SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«

Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 11

    [..] ute! Warum empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Problem der Vorsorgeversicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu befassen? Die meisten unter unseren Landsleuten wissen nicht, wie hoch die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in derBundesrepublik Deutschland alles in allem rund DM , in Ballungsgebieten noch mehr. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 2

    [..] n Oberth führte -- neben den allgemein bekannten Lebensdaten -- dabei u. a. folgendes aus: ,,Es gibt heute viele Leute, die fragen, ob die Weltraumfahrt einen Sinn hat. Als ich vor Jahren über die Möglichkeit der Weltraumfahrt nachzudenken begann, ahnte ich zwar, daß die Sache auch weitgehende wirtschaftliche und militärische Auswirkungen haben würde. Doch ich wollte zu unseren Nachbarplaneten reisen, das war alles. Die Weltraumfahrt ist eine Naturerscheinung. An sich habe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2

    [..] en, sich mit dem Problem der Vorsorgeversicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu befassen? Die meisten unter unseren Landsleuten wissen nicht, wie hoch die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland alles in allem rund DM , in Ballungsgebieten noch mehr. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , lieh [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 4

    [..] Greifen nahe heran- K Jahre alte Lilien Mager aus, als sie auf geholt. Aber auch der rumänische und der ungarische Anteil an Volkstum und an Kultur kamen eindringlich ins Bild, ausgewogen und frei von Vorurteil. Mit lang anhaltendem Beifall und reger Diskussion dankten die Hörer Dr. Schuster. Durch diesen Vortrag wurde Siebenbürgen vielen eindringlich nahegebracht, die bisher kaum wußten, was alles sich hinter dem Namen verbirgt. GWF dem Klaver kleine Stücke spielte. Der zwe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 7

    [..] entstand als Papsttum wieder, nun in kirchlicher Gestalt weiterhin herrschend. Und nicht bloß die großen Geschicke der Welt hingen an Rom, auch die allgemeine Sprache, das Latein, die von den Griechen übernommene Kunst, und alles Wissen und Glauben ging von diesem Punkt des Erdbodens aus und führte dahin wieder zurück. Seit dem Mittelalter und bis heute pilgert man nach Rom, um sich von dort Stärkung und himmlischen Lohn zu holen. So kehrten auch wir nach einer Woche Romaufen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 7

    [..] s Rektor entlassen. kam er nach Deutschland und ließ sich in Rastatt nieder. Hier ist er im Rahmen der Kreisgruppe aktiv (Chormitglied, Vorträge, Hilfe und Beratung der Neuankömmlinge usw.) und singt im Thomas-Chor und in der Kantorei der Stadtkirche mit. Wilhelm E. Baltres war Zeit seines Lebens davon überzeugt, daß der Lehrer das Wertgefühl nur dann wecken kann, wenn er selber lebendig von den Werten erfüllt, ist. Zu seinem . Geburtstag sei ihm nun alles Gute gewünsc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 2

    [..] daß Schmidt Offizier in einer Armee war wie Jeder britische, französische oder US-amerikanische Offizier in der Armee des eigenen Vaterlandes, wäre den Amerikanern als absurd erschienen. Denn der Stempel ,,Nazi" überdeckt in der Welt bis heute fast alles, was mit Deutschland und den Deutschen zu tun hat. Die Deutschen, auch als Bundesdeutsche der jüngeren Generationen durch immer wieder grobklotziges Benehmen in anderen Ländern außer als Devisenbringer nicht eben beliebt, wer [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 3

    [..] n in der Hoffnungslosigkeit, dort als Deutsche überleben zu können, die Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland wünscht. Diesem Wunsch als Grundrecht auf Freizügigkeit und freier Wahl des Wohnsitzes sind wir verpflichtet. Und so werden wir alles uns Mögliche tun, unseren Landsleuten zu diesem Grundrecht zu verhelfen. Die gestiegenen Zahlen von Aussiedlern aus Rumänien im vergangenen Jahr und die für das erste Jahresdrittel sich fortsetzende Tendenz fordern aber v [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 3

    [..] ilianskirche predigte Pfarrer Dr. Lienert (Kronstadt), es sang die ,,Siebenbürgische Chorgemeinschaft Schorndorf-Waiblingen". -Das Echo, das die Kulturtage hatten, das Interesse, das Erstaunen über den Reichtum unserer Kultur, die Nachfragen, das Immerwiederkommen -- dies alles sollte uns Sachsen ein Ansporn sein, ähnliche Veranstaltungen Hultartage ör .-. &prü ' häufiger durchzuführen, um unser Wesen und Denken hier bekannt zu machen. Zu danken ist der Kreisgruppe Heilb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7

    [..] es Herzens geübt haben. Die vordem auf Rosen gebetteten Söhne und Töchter aber beweisen, wie Wohlleben und Müßiggang eine Trägheit an Körper und Geist bewirken, die letztlich in eine gescheiterte Existenz führt. -Da dies alles ganz ohne erhobenen Zeigefinger geschieht, kann man das Märchen wohl auch den subtilsten Lehrmeister der Jugend nennen. Das Lumpenpaar Wolf und Fuchs Die Tiermärchen sind in besonderer Welse Spiegelbilder menschlicher Verhaltensweisen und zeigen, etwa i [..]