SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«
Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 8
[..] -- -- die dreißig Jahre waren für eine der lebendigsten Kreisgruppen in der Landsmannschaft -- die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen in Oberbayern -- Anlaß zu festlicher Selbstdarstellung. Alles, was dazu unter der Leitung des Kreisgruppenvorsitzenden, Peter K n a l l , vorbereitet und dargeboten wurde, war gediegene, vorzügliche Arbeit -- über die vorletzte Aprilwoche erstreckt, bot die Kreisgruppe vier Abendprogramme an, die sie aus eigenen Kräften gestaltete. fähige [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 10
[..] er Steingruber als Müllergeselle, Eckhard Orth als Berater der Bäuerin, Michael Gärtner als Steuerberater und Uschi Nowak als Dienstmädchen. Das Verdienst der Souffleuse Maria Csef war nicht zu überhören. Alles in allem ein wohlgelungener Richttag, der in der Zufriedenheit der Teilnehmer und ihrer Spendenfreudigkeit seinen Niederschlag fand. O.T. Siebenbürger Jugend Wien Die Volkstanzgruppe Wien besteht seit Jahren. Unsere Arbeit besteht darin, Brauchtum zu pflegen und uns [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 2
[..] der Mut schöpften, geht nicht zuletzt aus ägyptischen Geheimberichten hervor: im Herbst v.J. soll es zu mindestens zwei Meuterelen oder Aufständen in des Obersten unmittelbarer Umgebung gekommen sein. Dies alles bereitet vor allem Moskau Sorgen. Denn die sowjetische Präsenz in Gaddaffis Staat kostet die UdSSR Unsummen. Die sowjetischen Offiziere, Militärberater, Militärtechniker, -helfer und -beobachter -sie gehen in die Tausende -- werden von Gaddaffi Immer geringfügiger fin [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 3
[..] Theologischen Institutes, der Sohn des Bischofs Klein. Die Bilder, die er zur Beschreibung der Lage gebrauchte, waren nicht ermutigend, wie z. B. das Bild von dem Regenwurm, dem man immer noch ein Stück abschneidet, der dies eine Zeitlang verkraftet, aber eines Tages stirbt. Alles deute darauf hin, daß es keine begründete Hoffnung mehr für die Siebenbürger Sachsen gebe. Wer die Linie der letzten sieben Jahre ausziehe, werde nachweisen können, daß die Geschichte der Siebenbürg [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10
[..] ndern, wie in jeder Hymne, auch um ein Ideal, das es zu bewahren und weiterzutragen gilt. ,,Siebenbürgen" ist darin die Gemeinschaft unseres ,,Volksstammes", aus dem tatsächlich ,,Fülle" und ,,Kraft" kam. Und in dieser Gemeinschaft war der Siebenbürger Sachse geborgen, hatte darin seine ,,Heimat". Soll dies alles vorbei sein? Sollen wir mit dem Text des Liedes auch auf unser Streben nach den geistigen Werten verzichten? Sollen wir auf das Niveau eines, inhaltslosen Trachtenve [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5
[..] chniken scheint Constantinescu zuhause zu sein, und auch die Thematik ist weit gefächert: vom farbstarken, überzeugenden Nonflguralen über hauchfeine atmosphärische Impressionen zu lebendig nahen schwungvollen Stadt- und Landschaftsbildern. Wolf von Aichelburg Dr. Siegfried Ernst: ANRÜCHIGKEITEN Das Bad gehört zu jenen Dingen, wenn zahlenmäßig auch geringen, von denen wir behaupten können, daß wir sie allen Menschen gönnen. . Wenn wir auch alles Schlechte gönnen dem, den wir [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 15
[..] eht weder darum, ob die jungen Männer von damals durch ihre Teilnahme in deutschen Kampfeinheiten uns Heutigen so etwas wie ein Heimatrecht hierzulande erworben hätten, noch um den Nachweis, daß diese Teilnahme alles andere als freiwillig erfolgt wäre -- womit nämlich jede Identifikation mit dem Nationalsozialismus geleugnet werden könnte. Dem Hinweis, daß der Übertritt Rumäniendeutscher aus der rumänischen Armee in deutsche Waffeneinheiten über die Köpfe der Betroffenen hinw [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 2
[..] klaren eigenen Standpunkt andere Meinungen zu tolerieren und integrierend zu wirken. So ergab es sich eigentlich von selbst, daß ihm im Herbst das Amt des . Vorsitzenden unseres Landeskundevereins übertragen wurde. Wir wünschen ihm dabei weiter eine glückliche Hand und ihm persönlich für die Zukunft alles Gute! Wa DM , Es sind überdies dem Hermann-Oberth-Museum durch Direktspenden über die Stiftung ca. DM zugeflossen. -Es ist nicht viel, was wir bisher an U [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 6
[..] sicht, ganz nach Siebenbürgen zu übersiedeln, um den dort verbliebenen -- um nicht zu sagen vegetierenden -- Siebenbürger Sachsen zuzureden, dort zu bleiben und ihre Identität zu wahren. Der Appell an die EKD und an die Bundesregierung, alles zu unternehmen, um den Siebenbürger Sachsen eine bessere Existenz zu ermöglichen, mutet geradezu kindlich an. Herr Philippi hat offenbar keine Ahnung von der Zielsetzung der kommunistischen rumänischen Regierung, die ihre eigenen Leute n [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7
[..] erne) eine gelungene Tanzveranstaltung statt. Es waren vorwiegend Jugendliche aus der näheren Umgebung, aber auch aus Ulm, Heilbronn, Metzingen, Tübingen u. a. Städten gekommen. Die Preise für Eintritt, Essen und Getränke waren erschwinglich, da alles in eigener Regie durchgeführt wurde. Wenn die älteren Semester besser vertreten gewesen wären, hätte der Abend nur an Farbe gewinnen können, zumal- die Musik der engagierten Tanzkapelle ,,Kokeltal-Combo" sowohl die Jugend wie au [..]









