemand kann seine Heimat aus dem Herzen herausreißen, sie lebt in uns, in unserer Erinnerung, so lange wir leben. Großartig verstand es Eduard Siegel, anhand der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Adolf Meschendörfer Bilder einzuflechten sowie die Vergangenheit und Gegenwart siebenbürgischsächsischen Lebens darzustellen. Ein Stück Sachsengeschichte hat der Vortragende in Wort und Bild festgehalten. Harrieth Wester-Si [..]