SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«

Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2

    [..] ch Liebe Landsleute! Warum empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Problem der Vorsorgeversicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu befassen? Die meisten unter unseren Landsleuten wissen nicht, wie hoch die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur Orientierung: Ein Begräbnis kostet -- alles in allem -- z. B. in Schorndorf (Richtpreise etwa) DM , München DM , Nürnberg DM , Drabenderhöhe DM , Stuttgart DM , Düsseldorf DM , Freiburg DM Salzgit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 6

    [..] on den Heimatdörfern ferngehalten. So nützte auch die Rückgabe der völlig heruntergewirtschafteten Höfe an die Deutschen nichts mehr und konnte den aufkommenden Ausreisewillen nach Deutschland nicht eindämmen. Alles zurücklassend, strebten und streben vor allem die einst Deportierten in die Freiheit, wo Gleichberechtigung das ersehnte Lebeil ermöglicht. Mft Dank an die Gastgeber, mit Dank vor allem für die Gleichstellung in der neuen Heimat in Deutschland, schloß die Veransta [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 2

    [..] pfehlen wir Ihnen, sich mit dem Problem der Vorsorgeversicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu befassen, darüber nachzudenken? Die meisten unter unseren Landsleuten wissen nicht, wie hoch die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet -- alles in allem -- z. B. in Schorndorf Nürnberg Drabenderhöhe Freiburg DM ,-DM -DM -DM -Stuttgart München Düsseldorf Salzgitter DM ,DM ,DM [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] man von zwei ,,Übeln" das kleinere. Manche der älteren Generation unter den Zuschauern lehnten die hochdeutsche Fassung ab, doch mögen sie in Zukunft die Reihen derer verstärken, die das Sächsischsprechen in der Familie fordern. Es stellt sich zusammenfassend die Frage: War das Problem der Sprache im Lustspiel ,,Am zwien Kratzer* ,,Um zwei Kreuzer" ein ästhetisches oder ein heimatpolitisches? Alles in allem -- es war ein gelungener Abend. Wer Einblick gewonnen hat in die mon [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7

    [..] alls im Westen. Der Rentner hat die Arbeit nicht ganz an den Nagel gehängt. An sein Büro in Schelmenholz, Schiefersee , Winnenden, wenden sich viele Aussiedler. Er kennt ihre Probleme und kann helfen. Er tut es, weil sein Engagement für alles Völkische ungebrochen ist. Es sei noch erwähnt, daß ihm für seine über fünfzigjährige Zugehörigkeit zum Schwäbischen Sängerbund der Ehrenbrief mit Ehrennadel überreicht wurde. Im Namen aller derjenigen, die sein geselliges und ein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 1

    [..] nst Habermanns. Wer Gelegenheit hat, die manchmal verzweifelten Bemühungen siebenbürgischer Wissenschaftler, Sammler, Publizisten, Museologen, Kunsthistoriker, Ethnographen etc. zu beobachten, die, im Westen, alles tun, um Spuren und Zeugnisse ehemaliger deutscher Leistung in Siebenbürgen nicht sang- und klanglos verschwinden und die Ausbeute jahrhundertelanger beispielhafter Kulturarbeit in Südosteuropa heute anderen zu überlassen, wird in der Gründung dieser Stiftung einen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4

    [..] n Saal der Gastwirtschaft ,,Zur Stadt Budapest", in DarmstadtSüd (Heimstättensiedlung), , herzlich ein. Saalöffnung Uhr; Beginn Uhr; Ende ca. -- Uhr. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch Gäste aus den benachbarten Kreis- und aus der Landesgruppe begrüßen könnten. Ebenso sind Masken höchst willkommen! Die PräZur Erfüllung ihres . Lebensjahres am . Februar wünschen wir unserer lieben Mutter und Omi Frau Frieda Heinzinger geb. in Mühlbach/ [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5

    [..] nbürger Blaskapelle. Der Eintritt kostet DM ,--. Der Veranstalter Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Das Klischee ,,gut besucht, gute Musik, gute Stimmung" stimmte diesmal nicht: schon vor Uhr, dem angesagten Beginn, war der Saal voll, die Tanzkapelle spielte, als sie in Schwung kam, sehr gut, und auch die Stimmung unter den über vierhundert Besuchern war bis zum Schluß mehr als nur ,gut', alles war nämlich s e h r gut... Allerdings: ,,Das Tanzbein geschwungen", wie es gewöhnli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] r ihr nachgekommen war. Sie flüsterte: ,,Wenn wir den Rasen ein wenig wegkratzen, können wir die Toten dann sehen?" ,,Was! Den Rasen wegkratzen! Das darf man nicht!" ,,Es merkt es niemand." Mit schnellen Augen hatte sie festgestellt, daß wir allein am Friedhof waren. ,,Dort droben sieht es wer", gab ich zu bedenken. ,,Gell, der liebe Gott? Daß der alles schaut!" seufzte sie und versank in ein sekundenkurzes Erstaunen, um darauf vorwurfsvoll zu äußern: ,,Aber Otata, die Toten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6

    [..] rückgebliebenen Brüder und vor allem über ihr trotz aller Schwierigkeiten erstaunlich gepflegtes Kulturleben. Schließlich bilden sie noch immer, selbst rein zahlenmäßig, die größte geschlossene Gruppe unseres Volksstammes, ohne deren Existenz alles Tun und Lassen der übrigen Gruppen seinen Sinn verliert. Wenn einmal der letzte Sachse siebenbürgischen Boden verlassen hat, kräht kein Hahn mehr über unsere SOOjährigen Kulturleistungen in Südosleuropa. Die Erinnerung an sie wird [..]