SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 9

    [..] sburg und Umgebung eine Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gegründet werden konnte. Nach erheblichem organisatorischen Aufwand fand die Gründungssitzung am Hohen Kreuz statt. Heute steht unsere Kreisgruppe zahlenmäßig an . Stelle unter den Kreisgruppen Bayerns. Der erste Vorstand mit Helmut Weißkirchner, Adolf und Herta Auner, Ursula Scherg, Edith Jakob, Evelyne Niegl, Johann Schöbet, Simon Gockel, Johann Dörr, Wilhelm Graef, Erika Draser, Marianne [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11

    [..] maning; Peter Hedwig, Erlangen; Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, München; Dr. Hans Ambrosi, Eltville/Rheingau; Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München; Prof. Dr. Georg Weber, Münster;^ Dietmar Schmidtmann, Münster; Karl Teutsch, Leonberg; Alfred Coulin, Köln; Pfarrer Hans Holzträger, Taunusstein ; Franz Wojakowski, Nürnberg; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Fritz Breihofer, Heilbronn ; Adolf Hartmüt Gärtner, München; Haus der Geschichte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] weitere Ausstellung bekannt machte. Sein Sohn, der Flötist Wolfgang Meschendörfer, der die Ausstellung auch vorbereitet hatte, würdigte Leben und Werk seines Vaters. Der geborene Sohn des Schriftstellers Adolf Meschendörfer bildete seine künstlerischen Fähigkeiten während seiner Studien in München, Berlin und Paris aus. Internationale Anerkennung und Preise erhielt er vorwiegend für seine graphischen Arbeiten - Briefmarkenentwürfe, Schriftgraphik bis hin zu Schriftbilde [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 21

    [..] irokonto München, BLZ , Kt.-Nr. -. Kommt her, höret zu alle, die ihr Gottfürchtet, ich will erzählen, was er an mir getan hat. Tageslosung - Ps. , Ein schwergeprüftes Leben ist zu Ende gegangen. Unser geliebter Vater, Bruder und Großvater Dr. phil und Dr. iur. Gustav Adolf Klein letzter Generaldirektor der Hermannstädter allgemeinen Sparkassa wurde am . Mai , im Alter von Jahren, von seinen Leiden erlöst. Seine Arbeit diente unserem siebenbürgisc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 11

    [..] am Pfingstsonntag (. Mai) im Gasthof ,,Klein" Segringen in Dinkelsbühl statt. Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen und ein paar schöne Plauderstündchen. Hans Simon, Adolf Schmidt Liebe Marienburger Zu Pfingsten treffen wir uns in Dinkelsbühl in unserem Lokal ,,Zum goldenen Löwen", . Wir haben einen neuen Wirt und Plätze mehr. Bitte bringt für den Umzug die Trachten mit. Der Nachbarvater Hallo Schönauer! Auch in diesem [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 10

    [..] n Doktorgrad an der Philosophischen Fakultät erwarb. Zwei Militärjahre, Kriegsjahre, unterbrachen dann seine wissenschaftlichen Aktivitäten. Doch er hat auch nach dem Zusammenbruch, in der Zeit des Wiederaufbaus Deutschlands, in der eine ,,brotlose Kunst" wie die Sprachforschung und Volkskunde nicht hoch im Kurs stand, das Ausloten sächsischer Seele und Eigenart nie unterbrochen. In einem Aufsatz über die Mundart von Adolf Schullerus, vor allem am Siebenbürgisch-Sächsischen W [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 13

    [..] auch viele andere ihre Beiträge veröffentlicht sehen möchten. Das ist nur dann möglich, wenn jeder sich entsprechend kurz faßt. Auch auf knappem Raum ist es möglich, eine lebendige Schilderung eines Treffens zu geben. Denken Sie daran! Mit Dank, Ihre SZ-Redaktion k's spendeten: Gehard Schad, Gundelsheim, DM ; Adolf Kratz, Gundelsheim, DM ; Frau Irene Schullerus, Schloß Horneck, DM ; Frau Adele Eggers, Berlin, DM ; Julius Wonner, Schloß Horneck, DM ; Frau Rosa Schm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 8

    [..] ben Dr. Sebastian Siebel-Achenbach, Kanada, und Dr. Mario Lanczik, Würzburg - erster und zweiter Preis -, erhielt die aus Siebenbürgen stammende Dr. Edith Konrath, München, den dritten Preis für die von der Universität München angenommene Arbeit ,,Grenzen einer Inselliteratur/Kunst und Heimat im Werk Adolf Meschendörfers (-)". Edith Konrath wurde in Schäßburg geboren. Autorenbuchhandlung München: Oskar Pastior liest In der Münchner Autorenbuchhandlung (Wilhe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 19

    [..] hmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Ehegatten, Großvater und Urgroßvater Johann Jikeli Organist geboren am . Oktober gestorben am . Dezember in Kleinschelken im Krankenhaus Fürstenfeldbruck In stiller Trauer: Ehegattin Susanna, Olehing Sohn und Schwiegertochter Hans und Elise, Olehing Enkelkinder Katharina, Hildegard und Adolf, Olehing Urenkelkinder Heinzi und Elke, Olehing und alle Verwandten von nah und fern Die Beerdigung fand am Freitag, dem . Deze [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7

    [..] o Gerlinde Mai und Hans Hell mit einem kurzen Konzert eröffnet. Nach einleitenden Worten von Frau Dr. Roswitha Guist zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen trug Dr. Helmut Roth die ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer vor. Anschließend führte Dr. Guist durch das Ratespiel: ,,Kennen Sie Siebenbürgen?" mit sechs Kandidaten der Kreisgruppe Bad Homburg, die alle Fragen beantworten konnten und erstaunlich viele Details wußten. Hervorragend veranschaulicht wurden die [..]