SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 17

    [..] Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Ambrosi, Hans: Mehr über deutschen Wein. Mainz: Fraund, . S. Armbruster, Adolf: Romania and Transylvania before . Historical Perceptions and Attitudes toward the Hungarian Population. In: Buletinul Bibliotecii Romane. Jg. (), S. -. Baier, Hannelore: Siebenbürgen im Museum in Württemberg. Das kulturelle Zentrum der Siebenb [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 8

    [..] Kreisel, Bad Homburg; Joachim Rüge, Neustadt; Prof. Dr. Walter Biemel, Aachen; Hermine Höchsmann, Stuttgart; Hilde Bredt, Korntal; Dr. med. Wuniger Wallentin, Nordheim; Gerda Knopf, Rimsting; Dr. Heinz Stanescu, Frankfurt; Grete Schiffbäumer, Reutingen-Betzingen; Ruth Fabritius, Bonn; Dr. Martin Arz, Würzburg; Georg Roth, München; Dr. Erwin Neustädter, Kaufbeuren; Gerhard Hans Loew, Gernheim; Hanswolf Ziriakus, Haslach; Otto Jasch, Holzkirchen; Adolf H. Gärtner, München; Wer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 6

    [..] nd Johanna Imrich und Ernst und Hilde Orend, mit Ehrenurkunden aus. Das Kronenfest am Nachmittag wurde eingeleitet von der Jugendtanzgruppe unter Leitung von Erika Spielhaupter. Gute Kondition bewies ,,Jungknecht" Adolf Martini, der mit Leichtigkeit die Krone erklomm und aus luftiger Höhe, im Wechselgesang mit dem unten stehenden ,,Altknecht" Werner Schmidt, die Festrede deklamierte. Die Original Siebenbürgische Blaskapelle München (Leitung Michael Weber) und der Urwegener Ch [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 18

    [..] of Klein-Segringen bei Dinkelsbühl statt. Verständigt auch jene, die erst kürzlich in die Bundesrepublik eingereist sind. Wir freuen uns über jeden, der kommt und gute Laune mitbringt. Hans Simon und Adolf Schmidt Schäßburger Absolvententreffen Die Absolventen der Bergschule Jahrgang sind zu ihrem jährigen Klassentreffen für den . Juni herzlich nach Schäßburg eingeladen. Anmeldungerföei Agnetha Köber (Sattler) in Großalisch: RO- Seleus Nr. , Jud. Mure [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 9

    [..] , ab . Uhr, im ,,Züchterheim" Neckargartach ihr traditionelles Frühlingsfest. Geplant sind: ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen (Kuchen bitte mitbringen!), ein Dokumentationsstand über den Umbruch in Rumänien und in Schäßburg selbst, ein Diavortrag zum Thema ,,Trachten in Siebenbürgen" von Elisabeht Folberth (Kibi Leonhard), eine Bilderausstellung mit Verkauf, die Arbeiten von Kibi Folberth, Richard Schotsch und Adolf" Kroner zeigt, eine Tombola, deren Erl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 13

    [..] abei ging es immer wieder auch um die Frage der engen In memoriam Hermann Oberth Lichtbildervortrag über Leben und Werk des Vaters der Weltraumfahrt Im Rahmen der Kreisgruppe München der Landsmannschaft hält Studiendirektor i. R. Adolf Hartmut Gärtner am Donnersta, dem . März , . Uhr, im Sudetendeutschen Haus in München , , einen Vortrag zum Gedenken des Ende letzten Jahres verstorbenen Prof. Dr. Hermann Oberth. Der Vortrag wird Leben und Werk unseres b [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 9

    [..] ntlassen, denn wir brauchen noch ihre fachliche Kompetenz." Diese Worte zum Abschluß einer akademischen Feier im Hörsaal der Städtischen Krankenanstalten in Krefeld galten Professor Dr. Dr. Hermann Adolf Hienz, dem scheidenden Direktor des Instituts für Pathologie, der zugleich seinen . Geburtstagfeiern konnte. Hienz, ein Sohn des Hermannstädter Seminarprofessors Hermann Hienz, hatte sich statt Lobreden ein breitgefächertes, wissenschaftliches Symposion gewünscht und vorher [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 11

    [..] edichtchen, Dietlinde Neugebauer und Emily Henderson spielten vierhändig Weihnachtslieder. Weitere Gedichte sprachen Hildegard Weissenbacher sowie Jörg und Michael Kaltenegger. Eine selbsterdachte Geschichte las Anne Bauer. Schließlich sprach Pfarrer Adolf Strohriegel. Der beträchtliche Reinerlös aus dem Basar, den die Frauen unter der Regie von Inge Volkmer aufgebaut hatten, kam zur Gänze der Siebenbürgen-Hilfe zugute. B.K. Geburtstagsjubilare: Am . November feierte I [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 13

    [..] ember in Schäßburg geboren. Nach Abschluß der Schuljahre in Schäßburg absolvierte sie die Lehrzeit als Goldschmied in Hermannstadt und besuchte / die Kunstgewerbeschule in München, um später selber als Goldschmied zu arbeiten. heiratete sie Dipl.-Ing. Adolf Höhr. Der Ehe entstammen zwei Kinder. übersiedelte die Familie aus beruflichen Gründen nach Innsbruck. Im Frühjahr konnte die Familie Höhr ein Siedlungshaus in Völs bei Innsbruck beziehen. Der G [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 16

    [..] s Liedes halten, in dem es heißt: ,,Ich bin ein Sachs, ich sag's mit Stolz." Die Wahlen hatten folgende Ergebnisse: Landesvorsitzender: Thomas Wollmann - Stellvertr. Landesvorsitzende: Hans Mai, Andreas Schuffert, AdolfGross - Schriftführer: Gerhard Schunn - Kassenwart: Egon Altenburger - Rechnungsprüfer: Stefan Deszö, Hans Wegmet - ErsatzKassenprüfer: Hans Fronius, Kurt Freitag - Landesfrauenreferentinnen: Hermine Krestel, Heidelies Gabel - Landeskulturreferenten: Hans Barth [..]