SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8

    [..] n Leiter, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Ingolstadt der Landsmannschaft, Ludwig Seiverth, den Augsburger Jungen, die das Kronengerüst angefertigt hatten und den Frauen von der Kreisgruppe Dinkelsbühl für das kunstfertige Kronenbinden. Als Irtenknecht bzw. Altknecht aufgetreten sind Adolf Michael Martini von der HOG Deutschkreuz, Kreisgruppe Geretsried, und Johannes von Hochmeister, Stellvertretender Landesvorsitzender der SJD in Bayern, beide redlich bemüht, ihren Rollen zu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9

    [..] keine Arbeiterinnen, wir brauchen Königinnen" stellte Edith Konradt zunächst einen Vergleich der Frauenbewegung in Deutschland zu der in Siebenbürgen an, bevor sie sich der Darstellung dieses Themas in ,,Die Karpathen", herausgegeben von Adolf Meschendörfer, widmete. Anhand zahlreicher für die damalige Zeit symptomatischer, aus heutiger Sicht zum Teil erheiternder Aufsätze wurde das Frauenbild (natürlich aus Männersicht) dargestellt, dem sich die sich emanzipierende sächsisch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 12

    [..] endverbandstätigkeit zu äußern. Den Höhepunkt des Abends bildete die originelle Musikund Tanzshow ,,Souvenirs . . .Souvenirs", eine mit Hits und Oldies untermalte karikierende Szenenfolge von Tänzen, Pantomimen und humoristischen Momenten. Text, Musikauswahl und Choreographie stellten mit Talent Melitta und Andreas Eickhoff zusammen, die auch als Hauptdarsteller und meisterhafte Tänzer begeisterten. Es wirkten mit: Adolf Aescht, Emma Moder I und Emma Moder II, Sieghart Foith, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 6

    [..] uch ein Konzert mit Eigenkompositionen. Zu diesem Anlaß wurden ebenfalls Arbeiten der Künstlerin gezeigt. Ausdeutung heute zugunsten der Wandertheorie (interethnische Diffusion der Märchenmotive) weitgehend aufgegeben. Die Untersuchung der Interferenzen des siebenbürgisch-sächsischen Märchens mit den Märchen anderer Völker und Volksgruppen, die bereits Adolf Schullerus als Forschungsaufgabe erkannt hatte, ist bis heute ein noch unbefriedigend gelöstes Problem unserer Märchenf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12

    [..] Telefonnummer bei Horst Krafft, Stemplingeranger , München , und legt dem Brief auch DM für die Organisationskosten bei. Zur Gehirnstütze: In der . Klasse hatten wir Peter Schmidts als Lehrer und waren Schüler . an der Zahl. Liebe Landsleute aus Abtsdorf anderKokel! Unser erstes Treffen findet am . August und . September in Heilbronn statt. Bitte meldet Euch umgehend bei Adolf Ungar, , Heilbronn, Telefon: /. ße , in Heilbron [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 4

    [..] ekannte, aus Hermannstadt stammende Literaturwissenschaftler Peter Motzan im Rahmen der dortigen Veranstaltungsreihe ,,Deutsche Literatur in Südosteuropa" zur Zeit eine Serie von sechs Vorträgen zur rumäniendeutschen Literatur. Darin setzt er sich u. a. mit Texten von Adam MüllerGuttenbrunn, Adolf Meschendörfer, Alfred Margul-Sperber, Hans Bergel, Alfred Kittner, Wolf von Aichelburg, Anemone Latzina, Franz Hodjak und Herta Müller auseinander. Die Vortragsreihe wird in Zusamme [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 14

    [..] ie durch ein für uns alle unbegreifliches Geschehen herausgerissen worden. Auch wenn alle Recherchen abgeschlossen sein werden, wird uns dennoch unfaßbar bleiben, daß Swantje bereits von uns gehen mußte. Ein Großonkel von Swantje, der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller Adolf Meschendörfer, schrieb bereits vor vielen Jahren die für jeden von uns so bedeutsame ,,Siebenbürgische Elegie". In dichterischer Vollendung drückte er das aus., was zutiefst im Inneren von Swantje [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7

    [..] dt" über die Entstehung und den Ablauf der ersten Schülerolympiade, die in Kronstadt stattfand, berichtet. In dem Bericht wird die Idee zur Schaffung einer ,,geistigen" Olympiade mit Recht dem Rektor der KronstädterHonterusschule, Adolf Meschendörfer, zugeschrieben. Es wurdeaber unterlassen zu erwähnen', daß die Initiative für die Schaffung von Schulerolympiaden - im Sinne der ,,Olympischen Spiele" - vom Direktor der Stephan-Ludwig-Roth-Schule, Dr. Hermann Jekeli, stammte, au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 13

    [..] Konnerth Misch (Jahrgang ) hatte alles aus dem Gedächtnis aufgezeichnet, was sich in der Gemeinde während der letzten Jahre auf wirtschaftlichem, kulturellem und kirchlichem Gebiet ereignet hatte. Er wußte aus der Amtszeit aller Großschenker Pfarrer seit der Jahrhundertwende Einzelheiten zu berichten, so etwa daß Gustav Adolf Schullerus für seinen Sohn Fritz durch Verglasung des oberen Ganges im Pfarrhaus das Maleratelier einrichtete, in dem dieser seine bekannten Bi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 13

    [..] nkbarkeit nahmen wir Abschied von unserem guten Vater und Opa Johann Barf der nach kurzem schweren Leiden im Alter von Jahren von uns gegangen ist. In stiller Trauer: Adele Bloos, geb. Barfund Alfred Hilde Zerbes, geb. Barfund Christian Hans Barfund Hilde, geb. Steines Erna Broos, geb. Barfund Adolf Enkel: Johannes, Ursula, Brunhilde, Sabine, Axel, Conny und Holger Wiehl-Drabenderhöhe, , den . Oktober Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . O [..]