SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«
Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 20
[..] verfaßt wurde, stimmten auch andere Sängerinnen mit ein, so daß zur Gitarrenbegleitung von Herrn Weber ein stattlicher Gesang erklang. Ein Dankeschön geht auch an Helga Schmidt für die Orgelbegleitung sowie an die Organisatoren Hannelore und Adolf Schuller, Gerda und Gustav Hartmann. Genannt werden soll hier zusätzlich unser Landsmann Georg Bibernik, der unserer Nachbarschaft Bücher schenkte. Sie wurden beim Treffen für freiwillige Spenden angeboten, die auf Wunsch von He [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 7
[..] ptung, Bischof Friedrich Teutsch habe die von den Siebenbürger Sachsen in Mediasch gefaßte Anschlußerklärung an Rumänien die unter Anführung seines Schwagers, des Hermannstädter Stadtpfarrers und Bischofsvikars Adolf Schullerus, der Vorsitzender des siebenbürgisch-sächsischen Volksrates geworden war, gutgeheißen, ist mit den geschichtlichen Tatsachen nicht in Einklang zu bringen. Ohne Zweifel war Teutsch völlig klar, daß das Deutschtum in Siebenbürgen und den anderen bald zu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13
[..] Dezember, ab . Uhr, im Ernst-MoritzArndt-Gymnasium zu Remscheid, , einen Diavortrag zum Thema ,,Siebenbürgen - Leistung und Schicksal der Deutschen in Rumänien". Weider hat heuer im Ratenberg Verlag, Leer, einen vielbeachteten Bildband über Siebenbürgen herausgebracht. Adolf Aescht und Andreas Stirner (Stellvertretende Vorsitzende), Hildegard Schuster (Kassiererin), Gertrud Schmidt (Schriftführerin), Peter Grigori (Kulturreferat), Walter Roth (Refera [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 21
[..] b mein lieber Gatte, Vater, Bruder und Großvater Michael Henning geboren am . . in Eibesdorf gestorben am .. in Bochum In Liebe und Dankbarkeit: die Ehefrau: Elisabeth der Bruder: Andreas die Kinder: B. Michael mit Familie Georg mit Familie Anneliese Wagner mit Familie Adolf mit Familie Andreas mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Bochum statt. Die Familie dankt für die große Anteilnahme. Unermüdlich war dein ganzes Leben, immer tätig deine Hand; d [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 4
[..] nd Landeskunde sowie die Amtseinführung seines Nachfolgers, Prof. Dr. Horst Förster, statt. Festredner sind der baden-württembergische Staatssekretär Gustav Wabro und der Präsident der Tübinger Universität, Dr. h. c. mult. Adolf Theis. ( ' " * ! .i Der Chor der Kreisgruppe Traunreut während seines Auftritts am Tag der Heimat . haltlich, organisatorisch und als freundschaftlich-überzeugende Werbung für ein konstruktives Miteinander. Die Kundgebung von Sonntag (. Septembe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 17
[..] r Akademie). In: ,,", Jg. , Nr. /. Juli- . August , S. , Abb. Prox, Alfred: Das Burzenländer Sächsische Museum in Kronstadt. In: Neue Kronstädter Zeitung, Jg. , Folge / . Juni , S. . Schlattner, Eginald: Kommandant wartete am Eingang. Deutscher Gottesdienst im einstmals berüchtigten Gefängnis von Aiud. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Juni , S. . Schmellenkamp, Gerd: Glauben wagen - Leben teilen. Zeichen der Hoffnung: Landwirtschaftsprojekt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 11
[..] er zusammen mit den Siebenbürger Sachsen eine Arbeitsgemeinschaft bilden. Die einheimische Bevölkerung, an der Spitze der Oberbürgermeister, sowie Stadt- und Kreisräte aller Parteien waren immer dabei. Ein paar Jahre lang wechselte das Waldfest nach Mannheim und seit letztem Jahr nun wieder in den Odenwald. Gustav Adolf Schwab und Hans Wester waren heuer die Verantwortlichen. Eingeladen wurden auch dieses Jahr nicht nur Landsleute, sondern auch Spätaussiedler aus Rußland, Pol [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 14
[..] als älteste Tochter des Dipl.Ing. Hans Letz und der Emma Letz, geb. Siegmund, geboren. Nach Abschluß der schulischen und beruflichen Ausbildung arbeitete sie als Goldschmiedin bis zu ihrer Verehelichung mit Dipl.-Ing. Adolf Höhr. Aus der Verbindung mit Adolf Höhr stammen die beiden Kinder Hans und Inge Höhr. Aus beruflichen Gründen übersiedelte die Familie im Frühjahr nach Innsbruck und konnte endgültig in Völs bei Innsbruck Fuß fassen. Wilhelmine Höhr war trotz ihr [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 18
[..] h ausmacht. - Wenn Suchanzeige Ich suche Katharina Schuster, geborene Binder, aus Arbegen, Jahrgang oder . Sie soll in Duisburg leben. Bitte bei mir melden: Anna Pitters, geborene Stolz, Lengerich, , Tel.: () Schuster Dutz und Adolf Haltrich Mediasch als sächsische Familie, ohne Ruß und Rauch beschreiben, so sind den Kriegs- und Nachkriegsgenerationen andere Umstände zum Erinnerungsschatz geworden. Die Erkenntnis, daß aus einer Lebens [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 23
[..] iedhof Frankenbach statt. Was wir bergen in den Särgen ist der Erde Kleid, was wir lieben, ist geblieben, bleibt in Ewigkeit. Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben verstarb mein lieber "~mmmm Gatte, unser Vater, Schwiegervater, Großvater und Schwager Felix Adolf Paul Schullerus Dipl.-Ing. i.R. geboren am . Juni in Hermannstadt In Dankbarkeit nahmen wir Abschied: Emmi Schullerus, geborene Stolz Hilke und Hans Birk mit Hans Jürgen und Wolfgang Peter Werner Felix und [..]