SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«

Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4

    [..] ieder ausgesucht oder neu verfaßt. Schwieriger schon gestaltete sich die Überlegung nach der Größe, nach dem Umfang der zu gestaltenden Aufführung. Worauf konnte man rechnen? Wieviele Mitwirkende würde man aufbringen können? Wo und wann würde man spielen? Alles Fragen, die den-Organisatoren, die sich ja zum ersten Mal mit solchen Problemen beschäftigten, unzählige schlaflose Nächte bereitet haben. Hier hat sich die Eigenschaft der Sachsen, einmal gefaßte Pläne mit eiserner Ko [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 2

    [..] sie fühlen sich nicht länger imstande, eine solche Aufgabe zu erfüllen. Ihre politische und soziale Deklassierung, die Bedrängnis, in der sie täglich leben, der Assimilierungsdruck, der Widerspruch zwischen ihrem dringlichen Wunsch auszuwandern und dem Willen ihrer Obrigkeiten, möglichst viele von ihnen festzuhalten -- das alles führt zu immer neuen Reibungen zwischen dem westlichen Deutschland und osteuropäischen Staaten, so daß sie sich in all ihren Schwierigkeiten auch noc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 5

    [..] ein Instrument auch unserer Darstellung gegenüber der deutschen Öffentlichkeit und den Medien, sie bietet die Möglichkeit, an die Adresse der rumänischen Machthaber öffentlich zu sagen, was wir für richtig halten." Dieses alles seien Gründe, sagte Liebhart, die jeden Landsmann veranlassen müßten, durch Mitgliedschaft einen finanziellen Beitrag für die Landsmannschaft zu leisten. Erst über die Landsmannschaft seien in jahrzehntelanger intensiver Arbeit die Voraussetzungen dafü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 11

    [..] ermöglichen, ist großartig. Ich meine, damit sind wir endlich einmal über den eigenen Schatten gesprungen, und ich kann mir nur wünschen, daß in verstärktem Maße in dieser Richtung ,,Prioritäten" in der gesamten landsmannschaftlichen Tätigkeit gesetzt werden. Ich bin fest davon überzeugt, daß alles, was auf Bundes-, Landes- und Kreisebene in der Landsmannschaft getan wird, wichtig und notwendig ist. Es ist aber einfach nicht mehr möglich, in unserer Zeitung ständig von Festen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7

    [..] iane Fabritius-Dancu schickte, dankte er mir dafür mit einem Brief und einem Gedicht. Auf meine Bitte hat er mir erlaubt, einen Abschnitt aus seinem Brief der ,,Siebenbürgischen Zeitung" zukommen zu lassen. Alfred Csaüner Bessere Zeugnisse der alles Leben tragenden Tugenden eines Volkes, Frömmigkeit, Fleiß und Tapferkeit, gibt es wohl nicht. Man wird es nicht müde, die Bilder zu betrachten. Sie bieten sozusagen eine Chronik, die über Jahrhunderte berichtet. Sie setzen eine la [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 6

    [..] Umgebung hat, stehen Hotels in der Nähe des Kurses zur Verfügung. Anmeldungen bitte an die Geschäftsstelle des Landesverbandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Schloßstraße , Stuttgart , bis zum . Dezember. Wer zum Kurs angenommen wird, bekommt dann ein Merkblatt zugeschickt, was alles mitgebracht werden soll, Zeitangaben usw. Kurs für Keramikmalerei (Unterglasur) Dieser Kurs wird am . Februar unter Leitung von Frau Roswitha E e r, Hermannstadt/Heilbronn [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 2

    [..] här verbläht?, und ist Michael Alberts Gedicht ,,Mein Dorf" nicht wie eine Vorahnung dessen, was in unseren Tagen geschah: Das Dorf, es steht noch heute; / Der Baum drin ist entlaubt. Und rief nicht Adolf Meschendörfer schon die Völker Europas zu Hilfe für die untergehende sächsische Volksgruppe? . . . Dürfen wir dies alles überhören? Nicht, um Ihnen das Herz schwer zu machen, zitiere ich diese Worte, sondern um Ihnen im Angesichts der Alpengipfel bewußt zu machen, daß u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 4

    [..] äfer. Durch die Freundschaft mit Gerhard Gross wurde Blücher mit der Chemie vertraut, und beide lernten Dr. Heinrich H i e m e s c h kennen, der sie fachlich beriet. Der Eindruck, den die Chemie in dieser Zeit auf Blücher machte, ließ dessen Wahlspruch entstehen: ,,Chemie schafft alles!" Blücher beendete die Handelsschule und wurde bei der Diplomprüfung, wie in fast allen vorangegangenen Schuljahren, Klassenbester; für die, die ihn kannten, war er damals schon eine der g [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4

    [..] ielen, bei der Kasse, beim Aufstellen, Abräumen. Als Darbietung: die Emmeringer Tanzgruppe. So viel jugendliche Anmut, Spaß an tänzerischer Bewegung, an kleidsamer Tracht und kostbarem Schmuck -- Freude am Leben, und vorher viel, viel Mühe, dies alles zu erreichen, Höhepunkt und Bereicherung auch dieses gelungenen Sommerfestes der Brucker Siebenbürger. Prominente Besucher wurden begrüßt: Landrat Manfred Hölzl, Bürgermeister Max Steer, Alt-Bürgermeister Willi Buchauer. Kreisvo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 3

    [..] zu haben, das Gefühl, daß jemand da ist, der eine ,,offene Tür" und ein ,,offenes Gehör" für die geplagten Dorfbewohner hat, wird nun erst deutlich. Für ,,ihre Kirche" und ,,ihren Pfarrer" scheuten die Leute keine Mühe noch Anstrengung, um auch ohne staatliche Hilfe alles aufrechtzuerhalten. Der Pfarrer war neben religiösem Beistand auch der Initiator der gemeinsamen Veranstaltungen und Feste. In seinem Hause gab es ein Musikzimmer, in dem die jeweilige Blaskapelle üben konn [..]