SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«

Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 4

    [..] s gehobene Bürgertum und auf dem Land die Lehrer. Im gleichen Sinne wirkte dann die große Jugendbewegung zu Beginn des Jahrhunderts. Zu einem Kongreß für Trachtenerneuerung rief schließlich Prof. Lipp auf, und Gertrud Pesendorfer brachte eine beachtenswerte Mappe, ,,Neue deutsche Bauerntrachten in Tirol", heraus. Dies alles waren und sind Entwicklungen, die in ganz Europa von sich reden machten; der im Grunde niemals ,,unterbrochene" Trachtenreichtum der romanischen Völk [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 9

    [..] geversicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu befassen? Die meisten unter unseren Landsleuten wissen nicht, wie hoch die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in derBundesrepublik Deutschland alles in allem rund DM , in Ballungsgebieten noch mehr. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , Dieter Berger (CSU): ,,Wichtigste politi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 7

    [..] ffee und gemeinsamen Abendessen (zwangloses Beisammensein). Am . . dann Mittagessen in einem Gasthaus. Da ich nicht von allen die Anschrift habe, bitte ich die Interessenten, sich bei Adelheid M ü l l e r , geb. Salmen, telefonisch bis zum . Oktober zu melden: ( ) . Adelheid Müller Achtung, Tortiauer! Nur einige Tage trennen uns vom ,,Ersten Tartlauer Treffen". Kommt, es ist alles für den . September in Crailsheim vorbereitet! Werner Schunn Achtung, Bu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9

    [..] Geschichten und Witzen langten wir, trotz Regen, erwartungsvoll an unserem Reiseziel an. Das Schloß war schon von außen sehr beeindruckend, durch Lage, Bauart und Portal. Wir waren auf eine freundliche Begrüßung gefaßt. Aber -- nichts! Keiner wußte von unserer Anmeldung und Ankunft; kein Essen war bestellt. Es hat sich dann aber doch alles bestens eingerenkt! Im schönen alten Refektorium erläuterte uns Herr Löw liebenswürdigerweise die Geschichte des Schlosses und wie es zur [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 3

    [..] ächen unserer Zeit auf, die eben unsere Stiftung in ihrem Bereich bekämpft. Wenn der Staat dem erfolgreichen Bürger, der durch Arbeit, Idealismus, Selbstverantwortlichkeit und Risikobereitschaft etwas erwirbt, Teile oder alles wegnimmt, um es ,,gerecht" zu verteilen, unter anderem an Faulpelze, fördert er Unehrlichkeit und schafft Feindschaft unter seinen Bürgern. Eben dies will die Stiftung vermeiden helfen. Wir wollen einig sein und geben -- dieses aber aus eigener Überlegu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 10

    [..] schließend einen Film mit Ausschnitten vom Welser Heimattag. Geburtstagsglückwünsche: Gottschling Susi zum ., Gubesch Michael zum ., Lochner Michael zum ., Lukas Wilhelm zum . Die Nachbarschaft wünscht alles Gute! M. Schneider Empfang bei Außenminister Pahr Die Vertreter der Landsmannschaften der Heimatvertriebenen aus Oberösterreich: für die Donauschwaben Konsulent Anton Tiefenbach, Wels, und Anton Hummel, Leonding; für die Siebenbürger Sachsen Konsulent Dr. Fritz Fr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5

    [..] n , Bad-Godesberg, UbierstraBe Nr. ihre Ausreisebewilligung, ,,denn hier haben wir keine Zukunft mehr", sagten sie mir. Wie traurig ist es doch, man muß eine achthundertjährige Kultur zurücklassen und will fort, nur fort, denn man will Deutscher bleiben. Wie weh war es auch mir im Herzen, als ich dachte, was doch alles in Siebenbürgen zurückbleibt. Aber Sachsen sind ja fleißige Leute, hier in Deutschland finden sie die neue Heimat, bauen sich ein neues Heim auf und werden [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1

    [..] beginn anmelden. Bei diesem Einzelwettbewerb gibt es viele Preise zu gewinnen. Wir hoffen, viele Anmeldungen zu erhalten! Otto In der ,,alten Heimat" ist nur wenig so schön wie in der Erinnerung ,,Empfindest du etwas besonderes?" Es ist alles so anders, als wir es uns vorgestellt hatten. Nein, Heimweh hatten wir nicht gehabt, aber trotzdem -- wir hatten uns gefreut auf diesen Urlaub, auf unseren ersten Urlaub in der ,,alten Heimat". Schon an der Grenze: die erste Berührung mi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 3

    [..] gesagt zu haben, niemals in seinem Leben verzeihen -- all dies veranschauliche nur an wenigen Beispielen die durch nichts fanatisierbare Ehrlichkeit und Menschlichkeit, die den Tenor des ganzen Berichts ausmachen und ihm jenes Tragische, von dem die Rede war, ebenso nehmen wie alles Larmoyante. Dabei sind alle geschilderten Situationen mit politischem Sprengstoff geladen, angetan, je- · des Gemüt zu erhitzen. Gerade im wohltuend allem Eiferertum fernen Ton jedoch liegt einer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 6

    [..] in« reichhaltige Tombola. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand. Karl Schuller Kreisgruppe FOrstenfeldbruck Kinderfasching, Freitag, . Februar, bis Uhr, im Jungbräu, Kleiner Saal. Das Ehepaar Migendt hat mit bewährten Helferinnen und Helfern alles für ein Kinderfest vorbereitet: Tombola, Würstchen, Limo, fröhliche Lieder, gute Musik und viele Kinderspiele -- was wollt Ihr mehr? Kommt in Kostümen, mit Oder ohne Masken. Alles Lustige und Ulkige Ist erlaubt. Bringt Freun [..]